G 11 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Gamay
Frühtreibende, ertragreiche Traube, die als Beaujolais bekannt ist. Der Beaujolais Nouveau sollte bald getrunken werden. Er hat einen kräftigen Säuregehalt und ein einfaches aber lebhaftes Aroma...
Gärung
Ist der Prozess der Umwandlung von Zucker zu Alkohol im Wein durch das Einwirken von Hefe
Geschmacksstoffe
Meist nur gering konzentrierte Stoffe im Fruchtfleisch und in der Schale, die den Geschmack eines Weins oder einer Traube bestimmen.
Gewürztraminer
Der Gewürztraminer ist eine weiße Rebsorte, die leicht rötliche Beeren besitzt. Gängig ist auch die Bezeichnung Roter Traminer oder Clevner (Klevner) besonders im Winzergebiet Baden. Über die...
Glera
Neue Bezeichnung für die Rebsorte Prosecco seit dem 01.01.2010. Aus ihr wird Frizzante und Prosecco hergestellt.
Grauburgunder
Die weiße Rebsorte Grauburgunder mit ihren rötlichen Trauben hört auf viele Namen. In Frankreich als Pinot Gris bekannt, hört die Rebe in Italien auf den Namen Pinot Grigio und in Österreich auf...
Grenache
Die rote Rebsorte Grenache ist momentan die weltweit am meisten angebauten Rotweinsorte. Aufgrund dieser großen Verbreitung existiert ein ganzer Fächer an verschiedenen Namen für die Rebe. In...
Grenche Blanc
Die weiße Variante des Grenache war vor allem in Südfrankreich verbreitet. Die Weine sind weich und fett, haben einen vollmundigen Geschmack.
Grillo
Grillo ist eine wenig angebaute weiße Rebsorte aus Italien. Heute wird sie hauptsächlich in Sizilien angebaut. Studien zufolge soll Grillo Weißwein ursprünglich aus dem im Südosten Italiens...
Grüner Veltliner
Grüner Veltliner ist die wichtigste Weißweinsorte aus Österreich. Außerhalb der österreichischen Heimat findet sie nur sehr geringe Verbreitung. Es gibt sehr kleine Lagen in Ungarn, in Tschechien...