Haeberlein-Metzger Trüffelmischung in Geschenkdose 200 g
Das Produkt ist rabattiert, da das Mindesthaltbarkeitsdatum am 09. März 2022 abgelaufen ist. Deswegen schmeckt das Produkt nicht schlechter und ist bedenkenlos noch einige Monate zu genießen.
Überraschen Sie geliebte Menschen oder sich selbst mit dieser feinen alkoholfreien Trüffelmischung. Die unterschiedlichen, alkoholfreien Trüffel...
- Artikel-Nr.: 014018
- Inhalt: 0,2kg (59,95 €/kg)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Beschreibung
Cremige Trüffel liebevoll verpackt
Haeberlein-Metzger Trüffelmischung in Geschenkdose 200 g
Das Produkt ist rabattiert, da das Mindesthaltbarkeitsdatum am 09. März 2022 abgelaufen ist. Deswegen schmeckt das Produkt nicht schlechter und ist bedenkenlos noch einige Monate zu genießen.
Überraschen Sie geliebte Menschen oder sich selbst mit dieser feinen Trüffelmischung. Die unterschiedlichen, alkoholfreien Trüffel sind mit Weißer Schokolade, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade überzogen.
Stilvoll in der festliche Geschenkverpackung mit dem eingelassenen Stern erfreuen Sie jeden beschenkten mit der feinen Trüffelmischung.
Die feinen Hüllen aus Schokolade enthalten 6 unterschiedliche cremige Füllungen aus Mocca-Nougat, Haselnuss-Nougat, Macadamia, Orange-Nougat, Bitter-Nougat und Weißer-Mandel-Nougat.
Die Ursprünge der Firma Heinrich Haeberlein liegen in einer Lebküchnerei von Johann Caspar Schores. Dessen Sohn Martin begann in den 1840er Jahren zusätzlich mit der Herstellung von Schokolade. Die Wurzeln der Lebküchnerei F. G. Metzger gehen sogar bis ins Jahr 1598 zurück. Zu dieser Zeit begann Hans Baum in der Vorstadt Wöhrd mit der Lebkuchenherstellung. Am 5. Juni 1920 schlossen sich die beiden Firmen H. Haeberlein und F. G. Metzger zur „Vereinigten Nürnberger Lebkuchen- und Schokoladenfabrik Haeberlein-Metzger AG“ zusammen.
Wir bieten Ihnen feinste Trüffel und Schokoladenköstlichkeiten in der Vorweihnachts- und Adventszeit, welche sich nahezu perfekt als anspruchsvolle und stilvolle Präsente in der Weihnachtszeit eignen.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Gourmet-Bereich | Naschen |
Nahrungskategorie | Schokoladen & Süßes |
Lebensmittelart | Praline, Schokolade |
Herkunftsland | Deutschland |
Verpackung | mit Verpackung |
Art | Lebensmittel |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Unternehmeradresse: | Haeberlein-Metzger, Kilianstr. 96, 90425 Nürnberg |
Hersteller: | Haeberlein-Metzger |
Allergene | Milch, Schalenfrüchte, Soja Kann Spuren von anderen Schalenfrüchten, Erdnüssen, Gluten, Ei, Sesam, und Sulfiten enthalten. |
Zutaten | Weiße Schokolade (Kakao: 30% mindestens); Vollmilchschokolade (kakao: 32 mindestens); Zartbitterschokolade (Kakao: 53,5 mindestens) Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse; Vollmilchpulver, Haselnüsse, Butterreinfett, Mandeln, Macadamianüsse, Emulgatoren: Sojalecithine; Sonnenblumenlecithine, Glycerine; natürliches Aroma, Kaffee, pflanzliches Öl (Sonnenblume), Orangensaftkonzentrat, Orangenzellen, Aroma; Fruchtextrakt, Farbstoff: beta-Apo-8-carotinal. |
Nährwertangaben pro 100 g | |
---|---|
Energie | 2.464 kJ / 589kcal |
Fett | 41,6 g |
davon | |
• gesättigte Fettsäuren | 20,7 g |
Kohlenhydrate | 46,5 g |
davon | |
• Zucker | 45,2 g |
Eiweiß | 6,1 g |
Salz | 0,1 g |
Hersteller
Haeberlein-Metzger
Das Unternehmen Haeberlein-Metzger steht für feinste Nürnberger und Aachener Backtradition mit Lebkuchen, Printen, Stollen und weitere süße Köstlichkeiten der Vorweihnachstzeit.
Die Ursprünge der Marke Haeberlein-Metzger liegen in den von Inflation geprägten, rohstoffarmen Jahren nach 1918. Um nach den schweren Jahren des Ersten Weltkrieges am Markt bestehen zu können, schlossen sich die beiden Traditionsbetriebe F.G. Metzger und H.Haeberlein 1920 zur „Vereinigten Nürnberger Lebkuchen- und Schokoladenfabrik Haeberlein-Metzger AG“ zusammen. Bis zum Zweiten Weltkrieg hatte sich das Unternehmen als eines der erfolgreichsten Lebkuchenproduzenten etabliert. An die 700 Angestellte arbeiteten ganzjährig und weitere 700 kamen während der Lebkuchensaison zusätzlich dazu. Damals produzierte Haeberlein-Metzger jedes Jahr 12 Millionen Lebkuchen.
Nach den harten rohstoffarmen Jahren während und nach dem Zweiten Weltkrieg, nahm das Unternehmen die Produktion schnell wieder auf. Es folgte die Übernahme durch Theo Schöller (Schöller-Eis) 1976, welcher Haeberlein-Metzger dann wiederum an die Firma Lambertz aus Aachen 1999 übergab. Der international berühmte Gebäckhersteller nutzt Haeberlein-Metzger seitdem als seine Premium-Lebkuchenmarke, welche nach wie vor ausschließlich in Nürnberg erzeugt wird. Dabei wird vor allem auf die alten Rezepturen der ehemaligen Lebküchnereien von F.G. Metzger und H.Haeberlein, sowie bewährte, hochwertigste Zutaten gesetzt, um den qualitativ höchsten Standard zu gewährleisten.
Produktbewertungen für
Haeberlein-Metzger Trüffelmischung in Geschenkdose 200 g
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.