
Dr. Wehrheim Riesling Buntstück VDP.Gutswein 2020
Im Glas zeigt sich der Riesling aus der Pfalz als grünlich gelbe Köstlichkeit, deren feines Aroma mit Fruchtakzenten von Pfirsich, Quitte und Stachelbeere zu erfrischender Limette ein den Gaumen umschmeichelndes Tänzchen aufnimmt. Im Abgang fügt sich tropische Mango in die Genussmelodie ein, die mit zarten Spuren edler Mineralität erfrischenden Esprit...
- Artikel-Nr.: 011132
- Inhalt: 0,75l (18,53 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Letzter Artikel!
schon 109 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Beschreibung
Leichter Sommergenuss nach Pfälzer Art
Dr. Wehrheim Riesling Buntstück VDP.Gutswein 2020
Der Riesling Buntstück VDP.Gutswein ist ein zauberhaftes Beispiel für die Vielfalt der Genussakzente, welche die Königin der Reben in aparten Sommerweinen zu entwickeln versteht. Wehrheim ist nicht nur in der Südpfalz ein bekannter Name, der mit Spitzenweinen von sich reden macht.
Im Glas zeigt sich der Riesling aus der Pfalz als grünlich gelbe Köstlichkeit, deren feines Aroma mit Fruchtakzenten von Pfirsich, Quitte und Stachelbeere zu erfrischender Limette ein den Gaumen umschmeichelndes Tänzchen aufnimmt. Im Abgang fügt sich tropische Mango in die Genussmelodie ein, die mit zarten Spuren edler Mineralität erfrischenden Esprit entfaltet.
Mit dem Riesling Buntstück VDP.Gutswein beweist das Traditionsweingut aufs Neue die hohen Qualitätsansprüche, die sich zu leichter Sommerküche und feinen Fischgerichten optimal präsentiert.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | aromenreich, mineralisch |
Aromen am Gaumen | Limette, Mango, Pfirsich, Quitte |
Aromen in der Nase | Limette, Pfirsich, Quitte, Waldbeere |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | 15 Minuten |
Essensempfehlung | Fisch |
Farbton | grünlich-gelb |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | gelbe Früchte, Mineralik, tropische Früchte |
Klassifizierung | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit | 3 Jahre |
Restsäure | 8,2 g/l |
Restsüße | 3,7 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Dr. Wehrheim, Weinstrasse 8, 76831 Birkweiler |
Bio: | ja |
Hersteller: | Dr. Wehrheim |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Dr. Wehrheim
Die Philosophie von Karl-Heinz Wehrheim, dem Inhaber des Weinguts Dr. Wehrheim beschreibt ganz klar, wie ein großer Wein nach seiner Ansicht zu sein hat. Zitat: "Harmonie und Balance bieten, ohne süß zu sein. Fülle verkörpern, ohne dabei 'fett' zu wirken. Pikant, mineralisch und eigenständig schmecken, ohne auf eine vordergründige Frucht zu setzen. Intensiv und vielschichtig duften."
Gegründet wurde das Gut 1920 von Karl Wehrheim in den Gebäuden eines historischen Jugendstilhofs in der Gemeinde Birkweiler. Die Familie spielt bis heute und sicher auch in der Zukunft eine zentrale Rolle beim Weingut Dr. Wehrheim. Mittlerweile ist die vierte Generation an der Produktion klassisch-trockener Weine beteiligt. Karl-Heinz Wehrheim leitet die Arbeit im Weinberg und im Weinkeller seit 1992. Sohn Franz stieg 2010 - damals noch Oenologiestudent - in den Betrieb ein. Wehrheims Frau und die drei Töchter sind ebenfalls involviert. Und selbst der Senior Dr. Heinz Wehrheim steht mit seinen mehr als 90 Jahren noch beratend zur Seite.
Die Wehrheims denken und arbeiten stets nachhaltig. Karl-Heinz Wehrheim betont seine selbstgewählte Verpflichtung und Verantwortung für die Natur und für kommende Generationen, die auch vom Weinbau leben sollen. Deshalb wurde 2007 mit dem biologisch-dynamischen Anbau begonnen und seitdem konsequent weiterverfolgt. Seit 2010 sind alle Weine des Guts biozertifiziert. Es geht einerseits darum, das kulturelle und ökologische Erbe zu bewahren. Andererseits schlägt sich der bio-dynamische Anbau auch auf die Qualität und die besondere Typizität der Weine nieder.
Der Weinkeller spiegelt Tradition und Moderne wider. Ob ein Wein im Holzfass oder Stahltank ausgebaut wird, dient nicht dem Selbstzweck. Die Entscheidung wird danach gefällt, was für jeden einzelnen Wein die beste Lösung ist. Wehrheim lässt seine Weine so lange reifen, bis sie ihren Charakter ideal entwickelt haben.
Folgende Faktoren sorgen neben dem fachkundigen Ausbau...
Produktbewertungen für
Dr. Wehrheim Riesling Buntstück VDP.Gutswein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel nicht auf Lager