Nik Weis Saar Riesling lieblich VDP.Gutswein 2019
Eichelmann
Jahrgang 2019
in 2021
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2019
in 2020

Das helle Gelb erstrahlt im Glas zum edlen Duft nach Äpfeln und Pfirsichen wie frisch vom Baum gepflückt. Farblich wie duftig bringt der Wein den Sommer zu den Geschmacksknospen, die beim Zusammenspiel der Tropfen am Gaumen mit feinen Zitrustönen und einem Hauch von Schiefer verwöhnt werden. Fruchtig und leicht zeigt sich der Körper zur zart ausgewogenen Säure, in der die leichten Akzente der Süße brillieren. Der Nachhall präsentiert sich aromenreich und lang wie ein lauer Sommerabend.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011652
- Inhalt: 0,75l (13,07 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fruchtsüßer Rieslinggenuss mit Lieblingsweinpotenzial
Nik Weis Saar Riesling lieblich VDP.Gutswein 2019Steckbrief


-
Geschmack:
lieblich -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich, Schiefer -
Aromen am Gaumen:
Pfirsich, Schiefer -
Farbton:
hellgelb
Auszeichnungen
-
87 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2019
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2019
-
86 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2018 für Jahrgang 2016
-
87 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2016
-
86 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2016
-
86 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2016
-
88 Punkte Gault&Millau in 2017 für Jahrgang 2015
-
87 Punkte Eichelmann in 2017 für Jahrgang 2015
Die saftige und fruchtige Variante des Gutsrieslings aus dem Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof begeistert finessenreich, rund und harmonisch. Die Ausdrucksstärke und die vollmundige Frucht geben dem feinen Gutswein Saar Riesling mit dem schwarzen Etikett einen fantastischen Trinkfluss. Dabei bringt der Weißwein einen leichten Esprit zur natürlichen Restsüße, die dem Wein großes Potenzial zum Lieblingswein beschert.
Feines Aromenspiel mit Zitrus und Schiefer
Das helle Gelb erstrahlt im Glas zum edlen Duft nach Äpfeln und Pfirsichen wie frisch vom Baum gepflückt. Farblich wie duftig bringt der Wein den Sommer zu den Geschmacksknospen, die beim Zusammenspiel der Tropfen am Gaumen mit feinen Zitrustönen und einem Hauch von Schiefer verwöhnt werden. Fruchtig und leicht zeigt sich der Körper zur zart ausgewogenen Säure, in der die leichten Akzente der Süße brillieren. Der Nachhall präsentiert sich aromenreich und lang wie ein lauer Sommerabend.
Als lieblicher Riesling bezaubert dieser Weißwein nicht nur als Terrassenwein, sondern auch zu pikantem Geflügel, milden Spezialitäten mit Schweinefleisch und Wild oder zu süß-sauren Köstlichkeiten der asiatischen Küche.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | lang, aromenreich |
Aromen am Gaumen: | Pfirsich, Schiefer |
Aromen in der Nase: | Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich, Schiefer |
Boden: | Schiefer, Lehm, Kiesel, Sand |
Dekantierempfehlung: | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung: | Geflügel, Gemüse, Fisch, Rind und Kalb, Lamm, Meeresfrüchte, Wild, Schwein, süße Desserts, asiatische Küche |
Farbreflexe: | gelb |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | lieblich |
Geschmackstyp: | fruchtig & leicht |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Mosel |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | gelbe Früchte, Mineralik |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit: | 14 Jahre |
Präsentempfänger: | Familie, Freunde, Damen |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 9,9 g/l |
Restsüße: | 29,5 g/l |
Trinktemperatur: | 8 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Nik Weis |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 10,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Nik Weis - St. Urbans-Hof, Urbanusstraße 16, 54340 Leiwen |
Hersteller: | Nik Weis St. Urbanshof |
Allergene | enthält Sulfite |















