Reichsgraf von Kesselstatt GmbH Riesling Schloss Marienlay VDP.Gutswein 2018
falstaff
Jahrgang 2018
in 2020

Der Weißwein präsentiert sich mit einem rieslingtypischen, hellen Gelb, in dem goldene Reflexe schimmernd verlocken. Der Duft erinnert an reife Äpfel, zu denen sich Johannisbeeren und Aprikosen wie ein aromatischer Fruchtkorb aus dem Garten präsentieren. Am Gaumen fügen sich mineralische Akzente von Feuerstein und Schiefer hinzu, die den fruchtigen und leichten Körper des Weines umschmeicheln. Die harmonisch eingebundene Säure begeistert bis zum mineralischen, langen Ausklang.
- Artikel-Nr.: 011774
- Inhalt: 0,75l (13,20 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Edler Rieslinggenuss aus dem Schloss Marienlay
Reichsgraf von Kesselstatt GmbH Riesling Schloss Marienlay VDP.Gutswein 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Feuerstein, Schiefer -
Aromen am Gaumen:
Apfel, Aprikose, Johannisbeere -
Farbton:
hellgelb
Auszeichnungen
-
83 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2019
-
89 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2018
-
87 Punkte falstaff in 2019 für Jahrgang 2017
-
85 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
87 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
Geradezu idyllisch liegt der Sitz des Weingutes in den sanften Hängen des Ruwertals. Hier ist die Heimat des Riesling Schloss Marienlay VDP.Gutswein, der aus den Trauben der Riesling-Steillagen von Mosel, Saar und Ruwer gewonnen wird.
So edel wie das Schloss präsentiert sich die aparte Cuvée als Gaumenschmeichler mit harmonischer Säure, die fruchtige Aromen mit eleganter Mineralität verbindet.
Gönnen Sie sich einen besonderen Tropfen zu besonderen Momenten.
Fruchtiger Tropfen mit goldenem Schimmer
Der Weißwein präsentiert sich mit einem rieslingtypischen, hellen Gelb, in dem goldene Reflexe schimmernd verlocken. Der Duft erinnert an reife Äpfel, zu denen sich Johannisbeeren und Aprikosen wie ein aromatischer Fruchtkorb aus dem Garten präsentieren. Am Gaumen fügen sich mineralische Akzente von Feuerstein und Schiefer hinzu, die den fruchtigen und leichten Körper des Weines umschmeicheln. Die harmonisch eingebundene Säure begeistert bis zum mineralischen, langen Ausklang.
Die Riesling-Cuvée aus dem Weingut Reichsgraf von Kesselstatt passt hervorragend zu hellem Fleisch und Fisch, aber auch zu leichten Salaten und Gemüseköstlichkeiten, milden Asiaspezialitäten oder fruchtigen Sorbets.
Probieren Sie diesen Riesling unbedingt auch einmal zu kräftigen Käsesorten wie Gorgonzola. Ich habe ihn zu einer Brotzeit mit Blauschimmelkäse genossen und war unglaublich überrascht, wie hervorragend sich dieser Wein und der Käse ergänzt haben.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen: | Apfel, Aprikose, Johannisbeere |
Aromen in der Nase: | Feuerstein, Schiefer |
Boden: | Schiefer |
Dekantierempfehlung: | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung: | Pasta, Gemüse, Fisch |
Farbreflexe: | gold |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & leicht |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Mosel |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Obst, Mineralik |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Präsentempfänger: | Familie, Freunde |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 8,1 g/l |
Restsüße: | 7,9 g/l |
Trinktemperatur: | 9 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Wolfgang Mertes |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Reichsgraf von Kesselstatt GmbH, Schloss Marienlay, 54317 Morscheid |
Hersteller: | Reichsgraf von Kesselstatt |
Allergene | enthält Sulfite |












