Château Peyriac Grande Réserve Minervois AOP 2018
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2018
in 2019
Gilbert & Gaillard
Jahrgang 2018
in 2019

Augen: Tiefes Granatrot mit purpurroten Reflexen
Nase: Aromen von Johannisbeere, rote kandierte Früchte, Gewürze, Schokolade, Vanille
Gaumen: Weiche Tannine, Heidelbeere, Kirsche, Gewürze, Thymian und Lorbeerblätter
GRATIS AKTION | |
---|---|
![]() | Vorteilspaket 6 für 3 Château Peyriac Grande Réserve AOP |
![]() | Vorteilspaket 12 für 6 Château Peyriac Grande Réserve AOP |
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011364
- Inhalt: 0,75l (11,99 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Außergewöhnlich und voller Aromen aus der Nähe des Châteauneuf-du-Pape
Château Peyriac Grande Réserve Minervois AOP 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Carignan, Grenache, Syrah -
Barriquedetails:
3 Monate -
Aromen in der Nase:
Kirsche, Cassis, Schokolade -
Aromen am Gaumen:
Gewürze, Heidelbeere -
Farbton:
granatrot
Auszeichnungen
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2018
-
Gold Gilbert & Gaillard in 2019 für Jahrgang 2018
-
Gold Gilbert & Gaillard in 2017 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2016
Diese exzellente Cuvée Château Peyriac Grande Réserve aus den Rebsorten Syrah, Grenache und Carignan hüllt das Glas in ein tiefes Granatrot. Animierend und betörend vernimmt die Nase wunderbare saftige Aromen von Johannisbeere, roten kandierten Früchten, feinen Gewürzen, dunkler Schokolade und Vanille. Seidig weiche Tannine offenbaren sich an Ihrem Gaumen und verzaubern Sie mit saftigen Noten von Heidelbeere, Kirsche und delikaten Gewürzen und Kräutern, wie Thymian und Lorbeerblättern. Der köstliche und sehr lange Abgang wird von einem samtigen und gut strukturierten Körper begleitet.
Jeder Genießer und Kenner großer französischer Weine kennt die herausragenden Weine des Châteauneuf-du-Pape. Doch diese Weine sind immer sehr hochpreisig und oft auch schwierig zu verstehen. Ohne Frage sind sie ein großer Genuss, aber es lohnt sich trotzdem, den Blick etwas südlicher zu wenden und das in der Nachbarschaft befindliche kleine Gebiet Minervois zu entdecken. Hier sind die Preise deutlich geringer, aber geschmacklich stehen die strukturreichen Weine den Vettern im Châteauneuf-du-Pape in nichts nach.
Auf Kalk- und Mergelböden, die mit Schiefer, weißem Marmor, Quarzkies und Sandstein durchsetzt sind, finden die Rebstöcke hier ein breites Spektrum an Mineralien, die ihnen einen fantastischen Aromenreichtum verleihen. Die Weinberge sind überwiegend in südlicher Richtung angelegt und profitieren somit von viel Sonne und kalten Nächten, was die Struktur der Weine unnachahmlich macht.
Unser Château Peyriac Grande Réserve ist ein würdiger und erschwinglicher Vertreter für die Rotweine aus dem Süden Frankreichs – dies wurde auch von Gilbert & Gaillard 2017 mit einer Goldmedaille für den Jahrgang 2016 bestätigt.
Doch was macht ihn so besonders? Vielleicht ist es seine außergewöhnliche Herkunft aus dem Süden Frankreichs…
Auf den Ausläufern von „La Montagne Noire“ befinden sich die Weinberge des Château Peyriac, welche zum Minervois-Weinbaugebiet gehören. Dieses sogenannte „Schwarzes Gebirge“ ist der südlichste Abschluss des französischen Zentralmassivs.
Die Rebstöcke wurden auf den terrassenförmig angelegten Feldern und Hügeln südlich vom Minervois angelegt. Am Tor zum Mittelmeer gelegen, sorgen die hier vorherrschenden Lehm- und Kalkstein-Böden, die starken Sonnenstrahlen und die kühle Meeresbrise für optimale Bedingungen. Die hier typischen Rebsorten wie Syrah, Mourvèdre, Grenache und Carignan geben in köstlicher Art und Weise den Charakter der Minervois-Appellation wider.
Aufgrund seiner langen Reifen in Eichenfässern, eignet er sich wunderbar für eine lange Lagerung. Aber auch jetzt ist er schon in seinem jungen Alter ein köstlicher Begleiter zu Rinderbraten, Eintöpfen, Gulasch und dem typisch französischen Cassoulet-Gericht. Mit zunehmendem Alter harmoniert er vor allem mit der modernen Küche.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | sehr lang, komplex |
Aromen am Gaumen: | Gewürze, Heidelbeere |
Aromen in der Nase: | Kirsche, Cassis, Schokolade |
Barriqueausbau: | ja |
Barriquedetails: | 3 Monate |
Boden: | Ton, Muschelkalk |
Dekantierempfehlung: | 1 Stunde |
Essensempfehlung: | Rind und Kalb, Wild, Schwein |
Farbreflexe: | purpurrot |
Farbton: | granatrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | traditionell & samtig |
Herkunftsland: | Frankreich |
Region: | Languedoc |
ISO-Ländercode: | FR |
Leitaromen: | rote Früchte, Schokolade, Gewürze |
Jahreszeit: | Herbst, Winter |
Klassifizierung: | AOP |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Präsentempfänger: | Damen, Herren |
Rebsorten: | Carignan, Grenache, Syrah |
Restsäure: | 3,3 g/l |
Restsüße: | 0,6 g/l |
Trinktemperatur: | 18 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Vianney Castan |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Unternehmeradresse: | Joseph Castan SAS, Château Saint-Jean d'Aumières, 34150 Gignac, Frankreich |
Hersteller: | Joseph Castan |
Allergene | enthält Sulfite |





































