
Oliver Zeter Petz Rotwein 2020
Ihre Nase wird umschmeichelt von Aromen wie Cassis, Himbeeren, Pflaumen und Veilchen. Schon der erste Tropfen wird Ihren Gaumen mit einer gewissen Stoffigkeit und Breite verwöhnen. Diese Cuvée ist würzig, samtig und spielt mit sehr viel Frucht. Das Holz ist wunderbar eingebunden und wirkt zu keinem Zeitpunkt überladen.
- Artikel-Nr.: 013011
- Inhalt: 0,75l (19,05 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Facettenreiche Rotwein-Cuvée aus der Pfalz
Oliver Zeter Petz Rotwein 2020
Bei dieser Rotwein-Cuvée Petz wurden die Rebsorten Merlot (45%), Cabernet Franc (25%), Cabernet Sauvignon (20%), und ein Anteil Syrah (10%) miteinander verschnitten. Nach einer offenen Maischegärung wurden die Trauben sanft gepresst und anschließend die unterschiedlichen Sorten separat in gebrauchte Barriquefässer gelegt. Nach 10 Monaten im französischen Holz wurden die Weine zu einer körperreichen und fruchtigen Cuvée vereint.
Ihre Nase wird umschmeichelt von Aromen wie Cassis, Himbeeren, Pflaumen und Veilchen. Schon der erste Tropfen wird Ihren Gaumen mit einer gewissen Stoffigkeit und Breite verwöhnen. Diese Cuvée ist würzig, samtig und spielt mit sehr viel Frucht. Das Holz ist wunderbar eingebunden und wirkt zu keinem Zeitpunkt überladen.
Der Rotwein Petz aus dem Hause Oliver Zeter passt hervorragend zu Schmorgerichten mit einer kräftigen Jus.
In der Südpfalz und an der Mittelhaardt wachsen die Reben, die in diesem köstlichen Wein ihre Bestimmung finden. Dabei prägen die Mikroklimata und Böden die Reben und Trauben. Der Wein profitiert davon sehr.
Weinmacher Oliver Zeter legt sehr großen Wert darauf, mit seinen Weinen zu begeistern. Er experimentiert dafür mit traditionellen und modernen Formen des Weinmachens.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Rotwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah |
Abgang | feinfruchtig, lang |
Aromen am Gaumen | Cassis, Himbeere, Kakao, Kirsche, Pflaume |
Aromen in der Nase | Himbeere, Johannisbeere, Kirsche, Pflaume |
Art | Wein |
Barriqueausbau | ja |
Barriquedetails | 10 Monate |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Lamm, Rind und Kalb, Wild, Ziege |
Farbreflexe | dunkelrot |
Farbton | rubinrot |
Geschmackstyp | frisch & elegant |
Leitaromen | Beerenfrüchte, rote Früchte, schwarze Früchte |
Jahreszeit | Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | QbA |
Lagerfähigkeit | 3 Jahre |
Restsäure | 5,8 g/l |
Restsüße | 0,2 g/l |
Trinktemperatur | 16 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Oliver Zeter |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Oliver Zeter GbR, Eichkehle 25, 67433 Neustadt/Haardt |
Hersteller: | Oliver Zeter |
Allergene | Enthält Sulfite |
Hersteller

Oliver Zeter
Weingut Oliver Zeter aus der Pfalz: Neu, ideenreich und höchst genussvoll
Die Wurzeln der meisten Winzer liegen in der Familientradition begründet. Ganz anders begann der Weg für Winzer Oliver Zeter. Mit viel Liebe und Leidenschaft zu köstlichen Weinen und als versierter Winzer wagte er den Schritt und eröffnete sein eigenes Weingut. Und so reihte er seinen Wein unmittelbar in die Kreise höchster Genussmomente ein. Oliver Zeter verfolgt seine Passion mit seinem Bruder Christian nun seit einem Jahrzehnt und sorgt mit seinem 'Fume' vom Sauvignon Blanc und spritzigen Rieslingen für geschmackliche Aufmerksamkeit, die nicht nur durch das markante Bärenlogo in Erinnerung bleibt.
Vom Handel in den Weinberg
Als Importeur und Händler feiner Weine machte Oliver Zeter gemeinsam mit Vater und Bruder erste Schritte in die Weinwelt. Doch die Ausbildung zum Winzer beim renommierten Weingut Dr. Deinhard ließ ihn als Weinbautechniker auch international tätig werden: Auslandsjahre in Italien und Südafrika verfeinerten seine Kenntnisse, zu denen nur noch das eigene Weingut fehlte, um einen Traum wahr werden zu lassen ... und daher nahm er sein aromatisches Glück selbst in die Hand.
Der Erfolg gab dem Neuwinzer recht: Schon der Jungfern-Jahrgang im Jahr 2007 begeisterte Genießer und Weinkenner gleichermaßen. So berichtete der WeinWisser: "Einer der besten Sauvignons nördlich der Alpen und selbst in Südtirol, wo Sauvignons ähnlicher Stilistik kultiviert werden, konkurrenzfähig."
Heute sorgen Oliver Zeter und sein Team für Köstlichkeiten von rund 20 Hektar Weinbergen in der Pfalz: Ungstein, Nussdorf, Appenhofen und Pleisweiler bieten dem passionierten Winzer Böden mit Sand und eisenoxydhaltigen Kalkstein, Buntsandstein oder quarzhaltigen Tonboden, den er je nach Zusammensetzung und Rebsorte einzigartig zu kombinieren versteht. 6 Hektar bewirtschaftet er in Eigenregie, während die restlichen 14 Hektar von...
Produktbewertungen für
Oliver Zeter Petz Rotwein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel