
Allendorf Assmannshäuser Spätburgunder VDP.Ortswein 2018
Der Spätburgunder leuchtet in sattem Kirschrot mit rubinroten Reflexen. Der Duft nach Brombeeren und Waldbeeren verführt die Nase, bevor sich am Gaumen ein würziges Bouquet mit Spuren von Kräutern, Pfeffer und Gewürzen zeigt. Der geschmeidige Körper besitzt eine elegante Tanninstruktur, welche beim langen Finale mit edlem Frucht-Würze-Spiel endet.
- Artikel-Nr.: 012398
- Inhalt: 0,75l (19,93 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
schon einige Male verkauft
Nicht auf Lager, Artikel ist nachbestellt - bestellen Sie vor.
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Beschreibung
Sündhafter Genuss mit dem Rheingau-Spätburgunder
Allendorf Assmannshäuser Spätburgunder VDP.Ortswein 2018
Finden Trauben aus den besten Lagen Assmannshausen, dem Hinterkirch und dem Höllenberg, zusammen, präsentiert sich ein wundervoller Rotwein, der über die Wurzeln der Reben die sündhaften Genüsse aus dem Reich des Teufels geholt haben soll. Die Steillage Höllenberg ist über die Region hinaus für die hohe Qualität bekannt, die der Assmannshäuser Spätburgunder VDP Ortswein aus dem Hause Allendorf stilvoll in das Glas bringt.
Höllische Köstlichkeit für Genießer
Als ein wahrlich sündhaft verführerischer Tropfen verführt der Spätburgunder mit einem satten Kirschrot, das im Licht mit rubinroten Reflexen schimmert. Der Duft nach Brombeeren und aromatischen Waldbeeren verführt die Nase, bevor sich am Gaumen ein würziges Bouquet mit Spuren von Kräutern, Pfeffer und Gewürzen zeigt. Der geschmeidige Körper besitzt eine elegante Tanninstruktur, welche die genussvolle Verführung bis zum langen Finale mit einem edlen Frucht-Würze-Spiel fortführt.
Der aromatische Spätburgunder aus dem Weingut Allendorf passt hervorragend zu würzige Gerichten mit Fleisch, zu herzhaften Geflügelgerichten oder mariniertem Grillgut, aber auch zu Spezialitäten mit dunkler Schokolade und dezent herben Desserts. Gönnen Sie sich den fruchtig-würzigen Rotwein auch als Solisten zu guten Gesprächen in der geselligen Runde.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Rotwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Pinot Noir, Spätburgunder |
Abgang | komplex, lang |
Aromen am Gaumen | Brombeere, Kräuter, Pfeffer |
Aromen in der Nase | Brombeere, Gewürze, Schiefer |
Art | Wein |
Barriqueausbau | ja |
Boden | Granit, Schiefer |
Dekantierempfehlung | 15 Minuten |
Essensempfehlung | Gemüse, Lamm, Rind und Kalb, Wild |
Farbreflexe | rubinrot |
Farbton | kirschrot |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Beerenfrüchte, Gewürze, rote Früchte |
Jahreszeit | Herbst, Winter |
Klassifizierung | QbA, VDP.Ortswein |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre |
Restsäure | 5,0 g/l |
Restsüße | 0,3 g/l |
Trinktemperatur | 14 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Max Schönleber |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Fritz Allendorf - Georgshof, Kirchstrasse 69, 65375 Oestrich-Winkel |
Hersteller: | Allendorf |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Allendorf
Weingut Allendorf: Eine starke Familie – starke Weine
Das familiengeführte Weingut Allendorf aus dem Rheingau gehört mittlerweile zu den großen Weingütern der Region. Die Wurzeln reichen bis in das Jahr 1292 zurück, für das Weingut selbst wurde 1773 der Grundstein gelegt und befindet sich seither in Familienhand. In den 1950er Jahren bewirtschaftet die Winzerfamilie gerade mal 1,5 Hektar Rebfläche. Es folgte zunächst die Aussiedlung in die Weinberge und dann die kontinuierliche Erweiterung des Betriebes. Heute besitzt das sympathische Rheingauer Original rund 75 Hektar Rebfläche und ist somit das größte familiengeführte Weingut im Weinanbaugebiet. Trotz des Wachstums, des Exports und der steigenden Nachfrage ist das Weingut Allendorf ein Familienunternehmen geblieben, welches Wert auf den familiären Zusammenhalt und das gemeinschaftliche Miteinander legt: „Hier kann sich jeder auf jeden verlassen.“
So ist fast jedes Familienmitglied mit seinen persönlichen Stärken im Betrieb engagiert. Der studierte Oenologe Uli und seine Schwester Christel, welche im Übrigen eine großartige Köchin ist, leiten gemeinsam den mehrfach ausgezeichneten Betrieb. Josef Schönleber, der Mann von Christel, trägt für die anspruchsvollen weinbaulichen Maßnahmen in den Weinbergen die Verantwortung. Sein Sohn Max leitet seit dem Abschluss seines Oenologie-Studiums in Geisenheim, sehr kompetent und leidenschaftlich die Geschicke im Weinkeller. Seine Frau Elena ist als Winzerin und Sommliere die Fachfrau für die Veranstaltungen im beschaulichen Weingut. Christel und Josefs Tochter Anna unterstützt als Finanzbuchhalterin die vielen anfallenden administrativen Prozessen im Weingut. Und in den angesagten Weinbars des Landes ausgeschenkt werden. Eine starke Familie mit die mit großer Leidenschaft für Wein arbeitet. Daher kommt auch der vielsagende Slogan des Weingutes: „Ohne Mensch kein Wein“.
Besondere Weine kommen aus besonderen Lagen! So besitzt...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Allendorf Assmannshäuser Spätburgunder VDP.Ortswein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel