
Fürst Hohenlohe Oehringen Weissburgunder - Chardonnay VDP.Gutswein 2019
Er verwöhnt die Nase mit einem fruchtigen Bouquet aus fein-herber Quitte zu reifen Pfirsichen und Aprikosen. Am Gaumen ein Hauch von Vanille, in der sich nussige Akzente tummeln. Ein ausgewogenes Säure-Süße-Spiel mit mittellangem fruchtigem Nachhall.
- Artikel-Nr.: 011470
- Inhalt: 0,75l (12,00 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Momentan ausverkauft
schon 821 x verkauft
Leider nicht auf Lager.
Beschreibung
Zauberhaftes Früchtespiel in ausgewogener Köstlichkeit
Fürst Hohenlohe Oehringen Weissburgunder - Chardonnay VDP.Gutswein 2019
Ein feiner Weißwein aus wahrlich adliger Herkunft findet mit dem Fürst Hohenlohe Oehringen Weissburgunder - Chardonnay VDP.Gutswein seinen Weg in Ihren Weinkeller. Der fürstliche Tropfen aus der Baden Württemberger Monopollage Verrenberg versteht die besonderen Momente zu verschönern und präsentiert sich auch ohne Speisen als ein stilvoller Genuss in geselliger Runde.
Ein helles Goldgelb erstrahlt im Glas und verwöhnt die Nase mit einem fruchtigen Bouquet aus feiner-herber Quitte zu reifen Pfirsichen und Aprikosen. Den Gaumen umschmeichelt ein Hauch von Vanille, in der sich nussige Akzente tummeln. Das ausgewogene Säure-Süße-Spiel lässt die Sinne erklingen und erstreckt sich mit Grazie bis zum mittellang fruchtig ausklingenden Nachhall.
Der edle Weißwein, der die Trauben von Weißburgunder und Chardonnay in perfekter Liason verbindet, stammt aus dem Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen. Er mundet als stilvoller Solist oder als Begleiter zu feinen Menüs mit Meeresfrüchten, zartem Fisch, hellem Fleisch und milden Gerichten mit Pasta und Gemüse.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Württemberg |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Chardonnay, Weißburgunder |
Abgang | mittel |
Aromen am Gaumen | Pfirsich, Quitte |
Aromen in der Nase | Pfirsich, Quitte |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Farbton | goldgelb |
Klassifizierung | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre |
Restsäure | 6,2 g/l |
Restsüße | 7,4 g/l |
Trinktemperatur | 7 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen GmbH & Co. KG, Wiesenkelter 1, 74613 Öhringen |
Bio: | ja |
Hersteller: | Fürst Hohenlohe Oehringen |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Fürst Hohenlohe Oehringen
Zu den Besonderheiten des seit mehreren Jahrhunderten im Familienbesitz befindlichen Weingutes zählt seine Monopollage mit seiner einmaligen Bodenbeschaffenheit und dem daraus resultierenden Mikroklima. Dies begünstigt die Entstehung von Weinen mit einer einzigartigen kräutig-würzigen Grundnote. Jedes Jahr erhalten die edlen Tropfen aus biologischem Weinanbau zahlreiche Auszeichnungen und werden von renommierten Weinführern mit hervorragenden Noten bewertet.
27 Generationen Wissen um den Anbau und den Ausbau edler Weine
Das Weingut Hohenlohe-Oehringen Württemberg liegt in der Nähe von Heilbronn und ist das älteste Weingut Deutschlands, das sich durchgehend im Familienbesitz befindet. Die Familie Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen wurde im Jahr 1253 gegründet und blickt auf eine sehr lange Geschichte des Weinbaus zurück. Eine beinahe unvorstellbar lange Zeit, in der sich traditionelles Wissen kontinuierlich mit modernen Erkenntnissen vermischte und weitergegeben wurde. Das Ergebnis sind Weine, die vom Gault Millau mit wichtigen zwei Trauben ausgezeichnet wurden. Der kritische deutsche Weinführer Eichelmann verlieh dem Weingut vier von fünf Sternen. Als Vertreter für die durchgängige Qualität der Weine präsentiert sich der VDP Große Lage Ex Flammis Orior H.A.D.E.S. Dieser Cuvée aus der autochthonen Rebsorte Lemberger und der Sorten Cabernet Franc und Merlot zählt zu den Großen des Weinguts. Jedes Jahr erhält er in den verschiedensten Wettbewerben Prämierungen.
Perfekte Bodenverhältnisse als Basis für herausragende Weine
Ungefähr 17 Hektar des Anbaugebietes umfassen den Monopol-Weinberg Verrenberger Verrenberg. Hier gedeihen auf dem fruchtbaren Keuperboden auf Südhanglage die traditionellen Rebsorten Riesling, Lemberger und Spätburgunder. Keuperboden ist ein Gesteinsverwitterungsboden, der sich durch seine hervorragende Wasserspeicherung und eine daraus resultierende optimierte Wasserversorgung der Reben...
Produktbewertungen für
Fürst Hohenlohe Oehringen Weissburgunder - Chardonnay VDP.Gutswein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager