Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger VDP.Gutswein 2018
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2018
in 2020

Mit einem dunklen Rubinrot, in dem violette Reflexe schimmern, lockt der Rotwein aus der Württembergischen Monopollage Verrenberg das Auge und verwöhnt die Nase mit einem Bouquet reifer Waldbeeren zu erfrischenden Sauerkirschen. Am Gaumen fügt sich eine rauchige Note hinzu, in welcher der ausdrucksstarke Körper seine fein gewobenen Tannine zur feinen Fruchtsäure hervortreten lässt. Ein langer und elegant vielschichtiger Nachhall sorgt für ein genussvolles Finale, das verwöhnt.
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011474
- Inhalt: 0,75l (10,67 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Rotes Beerenglück mit rauchigen Akzenten
Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger VDP.Gutswein 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Lemberger -
Aromen in der Nase:
Kirsche, Brombeere, Waldbeere -
Aromen am Gaumen:
Kirsche, Brombeere, Waldbeere -
Farbton:
rubinrot -
Bio:
ja
Auszeichnungen
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2016
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2018 für Jahrgang 2016
-
84 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2016
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2016 für Jahrgang 2013
-
83 Punkte Gault&Millau in 2016 für Jahrgang 2013
Aromatisch und voluminös streckt sich der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger VDP.Gutswein dem Gaumen entgegen, um das Bild eines Beerenkorbes aus heimischen Wäldern zu wecken und den Feinschmecker zu Genussträumen zu verführen. Ein edler Tropfen, der als Begleiter kräftiger Speisen und guten Gesprächen zu überzeugen versteht.
Ausdrucksstarker Gaumenschmaus für genussvolle Verwöhnmomente
Mit einem dunklen Rubinrot, in dem violette Reflexe schimmern, lockt der Rotwein aus der Württembergischen Monopollage Verrenberg das Auge und verwöhnt die Nase mit einem Bouquet reifer Waldbeeren zu erfrischenden Sauerkirschen. Am Gaumen fügt sich eine rauchige Note hinzu, in welcher der ausdrucksstarke Körper seine fein gewobenen Tannine zur feinen Fruchtsäure hervortreten lässt. Ein langer und elegant vielschichtiger Nachhall sorgt für ein genussvolles Finale, das verwöhnt.
Die Liason aus Eleganz und smarter Aromatik machen den Lembergerrotwein aus dem Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen zum idealen Begleiter würziger Köstlichkeiten mit dunklem Fleisch, herzhaften Braten und kräftigem Käse.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | lang, komplex |
Aromen am Gaumen: | Kirsche, Brombeere, Waldbeere |
Aromen in der Nase: | Kirsche, Brombeere, Waldbeere |
Dekantierempfehlung: | 15 Minuten |
Farbton: | rubinrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & opulent |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Württemberg |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Beerenfrüchte |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Rebsorten: | Lemberger |
Restsäure: | 5,3 g/l |
Restsüße: | 1,1 g/l |
Trinktemperatur: | 18 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen GmbH & Co. KG, Wiesenkelter 1, 74613 Öhringen |
Bio: | ja |
Hersteller: | Fürst Hohenlohe Oehringen |
Allergene | enthält Sulfite |















