Dr. Wehrheim Riesling Kastanienbusch Köppel GG VDP.Große Lage 2015
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2015
in 2017
Gault&Millau
Jahrgang 2015
in 2017
Eichelmann
Jahrgang 2015
in 2017

Wie eine Blumenwiese unter Zitrusbäumen versteht der kraftvolle Riesling Kastanienbusch Köppel den Gaumen zu bezirzen. Er fließt mit goldgelber Farbe und sonnigen Reflexen in das Glas und verwöhnt mit markanten Zitrusaromen. Hinzu gesellen sich die Aromen von reifen Äpfeln und Birnen, die mit feinherber Stachelbeeren und dem erfrischenden Duft einer Blumenwiese bezaubern.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011145
- Inhalt: 0,75l (46,67 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Königin der Reben mit besonderem Reifepotenzial
Dr. Wehrheim Riesling Kastanienbusch Köppel GG VDP.Große Lage 2015Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Stachelbeere, Apfel, Birne, Wiesenblüte -
Aromen am Gaumen:
Stachelbeere, Apfel, Birne -
Farbton:
hellgold -
Bio:
ja
Auszeichnungen
-
93 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2019
-
92 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2019
-
96 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2018
-
92 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte Weinwirtschaft in 2019 für Jahrgang 2018
-
94 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
95 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2015
-
92 Punkte Gault&Millau in 2017 für Jahrgang 2015
-
91 Punkte Eichelmann in 2017 für Jahrgang 2015
-
90 Punkte falstaff in 2017 für Jahrgang 2015
-
89 Punkte Best of Riesling in 2017 für Jahrgang 2015
Der Buntsandstein in den Böden der Lage bringt eine zarte Mineralität in den Nachgang ein, der mit einem Hauch von Vanille überstäubt scheint. Der Riesling als Königin der Reben findet in der Südlichen Weinstraße perfekte Bedingungen, die durch die Handlese und die langjährige Erfahrung des Weingutes Dr. Wehrheim optimal verfeinert werden. Die hochwertige Verarbeitung gibt dem Riesling ein hohes Reifepotenzial, um den Weinkeller des Genießers zu ergänzen.
Wie eine Blumenwiese unter Zitrusbäumen versteht der kraftvolle Riesling Kastanienbusch Köppel den Gaumen zu bezirzen. Er fließt mit goldgelber Farbe und sonnigen Reflexen in das Glas und verwöhnt mit markanten Zitrusaromen. Hinzu gesellen sich die Aromen von reifen Äpfeln und Birnen, die mit feinherber Stachelbeeren und dem erfrischenden Duft einer Blumenwiese bezaubern.
So bietet sich der Riesling Kastanienbusch Köppel als kraftvoller Begleiter zu Meeresfrüchten, Geflügel und kräuterlastigen Gerichten mit Fisch, Pasta und hellem Fleisch.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | sehr lang, komplex |
Aromen am Gaumen: | Stachelbeere, Apfel, Birne |
Aromen in der Nase: | Stachelbeere, Apfel, Birne, Wiesenblüte |
Boden: | Buntsandstein |
Dekantierempfehlung: | 2 Stunden |
Essensempfehlung: | Pasta, Geflügel, Gemüse, Meeresfrüchte |
Farbreflexe: | gold |
Farbton: | hellgold |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & opulent |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Obst, Mineralik |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Große Lage |
Lage: | Kastanienbusch Köppel |
Lagerfähigkeit: | 10 Jahre |
Präsentempfänger: | Geschäftspartner, Damen, Herren |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 7,1 g/l |
Restsüße: | 2,9 g/l |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Karl-Heinz Wehrheim |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Dr. Wehrheim, Weinstrasse 8, 76831 Birkweiler |
Bio: | ja |
Hersteller: | Dr. Wehrheim |
Allergene | enthält Sulfite |














