Le Ville di Antanè Villa Ca' Vendri Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2017
in 2020

In einem intensiven tiefen Granatrot mit wunderschönen Schlieren, die das Glas herunterfließen, präsentiert er sich in seiner vollen Pracht. Schwarze Beeren, Kirschen, Dörrpflaumen, etwas Himbeere, bis hin zu getrockneten Kräutern und Veilchen - die Vielfalt an Aromen ist selten in so einer schönen Harmonie im Glas vereint. Weich, samtig und vollmundig sorgt dieser Amarone für ein konzentriertes, intensives und kraftvolles Geschmackserlebnis bis in den wunderbaren langen Ausklang hinein.
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 010818
- Inhalt: 0,75l (25,20 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Göttlicher Rotwein-Genuss aus dem „Tal der Götter“
Le Ville di Antanè Villa Ca' Vendri Amarone della Valpolicella DOCG 2017Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Corvina Veronese, Corvinone Veronese, Rondinella -
Barriquedetails:
12 Monate -
Aromen in der Nase:
Waldbeere, Himbeere -
Aromen am Gaumen:
Blumen, Brombeere, Kräuter -
Farbton:
granatrot
Auszeichnungen
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2016
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2014
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2016 für Jahrgang 2013
Zu den ausgezeichneten Valpolicella-Weinen gehören auch der Amarone und der Ripasso Superiore. Sie zählen neben dem Barolo aus dem Piemont und dem Brunello aus der Toskana zu den größten Rotweinen Italiens. Vor allem der Amarone findet mit seinem außergewöhnlichen traditionsreichen Herstellungsverfahren immer mehr Anhänger und Liebhaber. Dieser Villa Ca‘ Vendri Amarone aus dem „Tal der Götter“ ist noch ein Geheimtipp und nur in ausgesuchten italienischen Restaurants zu finden. Für uns ist er aber fast wie ein Geschenk der Götter – ein göttlicher Rotweingenuss.
Nach der Lese der besten Trauben, werden diese für 2-4 Monate unter einem Dach auf Holzgittern natürlich getrocknet - das sogenannte Appassimento-Verfahren. Dieses verleiht den Trauben auf natürliche Weise ihre bestimmte Konzentration und fast rosinenartige Struktur, weil sie die Hälfte ihres Gewichts in Form von Wasser und Säure verlieren. Außerdem steigt der Zucker- und Tannin-Anteil auf ganz natürliche Weise. Genau diese Eigenschaften sind ausschlaggebend für den Amarone mit seiner dichten und komplexen Aromenstruktur, für die er berühmt ist: konzentriert, intensiv und alkoholreich.
Die Geschichte von Le Ville di Antanè, ein traditionelles Weingut aus dem wundervollen Valpolicella-Gebiet im Norden Italiens, wurde inspiriert von den alten Ländern des Valpantena. Die alten Griechen nannten es das „Tal der Götter“. Das Reichtum an Weinbergen und Früchten führte aber in der veroneser Geschichte zu dem Namen „Tal der Weine“, da schon die Römer von der feinen süßlichen Aromatik der Weine aus dieser Region begeistert waren.
Bereits Anfang der 1900er Jahre hat der Großvater Vittorio Sancassani die Trauben seiner Weinfelder in diesem Tal an die ersten Weinkellereien geliefert. Sein Sohn Sergio Sancassani führte seit den 1970er Jahren die Passion für den Weinbau bis ins Jahr 2000 fort. Doch erst der Enkel Luciano Sancassani erfüllte die Vision seines Großvaters und schuf im Jahr 2011 eine eigene Kellerei. Zusammen mit seiner Frau Roberta, dem Weinmacher Davide Degani und Pietro Bonomi, welcher sich um die Weinberge kümmert, hat er nun den Traum seines Großvaters, seine eigenen Weine zu keltern, realisiert. Nun kann er endlich die mit Leidenschaft kultivierten Reben selbst zu außergewöhnlichen Rotweinen aus dem berühmten Valpolicella keltern.
In einem intensiven tiefen Granatrot mit wunderschönen Schlieren, die das Glas herunterfließen, präsentiert er sich in seiner vollen Pracht. Schwarze Beeren, Kirschen, Dörrpflaumen, etwas Himbeere, bis hin zu getrockneten Kräutern und Veilchen - die Vielfalt an Aromen ist selten in so einer schönen Harmonie im Glas vereint. Weich, samtig und vollmundig sorgt dieser Amarone für ein konzentriertes, intensives und kraftvolles Geschmackserlebnis bis in den wunderbaren langen Ausklang hinein.
Er ist ein ausgezeichneter Begleiter zu deftigen Festtagsspeisen wie geschmortem Fleisch und Wild. Aber auch zu einer würzigen Käseplatte mit italienischen Käsesorten oder als Solist ist er ein Hochgenuss.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | lang |
Aromen am Gaumen: | Blumen, Brombeere, Kräuter |
Aromen in der Nase: | Waldbeere, Himbeere |
Barriqueausbau: | ja |
Barriquedetails: | 12 Monate |
Dekantierempfehlung: | 2 Stunden |
Essensempfehlung: | Wild, herzhafte Desserts |
Farbton: | granatrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | traditionell & samtig |
Herkunftsland: | Italien |
Region: | Venetien |
ISO-Ländercode: | IT |
Leitaromen: | Beerenfrüchte, Blumen, Kräuter |
Klassifizierung: | DOCG |
Lagerfähigkeit: | 12 Jahre |
Rebsorten: | Corvina Veronese, Corvinone Veronese, Rondinella |
Restsäure: | 5,8 g/l |
Restsüße: | 4,6 g/l |
Trinktemperatur: | 18 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 15 % vol. |
Unternehmeradresse: | Le Ville di Antanè srl, Via Laghetto Squara 8/B, 37141 Verona, Italien |
Hersteller: | Antiche Terre |
Allergene | enthält Sulfite |
Die Beschreibung stimmt
Ebrosia sagt: "...konzentriertes, intensives und kraftvolles Geschmackserlebnis bis in den wunderbaren langen Ausklang hinein" Ich sag: "...dem habe ich nichts hinzuzufügen"






























