B 66 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Babeasca Neagra
Eine aus Rumänien stammende Rebsorte, die einen leichten, fruchtigen Wein hervorbringt.
Bacchus
Die Weißweinsorte Bacchus – oftmals auch als Frühe Scheurebe bezeichnet – entstand als Kreuzungsprodukt von Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau. Noch nicht einmal 100 Jahre sind seither...
Baco Noir
Diese Rebsorte entstand 1894 als Kreuzung von Folle Blanche mit einer Varietät von Vitis riparia.Sie wurde zunächst überwiegend in Frankreich, später auch im Osten der USA und in Kanada angebaut....
Baga
Rotweintraube, die in Portugal auch Tinta Bairrada genannt wird. Sie hat besonders diche Schalen, ihre Weine haben einen hohen Gehalt an Tannin und Säure.
Banat Riesling (banat Rizling)
Schwerfälliger, traditioneller Wein aus Rumänien und dem ehemaligen Jugoslawien.
Barbera
Die rote Rebsorte Barbera ist eine alte und qualitativ sehr hochwertige Sorte. Der Überlieferung zufolge existiert sie seit dem 13. Jahrhundert und hat ihre Wurzeln im italienischen Piemont. Heute...
Baroque
Ein nur noch in Südwestfrankreich anzutreffende Weinsorte mit starkem Alkoholgehalt und an Birnen erinnerndem Aroma.
Barrique
Kleines Eichenholzfass mit 225 l Inhalt, in denen viele Rotweine eine Zeit lang vergoren bzw. ausgebaut werden.Sie werden dadurch runder und erhalten einen typischen Geschmack nach Toast und Vanille.
Bastardo
Portugiesischer Name einer als Trousseau bekannten, zuckerintensiven Rebsorte mit nicht sehr ausdrucksvollem Charakter. Sie ist Bestandteil im Portwein.
Belina
Eine dünne, säuerliche Weine hervorbringende Traubensorte geringerer Qualität. In Deutschland sind ihre Weine auch als Weißer Heunisch oder Hunnentraube bekannt.
Bequignol
Eine dünne, säuerliche Weine hervorbringende Traubensorte geringerer Qualität. In Deutschland sind ihre Weine auch als Weißer Heunisch oder Hunnentraube bekannt.
Biancolella
Weiße Rebsorte Italiens, die oft mit anderen, stärkeren Weinen verschnitten wird.
Bical
Meist für Verschnitte verwendete Rebsorte mit nur wenig Aroma. Sie wird hauptsächlich in Portugal angebaut.
Blanquette
Gebräuchliches Synonym für verschiedene Weißweinrebsorten in Südwestfrankreich, z.B. Bourboulenc, Clairette, Mauzac, Ondenc.
Blauburger
Rotweintraube Österreichs, die meist relativ neutrale, leichte Rotweine hervorbringt.
Blauer Zweigelt
Der Rotwein Blauer Zweigelt gilt als die in Österreich am weitesten verbreitete Rotweinsorte. Ihren Namen hat sie von ihrem Züchter Friedrich Zweigelt, der die Rebe 1922 durch eine Kreuzung der...
Blaufränkisch
Die autochthone, spät reifende Rotweinsorte Blaufränkisch ist eine österreichische Rebe. Quellen belegen eine erste nachweisbare Nennung im 18. Jahrhundert. Blaufränkisch ist eine Kreuzung aus...
Bombino Bianco
Italienische Weißweinrebsorte, die sehr spät reift und relativ neutral ist. Odt wird sie zum Verschnitt exportiert.
Bordelais
In Südwestfrankreich gebräuchliches Synonym für alle Rebsorten, die vermutlich aus Bordeaux stammen
Bordo
Brasilianische, rote Traube. Auch bekannt als Ives Noir und in Italien als Cabernet Franc.
Botrytis Cinerea
Ein Pilz, der sowohl die Graufäule (unerwünscht) als auch die Edelfäule (erwünscht) verursachen kann. Die Edelfäule wird zur Herstellung sehr feiner, süßer Weißweine genutzt
Bourboulenc
Sehr alte Rebsorte mit Wurzel in Griechenland. Wird schon sehr lange in Südfrankreich angebaut. Wegen der sehr großen und dichten Trauben sehr fäuleanfällig. Sie spielt nben Maccabéo und Grenach...
Bouschet
Name zweier Rebenzüchter. Louis und Henri sorgten für weitverbreiteten Anbau der Aramon-Rebe in Frankreich.
Bouvier
Wenig bekannte Rebsorte, die heute hauptsächlich in Österreich angebaut wird und dort für „Federweißer“ genutzt wird.
Bovale
Sardische Rotwein-Rebsorte, die vor allem für Verschnitte benutzt wird. Sie ist Grundlage für Bovale Sardo und Bovale Grande.
Brachetto
Pienmontesiche rote Traube, die einen sehr alkoholhaltigen, perlenden und ausdrucksvollen Wein guter Qualität hervorbringt.
Brancellao
Rebsorte aus Galicien, die in Portugal einen oft aromatischen, hellen Wein hervorbringt.
Breton
Name eines Abt aus dem 17. Jh., der für die Verbreitung des Cabernet Franc gesorgt haben soll.
Brown Muscat
Dunkle Rebe von Muscat Blanc á Petits Grains. Sie wird in Australien hauptsächlich für die dortige Spezialität Liqueur Muscat eingesetzt.
Brunello
Hochwertige Rebe der Toscana. Sie stammt ursprünglich von der Sangiovese ab. Sie hat ein starke Widerstandseigenschaften gegen Krankheiten und ergibt einen ausdrucksvollen Rotwein.
Buketttraube
Früh reifende südafrikanische Traube, die nur selten gute Weine hervorbringt. Diese sind meist halbtrocken und selten auch außergewöhnlich süß.
Burger
Früher eine der in Kalifornien meistangebauten Reben, die einen sehr neutralen Wein hervorbringt. Sie ging wahrscheinlich aus der südfranzösischen Rebsorte Monbadon hervor.