Meyer-Näkel Spätburgunder 'Walporzheimer Kräuterberg' GG VDP.Große Lage 2018
Vinum
Jahrgang 2018
in 2021
Eichelmann
Jahrgang 2018
in 2021
Spätburgunder - Focus Weine des Jahres
Jahrgang 2018
in 2019

Dieser Spätburgunder präsentiert sich in einem glänzenden Kirschrot im Glas. Er verlockt mit einem animierenden Duft nach roten Beeren und saftigen Kirschen. Seine jugendliche würzige Frucht macht diesen handgelesenen Spätburgunder zu einer wahren Freude. Die Weinfrucht wird von dezenten Tanninen umschmeichelt, bevor die Sinne ein traumhaft langes Finale genießen.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 010966
- Inhalt: 0,75l (96,00 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Eindrucksvoller Spätburgunder mit traumhaftem Finale
Meyer-Näkel Spätburgunder 'Walporzheimer Kräuterberg' GG VDP.Große Lage 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Spätburgunder -
Aromen in der Nase:
Kirsche, Pflaume, Brombeere, Johannisbeere -
Aromen am Gaumen:
Röstaroma, Gewürze, Kirsche, Lakritze, Schokolade -
Farbton:
kirschrot
Auszeichnungen
-
94 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2018
-
1. Platz Spätburgunder - Focus Weine des Jahres in 2019 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
95 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2017
-
94 Punkte Gault&Milau in 2020 für Jahrgang 2017
-
93 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2017
-
93 Punkte Weinwirtschaft in 2019 für Jahrgang 2017
-
93 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
-
94 Punkte Eichelmann in 2016 für Jahrgang 2013
-
93 Punkte Rüdiger Kleinke in 2016 für Jahrgang 2013
-
92 Punkte Gault&Millau in 2016 für Jahrgang 2013
Die guten klimatischen Begebenheiten im unteren Teil der Ahr wurden bereits von den antiken Römern geschätzt, von denen die Ableitung des Lagennamen vermutet wird. Hier wachsen die Trauben für den wundervollen Meyer-Näkel Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder Großes Gewächs aus VDP.Große Lage, der den Gaumen des Feinschmeckers vom fein-fruchtigen Duft bis zum eleganten Finale verwöhnen.
Fruchtig, füllig und vielschichtig elegant
Das Große Gewächs weckt mit einem leuchtenden Rubinrot die Aufmerksamkeit des Genießers, die mit einem aromatischen Duft feiner Früchte belohnt wird. Brombeeren und schwarze Johannisbeeren läuten mit Süßkirschen und Pflaumen das geistige Bild des frisch gebackenen Obstkuchens hervor, das im Mund von Spuren von Schokolade, Lakritz und Röstaromen zu pfefferigen Anklängen begleitet wird. Der füllige Körper zeigt sich mit ausbalancierter Tanninstruktur zur zart ausgewogenen Säure mit angenehmer Restsüße. Der lange Nachhall präsentiert sich elegant und vielschichtig.
Das elegante und doch markante Aroma eignet sich perfekt zur Begleitung deftiger Speisen wie herzhaften Braten, edlen Schmorgerichten und würzigen Käsespezialitäten. Doch auch zu pikanten Teigwaren aus Blätterteig versteht dieser besondere Spätburgunder Rotwein „Walporzheimer Kräuterberg“ aus dem Weingut Meyer-Näkel zu begeistern.
Dieser Wein zählt mit zu den 50 besten Weinen Deutschlands. (falstaff feb-märz 2018)
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | sehr lang |
Aromen am Gaumen: | Röstaroma, Gewürze, Kirsche, Lakritze, Schokolade |
Aromen in der Nase: | Kirsche, Pflaume, Brombeere, Johannisbeere |
Barriqueausbau: | ja |
Dekantierempfehlung: | 30 Minuten |
Essensempfehlung: | Barbecue, Rind und Kalb, Lamm |
Farbreflexe: | ziegelrot |
Farbton: | kirschrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & opulent |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Ahr |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Beerenfrüchte, rote Früchte, Gewürze |
Jahreszeit: | Herbst, Winter |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Große Lage |
Lage: | Walporzheimer Kräuterberg |
Lagerfähigkeit: | 30 Jahre |
Präsentempfänger: | Geschäftspartner, Freunde, Herren |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Restsäure: | 5,5 g/l |
Restsüße: | 2,6 g/l |
Trinktemperatur: | 18 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Meike Näkel |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Meyer-Näkel, Friedensstr. 15, 53507 Dernau |
Hersteller: | Meyer-Näkel |
Allergene | enthält Sulfite |













