Weihnachtsweine aus aller Welt

Weihnachtsweine aus aller Welt

 

Wein gehört seit Jahrhunderten bei vielen zum Weihnachtsfest dazu – aber welche Art von Wein und wie er gefeiert wird, unterscheidet sich weltweit. Warum also nicht dieses Jahr von internationalen Weintraditionen inspirieren lassen?

Glühwein: Der duftende Klassiker

Glühwein ist wohl der bekannteste Weihnachtswein und hat eine lange Tradition. Bereits in der Antike verfeinerte man Wein mit Gewürzen wie Safran, Pfeffer, Lorbärblättern oder mit Honig; damals war so ein Wein aufgrund des Preises allerdings ein sehr exklusives Produkt und keinsfalls für jedermann. (Rosenthal, 2022). Heute ist er jedoch ein fester Bestandteil von Weihnachtsmärkten und Familienfesten aller Art, sodass jeder in den Genuss kommen kann; in Deutschland, Frankreich und Skandinavien. Experimentiere doch einmal selbst mit einer Glühweinmischung aus fruchtigem Rotwein, Zimt, Nelken und einer Prise Kardamom – oder probiere die skandinavische Variante „Glögg“ mit Mandeln und Rosinen. Sollte dir das zu aufwendig sein, steht dir natürlich auch fertiger Glühwein zur Seite, z.B. vom Weingut Lergenmüller, den wir dir einzeln in weiß und rot bieten können oder auch als gemischtes Vorteilspaket.

Festlicher Champagner: Frankreichs prickelndes Ritual

In Frankreich gehört Champagner zu den Feiertagen wie der Weihnachtsbaum. Besonders am 24. Dezember, dem Réveillon, wird er gerne zum festlichen Menü gereicht. Eine interessante Tatsache: Bereits im 17. Jahrhundert war Champagner der bevorzugte Wein des französischen Adels, was ihn bis heute zum Symbol für festliche Anlässe macht.

Portwein und Sherry: Süße Begleiter aus dem Süden

In Portugal und Spanien gehört Portwein oder Sherry zum weihnachtlichen Genuss. Diese gespriteten Weine bieten durch ihre Süße und Fülle einen wunderbaren Abschluss nach einem reichhaltigen Essen. Ein Tawny Port harmoniert hervorragend mit Nüssen und Trockenfrüchten, die auf südeuropäischen Festtafeln nicht fehlen dürfen.

Tipp: Am besten schmeckt ein Portwein, egal ob rot oder weiß, leicht gekühlt.

Around the World

Hier hört es natürlich noch nicht auf und man könnte ewig weiter machen, bis man alle Länder und Regionen der Welt genannt hat. Hier nur ein paar Beispiele: In Puerto Rico trinkt man zur Weihnachtszeit oft einen bestimmten kalten Eierlikör auf Basis von Kokosmilch, den Coquito. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist wiederrum heißer Apfelwein (Hot Cider) zu Weihnachten besonders beliebt. Und in Osteuropa geht es auch mal ganz ohne Alkohol zu: Dort trinkt man z.B. ein Kompott, das aus aus Früchten und Zucker eingekocht und danach heiß getrunken wird. (Rosenthal, 2022).

Dein eigenes Ritual

Warum nicht eine dieser Traditionen übernehmen – oder eine eigene schaffen? Ob ein edler Portwein, ein duftender Glühwein, ein prickelnder Champagner oder etwas ganz Anderes - Dein Weihnachtswein erzählt dir nicht nur eine Geschichte, sondern macht jedes Fest unvergesslich und kann zu einer wunderbaren Tradition werden. 🍷


____________________________________________________________________

Quellen
Ilkun, J. (2024). Wein zu Weihnachten: Welcher Wein passt zum Weihnachtsessen?  konfetti. https://gokonfetti.com/de-de/magazine/wein-zu-weihnachten/

Rosenthal, P. (2022). Woher kommt die Tradition, im Winter Glühwein zu trinken? Süddeutsche Zeitung Magazin. https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gruss-aus-der-kueche/gluehwein-tradition-weihnachtszeit-92157

 

Zurück zu Dein Wein-Wissen

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.