
Oliver Zeter Bärry Christmas 2020
Im Glas entfalten sich Aromen von Brombeeren, Pflaume, Heidelbeeren und etwas Leder. Dieser köstliche Duft wird am Gaumen durch Nuancen von etwas Kaffee und Schokolade erweitert. Die weichen Tannine betten die facettenreichen Fruchtaromen fein ein.
- Artikel-Nr.: 013975
- Inhalt: 0,75l (17,32 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 49 x verfügbar
schon 1549 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Beschreibung
Bärenstarke Weihnachten
Oliver Zeter Bärry Christmas 2020
Der Bärry Christmas steht für unkomplizierten und festlichen Rotweingenuss. Mit dieser Cuvée ist Oliver Zeter der nächste Rotwein-Coup gelungen. Nach der Lese wurden die Trauben entrappt, also die einzelnen Beeren vom Stilgerüst getrennt. Im Anschluss daran wurden die Trauben klassisch auf der Maische vergoren, das heißt Most und Traubenschalen haben möglichst lang Kontakt und es können Aromen und intensive Farbstoffe aus den Schalen extrahiert werden. Im Frühjahr wurden hier aus verschiedensten Jungweinen die besten ausgewählt und zu diesem köstlichen und weihnachtlichen Rotwein cuveetiert.
In einem verspielten Samtrot gleitet der Bärry Christmas ins Glas. Mit verführerisch funkelnden Reflexen hinterlässt dieser köstliche Rotwein anmutige Kirchenfenster. Sofort entfalten Sich Aromen von Brombeeren, Pflaume, Heidelbeeren und etwas Leder. Dieser köstliche Aromen-Duft wird am Gaumen durch Nuancen von etwas Kaffee und Schokolade erweitert. Die fantastisch weichen Tannine betten die facettenreichen Fruchtaromen und sorgen für einen herrlich fruchtigen, aber ebenso harmonisch eleganten Abgang.
Der Bärry Christmas von Oliver Zeter ist für die schönste und geselligste Zeit im Jahr, für Weihnachten. Genau dafür steht unser Weihnachts-Bär! Gemütliche Geselligkeit mit Freunden und Familie an Weihnachten.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Rotwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Merlot |
Abgang | aromenreich, komplex, lang, sehr lang |
Aromen am Gaumen | Blaubeere, Brombeere, Espresso, Heidelbeere |
Aromen in der Nase | Brombeere, Cassis, Heidelbeere, Kirsche |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | 15 Minuten |
Essensempfehlung | Tapas, Lamm, Pizza, Rind und Kalb, Schwein, Wild |
Farbreflexe | rubinrot |
Farbton | kirschrot |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Beerenfrüchte, Kaffee, Schokolade, schwarze Früchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | Qualitätswein |
Lagerfähigkeit | 7 Jahre |
Restsäure | 4,8 g/l |
Restsüße | 1,1 g/l |
Trinktemperatur | 18 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Oliver Zeter |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
Vegan | ja |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Oliver Zeter GbR, Eichkehle 25, 67433 Neustadt/Haardt |
Hersteller: | Oliver Zeter |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Oliver Zeter
Weingut Oliver Zeter aus der Pfalz: Neu, ideenreich und höchst genussvoll
Die Wurzeln der meisten Winzer liegen in der Familientradition begründet. Ganz anders begann der Weg für Winzer Oliver Zeter. Mit viel Liebe und Leidenschaft zu köstlichen Weinen und als versierter Winzer wagte er den Schritt und eröffnete sein eigenes Weingut. Und so reihte er seinen Wein unmittelbar in die Kreise höchster Genussmomente ein. Oliver Zeter verfolgt seine Passion mit seinem Bruder Christian nun seit einem Jahrzehnt und sorgt mit seinem 'Fume' vom Sauvignon Blanc und spritzigen Rieslingen für geschmackliche Aufmerksamkeit, die nicht nur durch das markante Bärenlogo in Erinnerung bleibt.
Vom Handel in den Weinberg
Als Importeur und Händler feiner Weine machte Oliver Zeter gemeinsam mit Vater und Bruder erste Schritte in die Weinwelt. Doch die Ausbildung zum Winzer beim renommierten Weingut Dr. Deinhard ließ ihn als Weinbautechniker auch international tätig werden: Auslandsjahre in Italien und Südafrika verfeinerten seine Kenntnisse, zu denen nur noch das eigene Weingut fehlte, um einen Traum wahr werden zu lassen ... und daher nahm er sein aromatisches Glück selbst in die Hand.
Der Erfolg gab dem Neuwinzer recht: Schon der Jungfern-Jahrgang im Jahr 2007 begeisterte Genießer und Weinkenner gleichermaßen. So berichtete der WeinWisser: "Einer der besten Sauvignons nördlich der Alpen und selbst in Südtirol, wo Sauvignons ähnlicher Stilistik kultiviert werden, konkurrenzfähig."
Heute sorgen Oliver Zeter und sein Team für Köstlichkeiten von rund 20 Hektar Weinbergen in der Pfalz: Ungstein, Nussdorf, Appenhofen und Pleisweiler bieten dem passionierten Winzer Böden mit Sand und eisenoxydhaltigen Kalkstein, Buntsandstein oder quarzhaltigen Tonboden, den er je nach Zusammensetzung und Rebsorte einzigartig zu kombinieren versteht. 6 Hektar bewirtschaftet er in Eigenregie, während die restlichen 14 Hektar von...
Artikel in folgenden Paketen
Produktbewertungen für
Oliver Zeter Bärry Christmas
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel