
Domaine Tariquet Marselan Rosé IGP 2020
Die Nase ist überzeugend würzig und besitzt charmante Aromen von Holunder und Brombeeren. Am Gaumen zeigt der Wein eine feine Struktur und Komplexität. Rote Früchte und würzige Komponenten geben dem Rosé Balance und runden ihn erfrischend harmonisch ab.
- Artikel-Nr.: 012157
- Inhalt: 0,75l (12,65 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 3 x verfügbar
schon 470 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Beschreibung
Geschmackvoller Rosé-Allrounder
Domaine Tariquet Marselan Rosé IGP 2020
Zwischen den Pyrenäen und dem Atlantik gibt es einen einzigartigen Ort: die Domaine Tariquet. Dieses Weingut ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Die Spezialisten für Bas-Armagnac und vor allem Weißwein haben es binnen 100 Jahren geschafft, sich zum größten Familienweingut Frankreichs zu entwickeln. Über 1.000 Hektar Rebfläche in Südfrankreich, speziell in der Gascogne, zählt heute zum Eigentum der Familie Grassa.
Dass man auf der Domaine Tariquet auch in der Lage ist, fantastische Roséweine zu erzeugen, beweist der Rosé aus 100 % der Rebsorte Marselan. Diese eher unbekannte und wenig verbreitete Rebsorte ist eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Grenache Noir. Der farbintensive Rosé leuchtet lachs- bis granatapfelrosa. Die Nase ist überzeugend würzig und besitzt charmante Aromen von Holunder und Brombeeren. Am Gaumen zeigt der Wein eine feine Struktur und Komplexität. Rote Früchte und würzige Komponenten geben dem Rosé Balance und runden ihn erfrischend harmonisch ab.
Dieser Wein sollte leicht gekühlt genossen werden und ist zu diversen Speisen eine wirkliche Bereicherung. Ob zu Thunfisch oder Enten-Tartar, gerösteten Pimientos oder Brathähnchen, der Tariquet Marselan Rosé überzeugt auf ganzer Linie. Machen Sie sich selbst ein Bild und probieren Sie den köstlichen Wein aus der Gascogne.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Roséwein |
Herkunftsland | Frankreich |
Region | Gascogne |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Marselan |
Aromen am Gaumen | Granatapfel, Himbeere, rote Johannisbeere |
Aromen in der Nase | Brombeere, Gewürze, Preiselbeere |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Aperitif, herzhafte Desserts, Vorspeisen |
Farbreflexe | lachsrosa |
Farbton | lachsrosa |
Geschmackstyp | frisch & elegant |
Leitaromen | rote Früchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer |
Klassifizierung | IGP |
Lagerfähigkeit | 1 Jahr |
Restsäure | 3,6 g/l |
Restsüße | 2,6 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Familie Grassa |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
Vegan | ja |
ISO-Ländercode | FR |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | SCV Château du Tariquet, Saint-Amand, 32800 Eauze, Frankreich |
Hersteller: | Tariquet |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Tariquet
Zwischen den Pyrenäen und dem Atlantik, gibt es einen einzigartigen Ort, an dem der Wein seinen Ursprung hat: die Domaine Tariquet. Dieses Weingut ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Die Spezialisten für Bas-Armagnac und vor allem Weißwein haben es binnen 100 Jahren geschafft sich zum größten Familienweingut Frankreichs zu entwickeln. 1.000 Hektar Rebfläche in Südfrankreich, speziell in der Gascogne, zählt heute zum Eigentum der Familie Grassa. Doch der Weg zum Ruhm war wahrlich nicht leicht!
Die Existenz des heutigen Unternehmens wurde vor allem stark von zwei Familien geprägt, welche auf sehr abenteuerliche Art und Weise zusammenfanden. Die Familie Artaud verdiente zuerst ihr Geld mit der Dressur von Bären am Fuße der Pyrenäen ehe sie nach New York auswanderte, um dort in eine bessere Zukunft zu starten. Unter Einfluss des Ersten Weltkrieges kam die Familie zurück nach Frankreich und auf das bereits 1912 erworbene Anwesen Tariquet in Éauze/Südfrankreich.
Pierre Grassa kam in Folge des Zweiten Weltkriegs zur Unterstützung des Wiederstandes ebenfalls nach Éauze, wo er und Hélène Artaud sich unsterblich ineinander verliebten. Schrittweise verhalfen sie Tariquet zum alten Glanz zurück und begannen mit der Produktion hochwertiger Bas-Armagnacs. Neben dem stetigen Zuwachs der Rebfläche vergrößerte sich auch die Familie. Yves und Maïté sind zwei ihrer vier Kinder und auch sie wurden von der Liebe und Leidenschaft um Land, Terroir und Wein fast schon „infiziert“, haben sich zu Winzern mit internationalem Renommee entwickelt und waren stark prägend für den heutigen Erfolg des Weingutes.
Hier ist besonders Yves Grassa zu erwähnen, welcher im Jahre 1980 begann die traditionellen Regeln des Weinmachens der Region zu verändern und nachhaltig zu beeinflussen. Er war der erste, der damals die noch recht unpopulären Rebsorten Sauvignon Blanc, Chardonnay und Chenin Blanc in die Region einführte. Außerdem war die Familie Grassa...
Artikel in folgenden Paketen
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Domaine Tariquet Marselan Rosé IGP
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager