
Kranz Ilbesheim Riesling VDP.Ortswein 2015
Smart und elegant lockt der Riesling mit einem hellgelben Schimmer, der mit grünlichen Reflexen im Glas bezaubert. Der feine Duft von Pfirsichen und Mirabellen verbindet sich am Gaumen mit einem Hauch edler Zitrusspuren. Der Körper zeigt sich fruchtig und opulent, während sich das angenehme Säuregerüst in dezenter Weise ergänzt. Der Nachhall ist lang und...
- Artikel-Nr.: 011515
- Inhalt: 0,75l (14,53 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 8 x verfügbar
schon einige Male verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Beschreibung
Aromatischer Glanz der Ilbesheimer Rieslingrebe
Kranz Ilbesheim Riesling VDP.Ortswein 2015
Ein wahrlich glänzender Hochgenuss präsentiert sich mit dem Riesling VDP.Ortswein aus dem Weingut Kranz, mit dem sich die Winzerkunst aus Ilbesheim im Riesling widerspiegelt. In Südhanglage von der Sonne verwöhnt, verkündet der Weißwein bereits optisch seine Vorzüge, die er im edlen Geschmack gekonnt unterstreicht. Probieren Sie den Wein der Königin der Reben aus der Pfalz.
Köstliches Bouquet mit fruchtig opulentem Körper
Smart und elegant lockt der Riesling mit einem hellgelben Schimmer, der mit grünlichen Reflexen im Glas bezaubert. Der feine Duft von Pfirsichen und Mirabellen verbindet sich am Gaumen mit einem Hauch edler Zitrusspuren. Der Körper zeigt sich fruchtig und opulent, während sich das angenehme Säuregerüst in dezenter Weise ergänzt. Der Nachhall ist lang und verspielt.
Der Riesling aus der Pfalz überzeugt als stilvoller Terrassenwein ebenso wie als moderner Speisenbegleiter: Klassisch präsentiert er sich zu Salaten, Fisch und Meeresfrüchten oder hellen und milden Fleischspezialitäten, kreativ jedoch auch zu fruchtigen Desserts oder frischem Ziegenkäse auf Baguette.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | lang, verspielt |
Aromen am Gaumen | Mirabelle, Pfirsich |
Aromen in der Nase | Mirabelle, Pfirsich |
Art | Wein |
Boden | Lehm, Sand |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | asiatische Küche, Fisch, Geflügel, Meeresfrüchte |
Farbton | gelblich-grün |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | gelbe Früchte |
Klassifizierung | QbA, VDP.Ortswein |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre |
Restsäure | 8,5 g/l |
Restsüße | 6,0 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Boris Kranz |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Kranz, Mörzheimer Str. 2, 76831 Ilbesheim |
Hersteller: | Kranz |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Kranz
Allesamt großartig, diese Weine aus der Pfalz: Weingut Kranz
Mit authentischen Weinen aus bester Winzerkunst überzeugt das Weingut Kranz aus der Pfalz bis weit über die Grenzen der Region hinaus. Seit 2012 gehört das Weingut von Winzer Boris Kranz zu den Prädikatsweingütern, die von namhaften Kritikern für ihre charaktervollen Weine gelobt werden. Er setzt damit die Familientradition auf einem wörtlich geschmackvollen Niveau mit seiner Familie fort und lässt an den Weinbergen in Ilbesheim, Arzheim, Ranschbach und Göcklingen Trauben für wundervolle Weine wachsen.
Seit über 10 Jahren als Geheimtipp empfohlen
Boris Kranz übernahm den elterlichen Betriebes im Jahr 1990. In den 2000er fiel er erstmalig einer breiten Öffentlichkeit auf, wo er mit trockenen Riesling von den Kalmit Terrassen auf den Jahrgangsbestenlisten auf sich aufmerksam machte. Mit ruhiger Besonnenheit und viel Liebe zum Detail mauserte sich der junge Winzer zu einem Geheimtipp, der bis heute eine aromatische Bandbreite von mineralischen Rieslingen, saftigen Weißburgundern und exquisiten Silvanern neben Spätburgundern und anderen Rebsorten aus seinem Weinkeller hervorbringt.
Auf insgesamt 20 Hektar Weinbergen produziert Boris Kranz mit seiner Familie rund 100.000 Flaschen im Jahr, die unter anderem am Ilbesheimer Kalmit und Rittersberg sowie am Arzheimer Seligmacher zu finden sind. Die Böden basieren auf einem Untergrund aus Landschneckenkalk, der je nach Standort mit einem Oberboden aus Löss, Mergel oder Lehm ergänzt wird. Die Unterschiede deklariert das Weingut Kranz mit den alten Gewannnamen als Lagenbezeichnung in der Ettikettengestaltung.
Selektive Handlese und sorgfältiger Ausbau
Als Mitglied im VDP und der Südpfalz Connexion steht das Weingut Kranz für modernen Qualitätsweinbau mit einem echten Händchen für besondere Weine. Vom Gault&Millau wurde das Weingut 2017 erneut mit vier Trauben bewertet und die...
Produktbewertungen für
Kranz Ilbesheim Riesling VDP.Ortswein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel aktuell nicht lieferbar
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel