Landgraf Spätburgunder Hölle QbA 2014
Eichelmann
Jahrgang 2014
in 2020
Eichelmann
Jahrgang 2014
in 2018
Gault&Millau
Jahrgang 2014
in 2018

Ein elegantes Kirschrot zeigt sich mit rubinroten Reflexen im Glas, von dem der Duft von Erdbeeren und Kirschen wie ein Kuss zum sinnlichen Genuss einlädt. Im Mund fügen sich feinste Noten von Feuerstein, wilden Kräutern und geröstetem Toast hinzu. Der Körper zeigt sich traditionell und samtig, die Säure präzise und lebendig. Der sehr lange Nachhall präsentiert sich mit komplexen Aromen.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011696
- Inhalt: 0,75l (29,20 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Höllisch guter Spätburgunder aus Rheinhessen
Landgraf Spätburgunder Hölle QbA 2014Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Spätburgunder -
Barriquedetails:
24 Monate -
Aromen in der Nase:
Toast, Kirsche, Erdbeere, Feuerstein -
Aromen am Gaumen:
Kirsche, Erdbeere, Kräuter, Feuerstein -
Farbton:
kirschrot -
Bio:
ja -
Vegan:
ja
Auszeichnungen
-
90 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2017
-
91 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2016
-
89 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2016
-
91 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2015
-
90 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2015
-
89 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2015
-
90 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2014
-
90 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2014
-
90 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2014
-
88 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2014
Als sonnenverwöhnte Spitzenlage in Südausrichtung bietet die Saulheimer Hölle diesem Spätburgunder vom Weingut Landgraf eine stilvolle Basis. Durch sorgfältige Weinbergspflege und selektive Handlese bieten sich optimalen Voraussetzungen für herausragende Weine. Traditionelle Samtigkeit und lebendige Säure werden durch die versierten Winzerhände im Andre Landgraf zum perfekten Begleiter für außergewöhnliche Genussmomente.
Wie ein sündiger Kuss in dunklem Rot
Ein elegantes Kirschrot zeigt sich mit rubinroten Reflexen im Glas, von dem der Duft von Erdbeeren und Kirschen wie ein Kuss zum sinnlichen Genuss einlädt. Im Mund fügen sich feinste Noten von Feuerstein, wilden Kräutern und geröstetem Toast hinzu. Der Körper zeigt sich traditionell und samtig, die Säure präzise und lebendig. Der sehr lange Nachhall präsentiert sich mit komplexen Aromen.
Dieser smarte Spätburgunder bereichert den Abend in geselliger Runde mit guten Gesprächen oder als Begleiter zu einem guten Buch nach einem langen Tag. Auch zu aromatischen Speisen korrespondiert der feine Tropfen, beispielsweise zu dunklem Fleisch, würzigen Braten oder herzhaft-aromatischen Speisen.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | sehr lang, komplex |
Aromen am Gaumen: | Kirsche, Erdbeere, Kräuter, Feuerstein |
Aromen in der Nase: | Toast, Kirsche, Erdbeere, Feuerstein |
Barriqueausbau: | ja |
Barriquedetails: | 24 Monate |
Boden: | Kalkstein, Mergel |
Dekantierempfehlung: | 5 Stunden |
Essensempfehlung: | Rind und Kalb, Lamm, Ziege , Wild, asiatische Küche |
Farbreflexe: | rubinrot |
Farbton: | kirschrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | traditionell & samtig |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Beerenfrüchte, rote Früchte, Gewürze, Kräuter, Vanille, Röstaromen |
Jahreszeit: | Herbst, Winter |
Klassifizierung: | QbA |
Lage: | Saulheimer Hölle |
Lagerfähigkeit: | 16 Jahre |
Präsentempfänger: | Geschäftspartner, Herren |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Restsäure: | 5,5 g/l |
Restsüße: | 0,8 g/l |
Trinktemperatur: | 12 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Andre Landgraf |
Vegan: | ja |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Landgraf, Außerhalb 9, 55291 Saulheim |
Bio: | ja |
Hersteller: | Landgraf |
Allergene | enthält Sulfite |









