Markgraf von Baden Birnauer Müller-Thurgau trocken VDP.Ortswein 2017
Gault&Millau
Jahrgang 2017
in 2019
falstaff
Jahrgang 2017
in 2019
Eichelmann
Jahrgang 2017
in 2019

Im Glas funkelt er hellgelb mit zarten gelben und grün-silbernen Reflexen. Die Nase wird umschmeichelt von saftigem Apfel und schwarzen Johannesbeeren. Ein leichtes Aroma von Muskateller rundet diesen Müller-Thurgau hervorragend ab. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer zarten Säure und milden Süße. Bis ins lange Finale begeistert dieser Wein mit seinen herzhaft fruchtigen Aromen und verspricht ein unbekümmertes Weinerlebnis.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011004
- Inhalt: 0,75l (14,53 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein unbekümmertes Weinerlebnis, welches begeistert
Markgraf von Baden Birnauer Müller-Thurgau trocken VDP.Ortswein 2017Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Müller-Thurgau -
Aromen in der Nase:
Apfel, Johannisbeere, Muskatnuss -
Aromen am Gaumen:
Apfel, Johannisbeere -
Farbton:
hellgelb
Auszeichnungen
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2019
-
84 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2019
-
82 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2019
-
87 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2017
-
86 Punkte falstaff in 2019 für Jahrgang 2017
-
84 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2017
-
83 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
87 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
-
86 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2016
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2016
-
86 Punkte Eichelmann in 2017 für Jahrgang 2015
-
86 Punkte Gault&Millau in 2017 für Jahrgang 2015
-
87 Punkte falstaff in 2017 für Jahrgang 2015
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2016 für Jahrgang 2015
-
85 Punkte Gault&Millau in 2016 für Jahrgang 2014
-
81 Punkte Eichelmann in 2016 für Jahrgang 2014
-
92 Punkte Fine Tasting in 2014 für Jahrgang 2013
Im Glas funkelt er hellgelb mit zarten gelben und grün-silbernen Reflexen. Die Nase wird umschmeichelt von saftigem Apfel und schwarzen Johannesbeeren. Ein leichtes Aroma von Muskateller rundet diesen Müller-Thurgau hervorragend ab. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer zarten Säure und milden Süße. Bis ins lange Finale begeistert dieser Wein mit seinen herzhaft fruchtigen Aromen und verspricht ein unbekümmertes Weinerlebnis.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | lang |
Aromen am Gaumen: | Apfel, Johannisbeere |
Aromen in der Nase: | Apfel, Johannisbeere, Muskatnuss |
Boden: | Moräne Verwitterungsböden |
Dekantierempfehlung: | 20 Minuten |
Farbreflexe: | grün, gelb, silber |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & leicht |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Baden |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Obst |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Ortswein |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Rebsorten: | Müller-Thurgau |
Restsäure: | 6,7 g/l |
Restsüße: | 7,7 g/l |
Trinktemperatur: | 9 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Martin Kölble |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Markgräflich Badische Verwaltung GmbH & Co KG, Schloss Salem, 88682 Salem |
Hersteller: | Markgraf von Baden |
Allergene | enthält Sulfite |














