
Joseph Castan Passion de Saint-Louis Blanc AOP 2020
Die Cuvée aus Grenache Blanc und Roussanne strahlt im hellen Gold. Eine Aromenexplosion von exotischen Fruchtnoten wie Mango, Zitrone und Pfirsich breitet sich aus. Exotik gepaart mit der Frische der Zitrusfrucht sorgen für ein opulentes Genusserlebnis.
- Artikel-Nr.: 011352
- Inhalt: 0,75l (9,32 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Beschreibung
Erleben Sie eine exotische Aromenexplosion am Gaumen
Joseph Castan Passion de Saint-Louis Blanc AOP 2020
Dieser Wein aus dem Herzen des Terroir des Costières de Nîmes im Süden Frankreichs vereint das Aromenreichtum und die Großzügigkeit der Weinberge.
Die Augen werden von einem strahlenden Hellgold mit gelb-goldenen Reflexen verzaubert. Eine Aromenexplosion von gelben und exotischen Fruchtnoten, wie Mango, Zitrone und Pfirsich, breitet sich in der Nase aus. Köstlich, elegant und zugleich erfrischend gleitet er zum Gaumen. Pure Exotik, gepaart mit der Frische der Zitrusfrucht, sorgt für ein opulentes Genusserlebnis. Mit einem angenehm langen und aromenreichen Abgang verabschiedet sich dieser Costières de Nîmes.
Der Weißwein Passion de Saint-Louis aus dem südfranzösischen Costières de Nîmes ist eine fabelhafte Cuvée aus den typischen weißen Rebsorten Grenache Blanc und Roussanne. Die Grenache-Traube bringt pure Frische und eindrucksvolle Mineralität ins Glas. Im Gegensatz dazu sorgt die Roussanne-Traube für delikate Kräuter- und Blumennoten mit einer kräftigen Säure und elegantem Körper. Sie gilt auch als die ‚edle weiße Rebsorte des Rhônetals‘ und ist als Weißwein mit keinem anderen Weißwein vergleichbar. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Genusserlebnis.
Ganz in der Nähe des Château Saint-Louis findet man die Rebstöcke für diesen Weißwein. Sie profitieren von einem mediterranen Klima und außergewöhnlichen Kiesböden. So entstehen köstliche Weine mit Balance und Struktur, die zart im Glas aufblühen.
Die Geschichte des Château Saint-Louis geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Damals wohnte König Louis IX. auf diesem Château. Aufgrund seines Mutes im Kampf gegen die Heidenvölker sich hinter das Volk zu stellen, nannte man ihn auch den heiligen König Louis (Saint Louis).
Mit diesem Weißwein wollte der Winzer Vianney Castan die Leidenschaft für die regional-typischen und vielleicht auch weitaus unbekannten Rebsorten aus dem Süden Frankreichs verdeutlichen. Unser Sommelier Rüdiger Kleinke war mehr als begeistert als er diesen Weißwein zum ersten Mal bei einem Besuch probieren durfte. Endlich können auch Sie ihn leidenschaftlich und frisch genießen.
Dieser frische Weißwein begleitet Sie perfekt auf Ihrer sonnigen Terrasse mit ein paar Häppchen und einem knackig frischen Salat. Am Abend passt er hervorragend zu gegrilltem Fisch und Meeresfrüchteplatten.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Frankreich |
Region | Rhône |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Grenache Blanc, Roussanne |
Abgang | aromenreich, mittel |
Aromen am Gaumen | Mango, Pfirsich, Zitrusfrüchte |
Aromen in der Nase | Mango, Pfirsich, Zitrusfrüchte |
Art | Wein |
Boden | Kiesel, Lehm |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | asiatische Küche, Fisch, Meeresfrüchte |
Farbreflexe | gelb |
Farbton | hellgold |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | tropische Früchte, Zitrusfrüchte |
Klassifizierung | AOP |
Lagerfähigkeit | 4 Jahre |
Restsäure | 3,2 g/l |
Restsüße | 0,3 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Plastikkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Vianney Castan |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | FR |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Joseph Castan SAS, Château Saint-Jean d'Aumières, 34150 Gignac, Frankreich |
Hersteller: | Joseph Castan |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Joseph Castan
Joseph Castan
Die Liebe zum Wein zieht sich durch die Familie Castan wie ein roter Faden. Schon seit vier Generationen ist Qualität der Anspruch, so dass hochwertige Weine von der Weinvertriebsgesellschaft und den Weingütern wie selbstverständlich produziert und angeboten werden. Die so entstandenen Weine begeistern Experten ebenso wie neue Weinfreunde.
Das Dorf Lansargues im malerischen und geschichtsträchtigen Languedoc wurde 1907 die Heimat von Joseph Castan. Dort begann er Wein zu keltern und gewann schon bald viele Preise für seine Arbeit. Die Leidenschaft für die edlen Tropfen gab er weiter an seinen Sohn Gilbert. Im Jahr 2007 wird der Stab weitergereicht, als der Urenkel Vianney Castan eine Vertriebsgesellschaft für Wein gründet und diese nach dem Urgroßvater benennt – „Joseph Castan“. Vianney schaffte es in kurzer Zeit dem Namen Joseph Castan neuen Glanz zu verleihen. Das Label ist bekannt für ausgezeichnete Weine, die überwiegend aus dem Languedoc, jedoch ausschließlich aus Südfrankreich, zum Beispiel von dem Weingut Saint-Louis La Perdrix stammen. Vins de Pays, Appelation d'Origine und Vins de France sind selbstverständliche Bezeichnungen für die Weine, für die Joseph Castan steht. Doch damit nicht genug, erfüllte Vianney Castan sich 2012 einen Traum mit dem Kauf des Château Saint Jean d'Aumières, wo das Erbe der Familie als Weinbauern und Produzenten weiter geführt wird.
Das Languedoc hat als Weinbaugebiet eine lange Tradition. Doch die Welt der Weinexperten hatte fast vergessen, wie hochwertig die Weine aus der Region sein können. Etwas, das Vianney Castan nicht mehr hinnehmen wollte. Deswegen werden in den Unternehmen Joseph Castan überwiegend Weine aus dem Languedoc und dem südlichen Rhône-Gebiet vertrieben. Schließlich kennt er die Weinberge dort und ist daher in der Lage, die Weinbauern und Kellereien ehrlich zu bewerten. In die Vertriebsgesellschaft Joseph Castan lädt er nur ausgesuchte Produzenten ein, deren...
Artikel in folgenden Paketen
Produktbewertungen für
Joseph Castan Passion de Saint-Louis Blanc AOP

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Na ja, ...
Das ist keine Aromenexplosion, eher ein sehr bitterer Abgang