Meyer-Näkel 'Blauschiefer' Dernauer Spätburgunder VDP.Ortswein 2018
Eichelmann
Jahrgang 2018
in 2021
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2018
in 2020

Die Farbe des Spätburgunders präsentiert sich in einem vergleichbar hellen Kirschrot, von dem jedoch der kraftvolle Duft dunkler Früchte emporsteigt: Süßkirschen und Cassis verlocken im Reigen mit Brombeere und Blaubeere den Genießer. Im Mund verwöhnt das Aroma mit Spuren von Zedern, die feine Noten von Pfeffer und Leder mit sich bringen. Ausgeprägt und kraftvoll präsentiert sich der Körper, der von lebendiger, dominierender Säure begleitet wird. Der lange und elegant tanninbetonte Abgang bietet ein...
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 010962
- Inhalt: 0,75l (28,00 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kraftvoll, fruchtiger Rotweingenuss
Meyer-Näkel 'Blauschiefer' Dernauer Spätburgunder VDP.Ortswein 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Spätburgunder -
Aromen in der Nase:
Blaubeere, Kirsche, Brombeere, Cassis -
Aromen am Gaumen:
Leder, Pfeffer, Zedernholz -
Farbton:
kirschrot
Auszeichnungen
-
90 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2018
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2017
-
88 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2017
-
87 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2017
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
-
88 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2016
-
87 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2015
-
89 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2015
-
86 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2015
-
85 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2015
Der vom Schiefer durchsetzte Boden prägt das Terroir, in dem die Trauben für den Spätburgunder „Blauschiefer“ des Weingutes Meyer-Näkel ihre kraftvolle Aromatik gewinnen. Die alten Rebstöcke werden mittels sorgfältiger Weinbergsarbeit durch das Team im Weingut Meyer-Näkel gehegt: Konsequente Ertragsreduzierung und schonende Handlese sorgen für die hohe Qualität, die durch die Reifung im Barriquefass zusätzlich veredelt wird.
Hellroter Tropfen mit dem Duft dunkler Früchte
Die Farbe des Spätburgunders präsentiert sich in einem vergleichbar hellen Kirschrot, von dem jedoch der kraftvolle Duft dunkler Früchte emporsteigt: Süßkirschen und Cassis verlocken im Reigen mit Brombeere und Blaubeere den Genießer. Im Mund verwöhnt das Aroma mit Spuren von Zedern, die feine Noten von Pfeffer und Leder mit sich bringen. Ausgeprägt und kraftvoll präsentiert sich der Körper, der von lebendiger, dominierender Säure begleitet wird. Der lange und elegant tanninbetonte Abgang bietet ein stilvolles Finale.
Der edle Rotwein von der Ahr schmeichelt dem Gaumen bevorzugt zu Fleischspezialitäten, in denen geschmortes und gebratenes Geflügel, Schwein oder Rind zu würzigen Soßen im Mittelpunkt steht.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | würzig, lang, komplex |
Aromen am Gaumen: | Leder, Pfeffer, Zedernholz |
Aromen in der Nase: | Blaubeere, Kirsche, Brombeere, Cassis |
Barriqueausbau: | ja |
Dekantierempfehlung: | 30 Minuten |
Essensempfehlung: | Rind und Kalb, Wild |
Farbton: | kirschrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | kraftvoll & elegant |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Ahr |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | rote Früchte |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Ortswein |
Lagerfähigkeit: | 7 Jahre |
Präsentempfänger: | Familie, Freunde, Damen, Herren |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Restsäure: | 5,7 g/l |
Restsüße: | 0,1 g/l |
Trinktemperatur: | 16 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Meike Näkel |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Meyer-Näkel, Friedensstr. 15, 53507 Dernau |
Hersteller: | Meyer-Näkel |
Allergene | enthält Sulfite |









