M 97 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Macabeo, MaccabÉo, Maccabeu
In Nordspanien meistangebaute Weißwein-Rebsorte. Sie spielt im Verschnitt mit BOURBOULENC oder GRENACHE in vielen AC-Weißweinen eine bedeutende Rolle. Ihr Wein zeigt of einen blumigen Charakter und...
Madeleine Angevine
Beliebte englische Tafeltraube, die ganz attraktive Weine hervorbringt, die wiederum an Johannesbeeren erinnern.
Magaratch Bastardo
Kreuzung aus BASTARDO und SAPERAVI von der Krim. Sie gilt als Rebsorte für alkoholangereicherte Weine.
Malagousia, Malagoussia
Griechische, weiße Traubensorte. Sie erbringt körperreichen, parfümierten Wein mittlerer Qualität.
Malbec
Die rote Rebsorte Malbec ist eine alte Weinsorte aus Frankreich. Die Verbreitung in den französischen Gebieten war früher so groß, dass es für die Rebe beinah 400 verschiedene Namen gab und gibt....
Mali Plavac
Rebsorte, die in der Gegend von Madrid verbreitet angebaut wird. Sie erbringt etwas rustikale Weine, die jedoch mehr Körper aufweist als die mehr verbreitete AIRÈN.
Malolaktische Säureumwandlung
Bakteriell geförderter Säureabbau, bei dem Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt wird
Malvasia
Malvasia bezeichnet eine ganze Familie an weißen und roten Rebsorten aus südlichen Ländern – vor allem Italien, Kroatien, Portugal und Spanien. Ein Großteil dieser historischen Sorten geht bis in...
Mammolo
Starkduftige Rotweintraube aus Mittelitalien. Angeblich riechen ihre Weine nach Veilchen.
Mandelari, Mandelaria
Starke Spezialität auf mehreren griechischen Inseln, vor allem aber auf Kreta. Sie wird dort häufig mit der milden KOTSIFALI verschnitten. Mit ihren dunklen, dickschaligen Beeren erbringt sie...
Manseng
Baskische Rebsorte, die für ihre pikanten, fülligen Weißweine in Südwestfrankreich bekannt ist. Sehr begehrt sind vor allem ihr JURANCON sowie der PACHERENC.
Mantonegro
Wichtigste Rebsorte auf Mallorca, die stark duftige, leichte Rotweine hervorbringt, jedoch oft verschnitten wird.
Mantonico Bianco
Sehr alte, wahrscheinlich aus Griechenland stammende Rebsorte, die heute noch in Kalabrien angebaut wird
Maréchal Foch
Französische Hybridrebe, die nach dem berühmten französischen General aus dem 1. Weltkrieg benannt wurde. Sie ist eine Kreuzung aus einer RIPARIA-RUPESTRIS-Hybride und der GOLDRIESLING. Sie ist...
Marsanne
Ertragreiche Weißweinrebsorte, die vermutlich von der nördlichen Rhone stammt. Sie eignet sich gut zum Verschnittpartner, bringt jedoch auch eigene, charaktervolle und körperreiche Weine hervor,...
Marzemino
Im Trentino und der Lombardei heute nur noch beschränkt angebaute Traubensorte, die bei gemäßigtem Ertrag sehr lebendige, zum Teil perlende Weine hervorbringt.
Matrassa
In Aserbaidschan vorherrschende Rebsorte. Sie wird auch KARA SHIREI oder KARA SHIRAI genannt.
Mauzac
Immer noch stark verbreitete Weißweinrebsorte in Südwestfrankreich. Sie erbringt kräftig aromatische Weine, die oft nach angewelkten Apfelschalen schmecken. Anderenorts wird die Rebe gern mit...
Mavro
Griechisches Wort für schwarz. Ist jedoch auch der Name der überwiegenden Traubensorte auf Zypern.
Mavrodaphne
Vorwiegend um Padra (Griechenland) angebaute Rebsorte, die oft trocken vinifiziert wird, allerdings nur als Verschnittpartner. Zu größerem Teil geht sie jedoch in starke Süßweine ein, die meist...
Mavrud
Rote Rebsorte auf dem Balkan, die bei voller Reife sehr intensiven, tanninherben Wein hervorbringt.
Melnik
Bulgarische Rebsorte, die schon seit Jahrhunderten lediglich um die Stadt Melnik kultiviert wird. Manche ihrer Weine zeigen ein Aroma von Tabakblättern, die oft in unmittelbarer Nähe wachsen. Wärme...
Melon, Melon De Bourgogne
Französische Rebsorte, die eigentlich nur durch einen einzigen Wein bekannt ist : Muscadet. Die Traube stammt aus Burgund, trägt reichlich und ist sehr frostbeständig. Leider zeigt der Wein jedoch...
Mencia
Name zweier Rebsorten, die in Spanien sehr stark verbreitet sind und leichte, helle, ziemlich duftige, früh trinkreife Rotweine hervorbringen.
Merenzao
Einfache Spezialität in Nordwestspanien, die manchmal als MARIA ORDONA bezeichnet wird. Sie hat neueren Untersuchung zufolge echtes Potential und sollte rote Weine mittlerer Qualität hervorbringen...
Merille
Rote Rebsorte aus Bordeaux, die heute nur noch charakterschwachen Wein hervorbringt.
Merlot
Die weltbekannte Rebsorte Merlot gehört zu den roten Weinsorten. Der Name Merlot hat eine sehr interessante Bedeutung. Er stammt von dem französischen Wort Merle für Amsel. Experten gehen davon...
Meslier St-francois
Lokalspezialität des Departement Loir-et-Cher, die früher für die Cognac- und Armagnac-Produktion verwendet wurde.
Meunier
Vermutlich eine Mutation des PINOT NOIR. Den Namen (dt. für "Müller") verdankt sie der Unterseite ihrer Blätter, die aussehen, als wären sie mit Mehl bedeckt. Sie reift früher als PINOT NOIR und...
Mezesfehér
In Ungarn verbreitet angebaute Rebsorte, die weichen, meist süßen Wein hervorbringt. Der Name bedeutet "weißer Honig".
Milgranet
Spezialität aus der Gegend um Toulouse, die festen Wein mit kräftiger Farbe hervorbringt.
Miousap
Rarität in der Gascogne. Sie erbringt einen ausgesprochen adstringierenden, pfirsichduftigen Wein hervor.
Misket
Traubenduftige, bulgarische Rebsorte, die eine Kreuzung aus DIMIAT und RIESLING darstellt.
Mission
Rotweinrebsorte, die ursprünglich von Franziskanermönchen im 17. und 18. Jh. Für die Erzeugung von Messwein in Mexiko und im Südwesten der USA kultiviert wurde. Wahrscheinlich ist sie spanischen...
Molette
Aus den französischen Alpen bekannte Traubensorte, deren Grundwein neutral ist und erst durch Beimischung von etwas ROUSSETTE aufgebessert wird.
Molinara
In Nordostitalien angebaute Rebsorte, deren Wein vor allem im beliebten VALPOLICELLA mitverwendet wird. Ihre Weine sind kräftig an Säure.
Moll
Robuste, potentiell interessante, weiße Traube auf Mallorca, die auch als PRENSAL bekannt ist.
Mondeuse Noire
Eine der ältesten und markantesten Traubensorten in Savoyen (Italien). Sie bringt tiefe Farbe und kräftigen Biss in den Wein der Region. Die saftigen, pfeffrigen Weine der MONDEUSE sind kräftig in...
Monica
Stark auf Sardinien verbreitete rote Rebsorte, die dort sortenreinen Monica di Sardegna erbringt. Die Weine sind leider nur ausdrucksschwach und wollen jung getrunken sein.
Montepulciano
Der Montepulciano Rotwein sorgt aufgrund seines Namens mitunter für viel Verwirrung und fragende Blicke. Denn der Name lässt auf den ersten Blick vermuten, dass der Wein direkt in der toskanischen...
Moravia
Rebsorte aus Süd- und Zentralspanien, die vornehmlich rustikale Weine hervorbringt.
Morillon
Alter Name für PINOT NOIR in der Champagne, in anderen Gegenden Frankreichs aber auch für CHARDONNAY.
Morio-Muskat
Die weiße Sorte Morio-Muskat wurde im Jahr 1928 entwickelt. Peter Morio – seines Zeichens Rebenzüchter – kreuzte am Institut für Rebenzüchtung in Geilweilerhof die Sorten Gelber Muskateller und...
Moristel
Spezialität von Somontano in Nordspanien, deren Wein geschmacklich an Loganbeeren erinnert, oft jedoch als fruchtiger Zusatz in Verschnitten verwendet wird.
Moscatel
Moscatel ist eine sehr alte, weiße Weinsorte aus Portugal und Spanien. Die in Europa bekannte Rebsorte Muskateller ist ein sehr enger Verwandter des Moscatel – eine von vielen Varietäten. Der...
Moscatel De Austria
Mit der argentinischen TORRONTÈS identische Traube in Chile, die hauptsächlich für die Branntweinproduktion verwendet wird.
Moscato
Moscato ist ein Weißwein – meist ein italienischer Süßwein – der aus der Rebe Muskateller gewonnen wird. Die genaue Herkunft der Rebe ist noch unbekannt. Die Forschung geht aber davon aus, dass die...
Moscato Bianco
Feinste Muskatellersorte, die in Italien die viertmeist angebaute, weiße Rebsorte darstellt.
Moscato Di Alexandria
Italienisches Synonym für weiße Muskateller-Sorte MUSCAT OF ALEXANDRIA.
Moscophilero
Eigenständige Rebsorte, die ihren Ursprung offenbar nicht im MUSCAT hat, jedoch geschmacklich stark daran erinnert. Auf dem Hochplateau von Mantinia in Griechenland erbringt sie starkduftigen,...
Mourvedre
Zweitmeist angebaute Rotweintraube in Spanien. Dort heißt sie jedoch Monastell. Diese robuste Traube bringt aus ihren kleinen, süßen und dickschaligen Beeren oft schweren, alkoholstarken,...
Mouyssagués
Alte Rebsorte aus Aveyron im Hochland von Südwestfrankreich, die dunklen, strengen Wein hervorbringt.
Müller-Thurgau
Das Jahr 1882 markiert den Beginn der interessanten und teilweise verwirrenden Geschichte der weißen Rebsorte Müller-Thurgau. In besagtem Jahr begann der Rebforscher Hermann Müller-Thurgau an der...
Muscadel
Südafrikanischer Name für die feinste Muskatellersorte MUSCAT BLANC À PETITS GRAINS.
Muscadelle
Nicht sehr bekannte Weißweinrebsorte, die neben SÈMILLON und SAUVIGNON BLANC in den großen süßen Weißweinen von Bordeaux und Bergerac beteiligt ist. Sie ist nicht mit der Muskatellerfamilie...
Muscardin
Rebsorte der südlichen Rhone, die im Châteauneuf-du-Pape offiziell zugelassen ist und im Verschnitt von Château de Beaucastel einen hellen, duftigen Bestandteil bildet.
Muscat
Großer, historischer Trauben- und Weinname für insgesamt vier Hauptvarietäten in mehreren Beerenfarben. Dazu zählen MUSCAT HAMBURG, MUSCAT OF ALEXANDRIA, MUSCAT OTTONEL und MUSCAT BLANC À PETITS...
Muscat Blanc, Muscat Blanc á Petits Grains, Muscat Blanc á Peti
Älteste und edelste Muskatellersorte mit der größten Konzentration an feinem Traubengeschmack mit Nuancen von Orangenblüten und Gewürzen. Die Beeren können von Jahr zu Jahr unterschiedlich in der...
Muscat Ottonel
ÄDas Aroma dieses Muskatellers ist im Vergleich mit anderen Muskatellern weit flacher. Vermutlich ist diese Traube zunächst als Tafeltraube gezüchtet worden. Sehr häufig wird diese Traube in der...
Muskadet
Der Muscadet Weißwein, der aus der Rebe Melon de Bourgogne hergestellt wird, hat seinen Namen von dem Weinbaugebiet, in dem er wächst. Das Gebiet liegt an der französischen Westküste in der Nähe...
Muskateller
Sortenbezeichnung für den hochwertigen Muscat Blanc oder eine seiner Mutationen. In Österreich überwiegt der Gelbe Muskateller, der hier sogar dem Muskat-Ottonel überlegen sein soll. Die Traube hat...