
Bassermann-Jordan Ruppertsb. Reiterpfad Riesling VDP.Erste Lage 2020
Ein goldiges Gelb strahlt hervor, wenn der Riesling seine feinen Düfte nach Mirabellen und Aprikosen aus dem gepflegten Obstgarten verströmt. Am Gaumen zeigt sich ein Hauch frischer Zitrusfrüchte, in denen Grapefruit und Mandarine hervorstechen. Der Körper ist mittelkräftig und äußerst angenehm im Mund. Die erfrischende Säure mit zarter Süße verfeinert den...
- Artikel-Nr.: 011178
- Inhalt: 0,75l (28,00 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 16 x verfügbar
schon einige Male verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Beschreibung
Harmonischer Riesling aus Pfälzer Winzerkunst
Bassermann-Jordan Ruppertsb. Reiterpfad Riesling VDP.Erste Lage 2020
Ein wahrhaftes Beispiel für die genussvolle Kombination von Weinlage und Rebe kommt mit dem Bassermann-Jordan Ruppertsberger Reiterpfand Riesling VDP.Erste Lage ins Glas des Kenners, der die erfrischende Säure und den würzigen Nachhall zu würdigen weiß. Dabei überzeugt der Riesling aus dem Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan auch durch die hohe Qualität, die eine gute Lagerfähigkeit von rund 10 Jahren mitbringt.
Großer Wein mit Feinheit und Eleganz
Ein goldiges Gelb strahlt hervor, wenn der Riesling seine feinen Düfte nach Mirabellen und Aprikosen aus dem gepflegten Obstgarten verströmt. Am Gaumen zeigt sich ein eleganter Hauch frischer Zitrusfrüchte, in denen Grapefruit und Mandarine hervorstechen. Der Körper ist mittelkräftig und äußerst angenehm im Mund. Die erfrischende Säure mit zarter Süße verfeinert den Geschmack bevor sie den nachhallenden Abgang mit harmonischer Würze einläutet.
Ausgewogen und mit dem mineralischen Esprit eines feinen Rieslings eignet sich dieser Weißwein hervorragend als Essenbegleiter zu hellen Fleischgerichten, zu Fisch-Spezialitäten und Meeresfrüchten oder zur fruchtigen Desserts als Abschluss in einem eleganten Dinner.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | aromenreich, lang |
Aromen am Gaumen | Aprikose, Mango, Pfirsich |
Aromen in der Nase | Mango, Pfirsich |
Art | Wein |
Boden | Buntsandstein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | asiatische Küche, Fisch, Geflügel |
Farbreflexe | grün |
Farbton | goldgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | gelbe Früchte |
Klassifizierung | QbA, VDP.Erste Lage |
Lage | Ruppertsberg |
Lagerfähigkeit | 10 Jahre |
Restsäure | 5,9 g/l |
Restsüße | 3,9 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Ulrich Mell |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weinmanufaktur Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH, Kirchgasse 10, 67146 Deidesheim |
Bio: | ja |
Hersteller: | Bassermann-Jordan |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller
Bassermann-Jordan
Das Weingut Bassermann-Jordan ist bekannt für seine großen Weine. Es liegt ungefähr 30 Kilometer von Mannheim entfernt inmitten der Kulturlandschaft der Pfalz. Mit Intelligenz und Sachverstand beeinflusste die Familiendynastie mit bedeutenden Persönlichkeiten die Herstellung von Qualitätswein und war Mitbegründer des VDP. Bei den Weinen des Weingutes handelt es sich durchgehend um hochwertige und regelmäßig prämierte Weine.
Meilensteine einer Familiendynastie im Weinbau
Nach ihrer Einwanderung aus Savoyen in die Pfalz gründete die Familie Jordan das heute so erfolgreiche Weingut. Sehr früh erfolgte ein intensives Engagement, um die traditionelle Herstellung zu verbessern und die zentrale Abfüllung bei Großhändlern durch die Flaschenabfüllung auf dem Weingut zu ersetzen. Mit großem Einsatz nutzte die Familie ihren politischen Einfluss zur kontinuierlichen Steigerung der produzierten Weine. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten und nur 100 Jahre nach der Gründung zählten die Weine des Gutes zu den Lieblingsweinen prominenter Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe. Im Jahre 1910 erfolgte die Gründung des Verbandes Deutscher Naturweinversteigerer e.V., der später in den VDP umbenannt wurde. Heute befindet sich das Weingut in der Hand von Frau Jana Niederberg, die es im Sinne der alten Familientradition weiterführt.
Zertifizierter biologischer Weinanbau in zahlreichen Einzellagen
Auf 49 Hektar verteilen sich 20 Einzellagen, auf denen die Reben für die edlen Weine des Weingutes Jordan-Bassermann liebevoll gepflegt gedeihen. Die Bodenbearbeitung erfolgt ausschließlich entsprechend zertifizierter ökologischer und biodynamischer Standards. Der Vorteil dieser Form der Rebpflege liegt in der artenreichen Flora und Fauna der Weinberge, die maßgeblich zum für die Rebe so wichtigen Mikroklima beiträgt. Durch den Verzicht auf künstliche Pflanzenschutzmittel, die über den Saft der Rebe zu den Trauben transportiert werden,...
Produktbewertungen für
Bassermann-Jordan Ruppertsb. Reiterpfad Riesling VDP.Erste Lage
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel aktuell nicht lieferbar