Georg Breuer Riesling 'Estate' Rauenthal 2019
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2019
in 2020
Eichelmann
Jahrgang 2019
in 2021
Vinum
Jahrgang 2019
in 2021

Dieser fruchtige Riesling aus der Rauenthaler Ortslage leuchtet hellgelb und leicht grünlichen Reflexen. Intensive Zitrusaromen von Grapefruit, Limette und etwas Orange strömen in die Nase. Der Gaumen vernimmt eine frische Fruchtvielfalt in der Kombination mit dezenten floralen und kräutrigen Nuancen. Erfrischend und mit einem schönen Nachgeschmack nach Zitrus macht er Lust auf den nächsten Schluck.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 001241
- Inhalt: 0,75l (19,87 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Riesling mit schöner Zitrusfrucht aus der Rauenthaler Lage
Georg Breuer Riesling 'Estate' Rauenthal 2019Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Orange, Zitrone, Limette, Grapefruit -
Aromen am Gaumen:
Zitrone -
Farbton:
hellgelb
Auszeichnungen
-
91 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2019
-
90 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2019
-
90 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2019
-
89 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2018
-
88 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2018
-
91 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
91 Punkte falstaff in 2019 für Jahrgang 2017
-
91 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
-
88 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2017
-
88 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2017
-
86 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
-
89 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2016
-
88 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2016
-
87 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2015
-
91 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2009
-
88 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2007
Dieser Riesling gehört zu den beiden Ortsweinen des Weinguts Georg Breuer: „Estate“ Rüdesheim und „Estate“ Rauenthal. Beide Weine sind in Ihrem Geschmack und Typus charakteristisch für die beiden Lagen.
Im Gegensatz zu der Rüdesheimer Lage steht die Rauenthaler Lage für feine Zitrusnoten. Auf den Böden aus Lehm- und Kiessedimentationen der Rauenthaler Berge wachsen die Riesling-Trauben für diesen Wein. Auch hier sind die niedrig gehaltenen Erträge, eine selektierte Handlese und die natürliche Ausbauweise charakteristisch für diesen feinen Riesling.
Dieser fruchtige Riesling aus der Rauenthaler Ortslage leuchtet hellgelb und leicht grünlichen Reflexen. Intensive Zitrusaromen von Grapefruit, Limette und etwas Orange strömen in die Nase. Der Gaumen vernimmt eine frische Fruchtvielfalt in der Kombination mit dezenten floralen und kräutrigen Nuancen. Erfrischend und mit einem schönen Nachgeschmack nach Zitrus macht er Lust auf den nächsten Schluck.
Dieser Riesling ist ein idealer Essensbegleiter zu verschiedenen Meeresfrüchtegerichten, wie z.B. Miesmuscheln in einem cremigen Weißwein-Sauce mit frischem Baguette.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | erfrischend, würzig, lang |
Aromen am Gaumen: | Zitrone |
Aromen in der Nase: | Orange, Zitrone, Limette, Grapefruit |
Barriqueausbau: | ja |
Dekantierempfehlung: | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung: | Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte |
Farbreflexe: | grün |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | frisch & elegant |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Zitrusfrüchte |
Klassifizierung: | QbA |
Lagerfähigkeit: | 6 Jahre |
Mostgewicht: | 85 |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 9,3 g/l |
Restsüße: | 8,3 g/l |
Trinktemperatur: | 11 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Georg Breuer OHG, Geisenheimer Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein |
Hersteller: | Georg Breuer |
Allergene | enthält Sulfite |








