
Georg Breuer Riesling Berg Rottland 2020
Delikaten Fruchtaromen von Zitrus und Pfirsich mit Anklängen von getrockneten Kräutern, weißen Blüten und mineralischen Noten. Die milde Feinwürzigkeit und sehr klare und präsente Frucht trifft am Gaumen auf florale Nuancen, etwas Tabak und ein wunderbare Mineralik. Der Abgang ist sehr facettenreich, lang und komplex.
- Artikel-Nr.: 010920
- Inhalt: 0,75l (73,33 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Riesling
trocken Vinum Jahrgang 2018 in 2020
Beschreibung
Die besondere Fruchtaromatik wird Sie nicht mehr los lassen
Georg Breuer Riesling Berg Rottland 2020
Das Weingut Georg Breuer hat für die insgesamt vier Lagenrieslinge nur die besten Partien ausgewählt und die jeweiligen Lagen auch auf dem Etikett immer gekennzeichnet. Diese vier Spitzengewächse kommen aus dem Rüdesheimer Berg (Berg Roseneck, Berg Rottland und Berg Schlossberg) und dem Rauenthaler Nonnenberg. Komplexität und ein enormes Reifepotenzial sind charakteristisch für die erstklassigen Weine.
Am westlichen Ortsrand von Rüdesheim befindet sich der Berg Rottland mit ca. 33% Steigung. Bereits 1074 wurden hier Weinberge angelegt, nachdem zwischen 1031 und 1051 der Mainzer Erbischof das einstige Brachland den Eibinger und Rüdesheimer Winzern geschenkt hatte. Diese rodeten es und machen es urban, woher auch der Name Rottland sich letztendlich ableitet (= reuten, rotten, roden). Steinige Anteile mit Quarzit, Kies und Schiefer, welche zum Teil mit etwas Löss abgedeckt sind, und die hohen Licht- und Strahlungsmengen verhelfen den Trauben zu einer großen Reife und zu Spitzenweinen.
Helles Gelb mit hellgrünen Reflexen verzaubert die Augen. Die Nase wird betört von besonders delikaten Fruchtaromen von Zitrus und Pfirsich mit Anklängen von getrockneten Kräutern, weißen Blüten und mineralischen Noten. Die milde Feinwürzigkeit und sehr klare und präsente Frucht trifft am Gaumen auf florale Nuancen, etwas Tabak und ein wunderbare Mineralik. Der Abgang ist sehr facettenreich, lang und komplex mit einer feinen Säurestruktur, ohne dabei den Spaß am Wein zu übertönen. Ein würdiger Vertreter der Spitzenklasse.
Genießen Sie diesen Riesling zu geräuchertem Fisch, hellem Grillfleisch oder aber auch zu gebeiztem Lachs mit poschierten Eiern auf einem Salatbouquet.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | komplex, lang |
Aromen am Gaumen | Kräuter, Pfirsich, Tabak, Zitrone |
Aromen in der Nase | Kräuter, Pfirsich, Zitrone |
Art | Wein |
Barriqueausbau | ja |
Boden | Lössböden, Schiefer |
Dekantierempfehlung | 1 Stunde |
Essensempfehlung | Fisch, Geflügel, Gemüse |
Farbreflexe | grün |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Kräuter, Zitrusfrüchte |
Klassifizierung | QbA |
Lage | Rüdesheimer Berg Rottland |
Lagerfähigkeit | 10 Jahre |
Mostgewicht | 90 |
Restsäure | 8,2 g/l |
Restsüße | 10,0 g/l |
Trinktemperatur | 11 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Theresa Breuer |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Georg Breuer OHG, Geisenheimer Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein |
Hersteller: | Georg Breuer |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller
Georg Breuer
Rheingauer Steillagen in junger Hand: Weingut Georg Breuer
Die Geschichte des Weinguts geht bis in das Jahr 1880 zurück, als es von Bernhard Scholl und Albert Hillebrand als Teil einer Weinhandlung gegründet wurde. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts befindet es sich im Besitz der Familie Breuer. Vom hohen Anspruch beseelt setzte Georg Breuer sich mit großer Konsequenz für die höchstmögliche Qualität des Weines ein. Man achtet auf die größtmögliche Reife der Trauben, selektioniert streng während der Ernte und versucht eine enge Verknüpfung zwischen Wein und Kultur zu erzielen.
Die beiden Söhne von Georg Breuer, Heinrich und Bernhard, haben schon in den 1980er Jahren angefangen das Weingut Hektar für Hektar zu erweitern und zu internationalem Renommee zu führen. Mittlerweile kann das Weingut unter der Leitung von Theresa Breuer auf eine Größe von 33 ha in besten Rüdesheimer und Rauenthaler Lagen blicken. Der Fokus auf die Weinberge und die dort stattfindende Arbeit sorgt für die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Weinen, welche eine natürliche Balance von Süße und Säure, Reife und Aromatik besitzen.
“Jeden Wein, der unseren Namen trägt, trinken wir selbst mit Freude. Er entspricht unserem eigenen Anspruch an Qualität. Mit jedem Produkt können wir uns identifizieren.“ (Zitat von der Unternehmensseite) Kraftvoll und elegant – diese Worte beschreiben am besten die Weine, welche ausschließlich mit traditionell handwerklichen Methoden und im Einklang mit der Natur ausgebaut wurden.
Als eines der ersten Mitglieder von FAIR and GREEN befindet sich das Weingut zurzeit im Zertifizierungsprozess für das neue Siegel (Stand: 2016). Den Weg zum ökologisch-biologischen Weinbau hat das Weingut Breuer als Verpflichtung zum langfristigen Schutze der Natur aber schon seit längerem eingeschlagen.
Rebfläche: 39 ha | Produktion: 267.000...
Produktbewertungen für
Georg Breuer Riesling Berg Rottland
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.