Kranz Ilbesheimer Kirchberg Riesling GG VDP.Große Lage 2015
Eichelmann
Jahrgang 2015
in 2017
Gault&Millau
Jahrgang 2015
in 2017

Edel fließt der Riesling mit einem hell gelben Farbton in das Glas, wo sich grüne Nuancen im einfallenden Licht zeigen. Der Duft von Zitrusfrüchten zu Äpfeln und Pfirsichen streckt sich der Nase entgegen, um im Mund von einer dezenten Mineralik umhüllt zu werden. Das Mundgefühl ist fruchtig und leicht, die Säure harmonisch in das Frucht-Mineralik-Spiel eingebunden. Auch der Nachhall präsentiert sich mineralisch, dabei fruchtig trocken und lange ausklingend.
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011523
- Inhalt: 0,75l (34,67 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Premium-Riesling mit fruchtiger Mineralität
Kranz Ilbesheimer Kirchberg Riesling GG VDP.Große Lage 2015Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich -
Aromen am Gaumen:
Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich -
Farbton:
grünlich-gelb
Auszeichnungen
-
90 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2019
-
94 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2018
-
92 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2018
-
91 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2018
-
90 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2018
-
91 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2017
-
90 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2017
-
90 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
90 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
-
89 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte Eichelmann in 2017 für Jahrgang 2015
-
89 Punkte Gault&Millau in 2017 für Jahrgang 2015
Wo das geschützte Kernstück des Kleinen Kalmit im Ilbesheimer Kirchberg mit Rieslingreben bestückt ist, wachsen die Trauben dieses Großen Gewächses in VDP.Großer Lage. Der sorgfältige Ausbau nach der extrem selektiven Lese von Hand sorgt für den feinen Fruchtgenuss, der die besondere Charakteristik des Rieslings formschön zum Ausdruck bringt. Gönnen Sie sich den aromatischen Gaumenschmeichler für einzigartige Genussmomente.
Smarter Weingenuss als Solist und Speisenbegleiter
Edel fließt der Riesling mit einem hell gelben Farbton in das Glas, wo sich grüne Nuancen im einfallenden Licht zeigen. Der Duft von Zitrusfrüchten zu Äpfeln und Pfirsichen streckt sich der Nase entgegen, um im Mund von einer dezenten Mineralik umhüllt zu werden. Das Mundgefühl ist fruchtig und leicht, die Säure harmonisch in das Frucht-Mineralik-Spiel eingebunden. Auch der Nachhall präsentiert sich mineralisch, dabei fruchtig trocken und lange ausklingend.
Die tolle Aromatik überzeugt als Solist in geselliger Runde und gibt als Speisenbegleiter einen stilvollen Rahmen, in dem Fischgerichte und Meeresfrüchte wie Austern oder Jakobsmuscheln lecker unterstrichen werden. Auch zu Geflügel wie einer zarten Poularde überzeugt dieses Große Gewächs aus dem Weingut Kranz perfekt.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | sehr lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen: | Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich |
Aromen in der Nase: | Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich |
Boden: | Landschneckenkalk, Mergel |
Dekantierempfehlung: | 15 Minuten |
Essensempfehlung: | Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, asiatische Küche |
Farbton: | grünlich-gelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & opulent |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | gelbe Früchte, Mineralik |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Große Lage |
Lage: | Ilbesheimer Kirchberg |
Lagerfähigkeit: | 10 Jahre |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 8,2 g/l |
Restsüße: | 2,8 g/l |
Trinktemperatur: | 12 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Boris Kranz |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Kranz, Mörzheimer Str. 2, 76831 Ilbesheim |
Hersteller: | Kranz |
Allergene | enthält Sulfite |



