Domaine des Chaumes Chablis Vieilles

Domaine des Chaumes Chablis Vieilles


Frankreich |  Burgund |  trocken |  13.0 % vol. |  0.75 l


Regulärer Preis €25,80
Stückpreis€34,40l
€34,40/l | Preis inkl. Steuern, zzgl. Versandkosten.
Jahrgang 2022
Noch 76 verfügbar


Entdecken Sie den Domaine des Chaumes Chablis Vieilles "Cuvée 1902", ein außergewöhnlicher Wein aus über 120 Jahre alten Rebstöcken. Mit Aromen von Aprikose, Pfirsich und frischem Brot, bietet er einen komplexen, saftigen Geschmack. Perfekt zu delikaten Gerichten!


Auge:
goldgelb
Mund:
Brioche, Blumen, Mango, Pfirsich
Nase:
Akazienblüte, Aprikose, Brioche, Pfirsich, Zitrusfrüchte
Abgang:
lang, sehr lang
Rebsorten:
Chardonnay
Klassifizierung:
AOC
Restsüße:
0.0 g/l
Restsäure:
3.0 g/l
Barrique:
nein
Lagerfähigkeit:
8 Jahre
Dekantierempfehlung:
30 Minuten
Verschlußart:
Naturkorken
Trinktemperatur:
14 °C
Passt zu:
Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Schwein, Früchte, Aperitif
95/100 Punkte ebrosia


Artikel-Nr.: 014851-2022

Beschreibung

Dieser hervorragende Wein wird im Weingut die "Cuvée 1902" genannt, weil die Rebstöcke für den Wein zu den ältesten Rebstöcken des Weinguts gehören, deren Anpflanzung bis auf das Jahr 1902 zurück verfolgt werden kann.

Es ist ein wirklich außergewöhnlicher Wein, der das Terroir der Region Chablis auf bemerkenswerte Weise widerspiegelt. Gepflanzt auf ton- und kalkhaltigem Boden mit Meeresfossilien prägt der Boden den ausgeprägten Charakter des Weins ganz erheblich. Die geringen Erträge von nur 30 hl/ha ermöglichen eine erhebliche Konzentration aller Aromen und schenken diesem Wein seine goldgelbe Farbe. Eine Vinifizierung in Edelstahltanks erhält die Typizität und Frische des Chardonnay und betont das Terroir der Weinberge.

In der Nase besticht der Wein mit leckeren Aromen von Aprikose, Pfirsich, Zitrusfrüchten, frischem Weißbrot und Akazienblüten. Dann trifft der Wein den Gaumen und kitzelt Aromen von Pfirsich, Mango, Blumen und Brioche hervor. Der Körper ist saftig und komplex. Man mag förmlich in dem Wein versinken.

Die Cuvée 1902 reift 18 Monate auf der Feinhefe und wird auf dem Weingut abgefüllt. Am Gaumen zeigt dieser Wein seine ganze Kraft und Körperlichkeit, gepaart mit einem runden Abgang und einem außergewöhnlichen Geschmack. Mit einem Lagerungspotenzial von bis zu 8 Jahren ist die Cuvée 1902 eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Genießer und perfekt als Begleiter zu delikaten Gerichten wie Jakobsmuscheln, Geflügel mit kandierten Zitronen, Langustinen und Gänseleberpastete. Mit einer Serviertemperatur von 13° bis 14° ist dieser Chablis besonders beliebt als Aperitif und harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten.

Als nördlichstes Weinbaugebiet  der Region Burgund ist Chablis ein wichtiger Name in der Welt des Weins. In den 1970er und 1980er Jahren war dieser Name besonders bekannt und wurde oft mit trocken ausgebauten Weißweinen in Verbindung gebracht. Bevor der Name Chablis mit einer Marke geschützt wurde, nutzten vor allem australische und kalifornische Winzer diesen Namen auf dem Etikett ihrer Flaschen, um ihre trockenen Weißweine selbst anderer Rebsorten zu vermarkten. In den USA gibt es sogar eine roséfarbene Variante namens "Pink Chablis", die in der Ursprungsregion nicht produziert werden kann, da dort keine roten Trauben angebaut werden.

Chablis liegt fast gleich weit entfernt von Champagne, Sancerre an der Loire und den nächsten Weinbaugebieten der Côte d'Or. Für französische Weinautoren gilt die Region um den 48. Breitengrad als nördliche Grenzlage für die Erzeugung von Qualitätsweinen ohne Verwendung eines ausgesprochen guten Mikroklimas. Nur die Weinbaugebiete Champagne sowie Elsass liegen nördlicher als Chablis. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der geschützten Herkunftsbezeichnungen des Gebiets wird ausschließlich Chardonnay angebaut. Das kühle Weinbauklima gibt dem Chardonnay eine ausgeprägte Säure, die jedoch oft zugunsten der Fruchtigkeit des Weins bei Beibehaltung der Säure vom Winzer belassen wird. Die Weine werden meist im Edelstahltank ausgebaut und durchlaufen keine malolaktische Gärung. Die stahlige Säure, die stark vom vergleichsweise hohen Anteil der Äpfelsäure bestimmt wird, ist ein Markenzeichen des Chablis und verleiht dem Weißwein eine bemerkenswerte Langlebigkeit.

Lebensmittelangaben
  • Unternehmer-
    adresse:
    Domaine des Chaumes 19 rue Chanteprime – 89800 Maligny
  • Alkohol: 13.0 % vol.
  • Allergene: enthält Sulfite
Änliche Produkte

Das könnte dir auch gefallen

Zuletzt angesehen