Georg Breuer Spätburgunder 'GB Rouge' 2016
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2016
in 2018
Gault&Millau
Jahrgang 2016
in 2018
Vinum
Jahrgang 2016
in 2018

Dieser Spätburgunder besitzt ein leuchtendes Rubinrot mit dunkelrotem Schimmer. Warme, delikate Aromen von Waldbeeren, Kirschen und Brombeeren strömen sofort in die Nase. Die intensive Frucht harmoniert auf köstliche Art mit feinen Nuancen von Vanille, Nelke und Rauch. Am Gaumen kommt diese saftige Fruchtfülle noch mehr zum Vorschein und sorgt mit reifen Tanninen für eine feinwürzige Struktur. Das angenehm lange Finish besitzt Tiefe und lässt den Wein ausgewogen und elegant wirken. Sie werden Freude mit...
- Artikel-Nr.: 010921
- Inhalt: 0,75l (15,33 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Exzellenter Spätburgunder mit Eleganz und Finessenreichtum
Georg Breuer Spätburgunder 'GB Rouge' 2016Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Spätburgunder -
Aromen in der Nase:
Brombeere, Kirsche, Waldbeere -
Aromen am Gaumen:
Nelke, Vanille -
Farbton:
rubinrot
Auszeichnungen
-
86 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2018
-
88 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2017
-
86 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2018 für Jahrgang 2016
-
91 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
-
85 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2016
Die Serie der Rheingauer Weine sind für das Weingut das Fundament der Qualitätspyramide. Dazu gehören der trockene Riesling „Sauvage“ (französisch: wild, ungezähmt), der halbtrockene Riesling „Charm“ (französisch: bezaubernd), der Grauburgunder „Gris“, der Spätburgunder „Rouge“ und der Rosé.
Sowohl der Grau- als auch der Spätburgunder, stellen im Rheingau fast schon eine Rarität dar. Georg Breuer hat in den letzten Jahren erfolgreich angefangen seine Spätburgunder und Grauburgunder im jungen Holzfass auszubauen. Dadurch erhalten sie eine besonders feinwürzige Struktur und sorgen für den besonderen Genuss der Burgunder-Weine. So stammen die Trauben für dem Spätburgunder aus den Parzellen in Rauenthal, Rüdesheim und dem mittleren Rheingau. Bei optimaler Reife gelesen, wurde der Wein nach 14 Tage auf der Maische abgespresst und in traditionellen großen Holzfässern 6-8 Monate gelagert.
Dieser Spätburgunder besitzt ein leuchtendes Rubinrot mit dunkelrotem Schimmer. Warme, delikate Aromen von Waldbeeren, Kirschen und Brombeeren strömen sofort in die Nase. Die intensive Frucht harmoniert auf köstliche Art mit feinen Nuancen von Vanille, Nelke und Rauch. Am Gaumen kommt diese saftige Fruchtfülle noch mehr zum Vorschein und sorgt mit reifen Tanninen für eine feinwürzige Struktur. Das angenehm lange Finish besitzt Tiefe und lässt den Wein ausgewogen und elegant wirken. Sie werden Freude mit diesem sehr zugänglichen Wein haben.
Probieren Sie köstliche Rouladen mit Salzkartoffeln oder feine Kalbsmedaillons zu diesem Spätburgunder.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | komplex |
Aromen am Gaumen: | Nelke, Vanille |
Aromen in der Nase: | Brombeere, Kirsche, Waldbeere |
Barriqueausbau: | ja |
Dekantierempfehlung: | 1 Stunde |
Essensempfehlung: | Gemüse, Rind und Kalb |
Farbreflexe: | dunkelrot |
Farbton: | rubinrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | traditionell & samtig |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Blumen, rote Früchte, Vanille |
Klassifizierung: | QbA |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Restsäure: | 5,8 g/l |
Restsüße: | 0,5 g/l |
Trinktemperatur: | 16 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Georg Breuer OHG, Geisenheimer Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein |
Hersteller: | Georg Breuer |
Allergene | enthält Sulfite |














