
Dr. Wehrheim Riesling Kastanienbusch Köppel GG VDP.Große Lage 2015
Wie eine Blumenwiese unter Zitrusbäumen versteht der kraftvolle Riesling den Gaumen zu bezirzen. Hinzu gesellen sich die Aromen von reifen Äpfeln und Birnen, die mit feinherber Stachelbeeren und dem erfrischenden Duft einer Blumenwiese bezaubern.
- Artikel-Nr.: 011145
- Inhalt: 0,75l (53,33 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Punkte Gault&Millau Jahrgang 2019 in 2021
Beschreibung
Die Königin der Reben mit besonderem Reifepotenzial
Dr. Wehrheim Riesling Kastanienbusch Köppel GG VDP.Große Lage 2015
Der Buntsandstein in den Böden der Lage bringt eine zarte Mineralität in den Nachgang ein, der mit einem Hauch von Vanille überstäubt scheint. Der Riesling als Königin der Reben findet in der Südlichen Weinstraße perfekte Bedingungen, die durch die Handlese und die langjährige Erfahrung des Weingutes Dr. Wehrheim optimal verfeinert werden. Die hochwertige Verarbeitung gibt dem Riesling ein hohes Reifepotenzial, um den Weinkeller des Genießers zu ergänzen.
Wie eine Blumenwiese unter Zitrusbäumen versteht der kraftvolle Riesling Kastanienbusch Köppel den Gaumen zu bezirzen. Er fließt mit goldgelber Farbe und sonnigen Reflexen in das Glas und verwöhnt mit markanten Zitrusaromen. Hinzu gesellen sich die Aromen von reifen Äpfeln und Birnen, die mit feinherber Stachelbeeren und dem erfrischenden Duft einer Blumenwiese bezaubern.
So bietet sich der Riesling Kastanienbusch Köppel als kraftvoller Begleiter zu Meeresfrüchten, Geflügel und kräuterlastigen Gerichten mit Fisch, Pasta und hellem Fleisch.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | komplex, sehr lang |
Aromen am Gaumen | Apfel, Birne, Stachelbeere |
Aromen in der Nase | Apfel, Birne, Stachelbeere, Wiesenblüte |
Art | Wein |
Boden | Buntsandstein |
Dekantierempfehlung | 2 Stunden |
Essensempfehlung | Geflügel, Gemüse, Meeresfrüchte, Pasta |
Farbreflexe | gold |
Farbton | hellgold |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Mineralik, Obst |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | QbA, VDP.Große Lage |
Lage | Kastanienbusch Köppel |
Lagerfähigkeit | 10 Jahre |
Restsäure | 7,1 g/l |
Restsüße | 2,9 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Karl-Heinz Wehrheim |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Dr. Wehrheim, Weinstrasse 8, 76831 Birkweiler |
Bio: | ja |
Hersteller: | Dr. Wehrheim |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Dr. Wehrheim
Die Philosophie von Karl-Heinz Wehrheim, dem Inhaber des Weinguts Dr. Wehrheim beschreibt ganz klar, wie ein großer Wein nach seiner Ansicht zu sein hat. Zitat: "Harmonie und Balance bieten, ohne süß zu sein. Fülle verkörpern, ohne dabei 'fett' zu wirken. Pikant, mineralisch und eigenständig schmecken, ohne auf eine vordergründige Frucht zu setzen. Intensiv und vielschichtig duften."
Gegründet wurde das Gut 1920 von Karl Wehrheim in den Gebäuden eines historischen Jugendstilhofs in der Gemeinde Birkweiler. Die Familie spielt bis heute und sicher auch in der Zukunft eine zentrale Rolle beim Weingut Dr. Wehrheim. Mittlerweile ist die vierte Generation an der Produktion klassisch-trockener Weine beteiligt. Karl-Heinz Wehrheim leitet die Arbeit im Weinberg und im Weinkeller seit 1992. Sohn Franz stieg 2010 - damals noch Oenologiestudent - in den Betrieb ein. Wehrheims Frau und die drei Töchter sind ebenfalls involviert. Und selbst der Senior Dr. Heinz Wehrheim steht mit seinen mehr als 90 Jahren noch beratend zur Seite.
Die Wehrheims denken und arbeiten stets nachhaltig. Karl-Heinz Wehrheim betont seine selbstgewählte Verpflichtung und Verantwortung für die Natur und für kommende Generationen, die auch vom Weinbau leben sollen. Deshalb wurde 2007 mit dem biologisch-dynamischen Anbau begonnen und seitdem konsequent weiterverfolgt. Seit 2010 sind alle Weine des Guts biozertifiziert. Es geht einerseits darum, das kulturelle und ökologische Erbe zu bewahren. Andererseits schlägt sich der bio-dynamische Anbau auch auf die Qualität und die besondere Typizität der Weine nieder.
Der Weinkeller spiegelt Tradition und Moderne wider. Ob ein Wein im Holzfass oder Stahltank ausgebaut wird, dient nicht dem Selbstzweck. Die Entscheidung wird danach gefällt, was für jeden einzelnen Wein die beste Lösung ist. Wehrheim lässt seine Weine so lange reifen, bis sie ihren Charakter ideal entwickelt haben.
Folgende Faktoren sorgen neben dem fachkundigen Ausbau...
Produktbewertungen für
Dr. Wehrheim Riesling Kastanienbusch Köppel GG VDP.Große Lage
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel aktuell nicht lieferbar