Georg Breuer Grauburgunder 'GB Gris' 2018
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2018
in 2019

Helles Goldgelb mit goldenen Reflexen schimmert im Glas. Eine feine Aromatik von reifen gelben Früchte, wie Birne und Apfel, mit floralen Akzenten von frischen Wiesenblumen und einem Hauch von Pfirsich umschmeicheln die Nase. Klar, fruchtig und mit einem schönen seidig-cremigen Auftritt begeistert er den Gaumen. Ein angenehm langes Finish und cremiger Abgang machen ihn zu etwas ganz Besonderem im Rheingau.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 003519
- Inhalt: 0,75l (17,20 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein fruchtig-cremiger „Exot“ aus dem Rheingau
Georg Breuer Grauburgunder 'GB Gris' 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Grauburgunder -
Aromen in der Nase:
florale Noten, Apfel, Birne, Pfirsich, Wiesenblüte -
Aromen am Gaumen:
Apfel, Birne, Pfirsich -
Farbton:
goldgelb
Auszeichnungen
-
91 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2018
-
91 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
Die Serie der Rheingauer Weine sind für das Weingut das Fundament der Qualitätspyramide. Dazu gehören der trockene Riesling „Sauvage“ (französisch: wild, ungezähmt), der halbtrockene Riesling „Charm“ (französisch: bezaubernd), der Grauburgunder „Gris“, der Spätburgunder „Rouge“ und der Rosé.
Sowohl der Grau- als auch der Spätburgunder, stellen im Rheingau fast schon eine Rarität dar. Georg Breuer hat in den letzten Jahren erfolgreich angefangen seine Spätburgunder und Grauburgunder im jungen Holzfass auszubauen. Dadurch erhalten sie eine besonders feinwürzige Struktur und sorgen für den besonderen Genuss der Burgunder-Weine. So ist der Grauburgunder eine wunderbare, leicht cremige Alternative zu den eher knackigen und rassigen Rieslingen.
Helles Goldgelb mit goldenen Reflexen schimmert im Glas. Eine feine Aromatik von reifen gelben Früchte, wie Birne und Apfel, mit floralen Akzenten von frischen Wiesenblumen und einem Hauch von Pfirsich umschmeicheln die Nase. Klar, fruchtig und mit einem schönen seidig-cremigen Auftritt begeistert er den Gaumen. Ein angenehm langes Finish und cremiger Abgang machen ihn zu etwas ganz Besonderem im Rheingau.
Er begleitet hervorragend verschiedene Fischgerichte, wie z.B. ein Lachfilet auf Spinat und einem frischen Baguette.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | geschmeidig, harmonisch, mittel |
Aromen am Gaumen: | Apfel, Birne, Pfirsich |
Aromen in der Nase: | florale Noten, Apfel, Birne, Pfirsich, Wiesenblüte |
Barriqueausbau: | ja |
Dekantierempfehlung: | Dekantieren nicht notwendig |
Farbreflexe: | gold |
Farbton: | goldgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | gelbe Früchte |
Klassifizierung: | QbA |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Mostgewicht: | 89 |
Rebsorten: | Grauburgunder |
Restsäure: | 5,8 g/l |
Restsüße: | 0,5 g/l |
Trinktemperatur: | 11 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Georg Breuer OHG, Geisenheimer Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein |
Hersteller: | Georg Breuer |
Allergene | enthält Sulfite |










