V 39 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Vaccarése
Wenig verbreitete Traubensorte der südlichen Rhône. Man vermutet, dass sie mit der CINSAUT verwandt ist.
Valdepenas
Wenig verbreitete Rebsorte aus Kalifornien, die vermutlich mit der spanischen TEMPRANILLO verwandt ist.
Valdiguié
Rebsorte, die wegen ihrer starken Erträge in Kalifornien unter dem Namen NAPA GAMAY recht großen Erfolg hatte. In Südwestfrankreich wurde sie zu Beginn des 19.Jh. wegen ihrer guten Resistenz gegen...
Veltliner Veltlin Zelene Veltlinske Zelene Veltlini
Synonyme für die in Österreich weit verbreitete Rebsorte GRÜNER VELTLINER.
Verdeca
In Apulien sehr populäre Weißweinrebsorte, die relativ neutrale, aber für die Wermutproduktion geeignete Weißweine hervorbringt.
Verdejo
Charaktervolle, auffällig blaugrüne Traube aus Spanien, deren Wein aromatisch, kräuterwürzig sowie substanz- und extraktreich sind.
Verdelho
Portugiesische Rebsorte, die sehr säurehaltige Moste hervorbringt.Am erfolgreichsten ist sie in lebendigen, zitronenfruchtigen, körperreichen Tischweinen in Australien.
Verdello
In Umbrien und Sizilien bekannte Rebsorte, die möglicherweise mit VERDELHO verwandt ist. Dies ist jedoch noch nicht bewiesen.
Verdesse
Wenig verbreitete Rebsorte in Bugey (Ostfrankreich), die kraftvolle und starkwürzige Weine hervorbringt.
Verdicchio
Mittelitalienische Rebsorte, deren Subvarietäten an der Adria klassische, sortenreine Weine hervorbringen. Die besten davon sind zitronenfruchtig und mandelaromatisch.
Verduzzo, Verduzzo Friulano
Historisch bedeutende Rebsorte aus Nordostitalien. Ihre Weine sind trocken oder süß. Letztere sind interessanter mit honigwürzigem Aroma. Im trockenen Verduzzo tritt die herbe Note der Traube...
Veredeln
Aufpfropfen (Einsetzen) eines Teils einer Pflanze auf (in) einer andere; die Pflanzen wachsen gemeinsam weiter und sollen von den Vorteilen jeder einzelnen Pflanze profitieren( z.B....
Veredlungsunterlage
Rebe, die bei der Veredelung als untere Pflanze gewählt wird und damit den gemeinsamen Wurzelstock bildet
Vermentino
Attraktive, aromatische Rebsorte, die verbreitet in Sardinien, Ligurien vereinzelt auch auf Korsika und im Languedoc-Roussillon kultiviert wird. Fachleute behaupten, dass sie mit der MALVASIA...
Vernaccia
Name für mehrere, nicht miteinander verwandte italienische weiße und rote Rebsorten. Bekannt durch den perlenden roten VERNACCIA DI SERRAPETRONA oder den sherryähnlichen VERNACCIA DI ORISTANO. Am...
Vernaccia Di San Gimignano
Variante von VERNACCIA mit Noten von Lack und sehr frischer, körperreicher Qualität.
Vernasch
Die rote Rebsorte Vernasch ist eine Rotweinsorte aus Südtirol. Neben der Weinherstellung wird die verhältnismäßig große Beere vorwiegend auch als Tafeltraube verwendet. Dazu wird Vernasch auf der...
Verrieseln
meist aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse entstehender mangelhafter Fruchtansatz, der natürlich den Ertrag eines Jahres beträchtlich mindern kann. Nach der Blüte fällt ein großer Teil der...
Vespaiola
Aus der Region Veneto bekannte Rebsorte, deren Name angeblich darauf zurückzuführen ist, dass ihre süßen Trauben die Wespen angelockt haben. Ihr berühmtester Wein ist der süße TORCOLATO von Maculan.
Vidal
Französische Hybridrebe, die eine Kreuzung aus UGNI BLAN und SEYVAL BLANC darstellt. Der aus ihr hervorgehende Wein duftet interessant nach Johannisbeerlaub und eignet sich besonders für süße...
Vilana
Auf Kreta heimische Spezialität, die lebendige, recht zarte Weine hervorbringt, die jung getrunken sein wollen.
Viognier
Die Weißweinsorte Viognier hat ihren Ursprung in Frankreich und steht mit der italienischen Rebsorte Freisa in einem verwandtschaftlichen Verhältnis. Die Rebe wird heute hauptsächlich im...
Vranac
Kräftige Spezialität aus Montenegro, deren Wein tiefe Farbe hat, oft sehr extraktreich ist und gut auf Fassausbau anspricht. Im Nachgeschmack findet sich eine angenehm bittere Nuance.