K 21 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Kadarka
Berühmeste Rotweinrebsorte Ungarns, die von Natur aus mit hohen Erträgen gesegnet ist. Leider wird der Wein oft schon vor der vollen Reife gelesen, wodurch Aroma und Farbe noch nicht voll...
Kanzler
Deutsche Neuzüchtung aus dem Jahr 1927, die eine Kreuzung aus MÜLLER-THURGAU und SILVANER darstellt. Die Erträge sind nicht gerade reichlich und die Weine nur von mittlerer Qualität.
Kékfrankos
Ungarischer Name für BLAUFRÄNKISCH. Die Weine sind lebendig, saftig, pfeffrig, tiefdunkel und am besten jung zu trinken.
Kéknyelü
Nur noch selten anzutreffende Rebsorte aus Ungarn. Echter KÈKNYELÜ kann aromatisch und anregend sein.
Kékoporto, Kékoport
Ungarische Rebsorte, die möglicherweise mit dem BLAUEN PORTUGIESER identisch ist.. Sie erbringt dunkle, lebendige Rotweine mit viel Körper und guten Voraussetzungen für den Fassausbau.
Kerne
Tanninhaltiger Teile der Traube, die beim Keltern möglichst nicht beschädigt werden sollten, das sonst Bitterstoffe entweichen und den Geschmack verfälschen können.
Kerner
Die Weißweinsorte Kerner hat ihren Ursprung in Lauffen am Neckar. Dort in der Außenstelle der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau wurde die Rebsorte im Jahr 1929 vom...
Királyleányka
Ungarischer Name für die rumänische FETEASCA REGALA, eine Kreuzung aus FETEASCA ALBA und GRASA.
Kleinbeerigkeit
Oft entstehen aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse unterschiedlich große Beeren an einem Fruchtstand
Klevner, Clevner
Name für mehrere Rebsorten im Elsass und in deutschsprachigen Weinbaugebieten. Steht für CHARDONNAY und verschiedene Weine der PINOT-Familie
Klon
Mehrere von einer ausgewählten Mutterpflanze abstammende Rebsorten mit nur geringfügigen Unterschieden
Knipperlé
Fast ausgestorbene Rebsorte im Elsass. Sie ist eine Subvarietät des RÄUSCHLING.
Kohlensäuremaischung
Technik, bei der sich der Gärungsprozess in der unzerstörten Beere abspielt. Das Ergebnis ist ein sehr fruchtiger, früh trinkreifer Rotwein
Kotsifali
Griechische Spezialität (Kreta). Ihre Weine sind voll, würzig, aber weich. Im Verschnitt mit z.B. MANDELARI haben sie sich weit verbreitet.