
Robert Weil Rheingau Riesling Kabinett halbtrocken VDP.Gutswein 2021
Punkte ebrosia Jahrgang 2021 in 2022
Das fruchtige Aroma des halbtrockenen Riesling Kabinett aus dem Weingut Robert Weil fließt mit einem verführerischen Hellgelb ins Glas. Selektive Handlese und ertragsreduzierter Ausbau sorgen für ein Genusserlebnis, das die Besonderheiten von Rebe und Terroir eindrucksvoll verbindet.
- Artikel-Nr.: 011026
- Inhalt: 0,75l (21,72 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 37 x verfügbar
schon 425 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2021 in 2022
Beschreibung
Finessenreicher Rheingau Riesling Kabinett
Robert Weil Rheingau Riesling Kabinett halbtrocken VDP.Gutswein 2021
Im Rheingau blickt die Winzerkunst auf eine lange Tradition zurück. Schon die antiken Römer wussten einen guten Tropfen aus der Region zu schätzen. Und sicherlich hätten sich historische Feinschmecker wie Apicius und Lucullus nach dem finessenreichen Robert Weil Riesling die Finger geleckt.
Mit fruchtigem Flair lädt der Riesling aus dem Rheingau zum Entspannen und Genießen ein: Bei einem Ausflug in den Rheingau, beim Genuss eines guten Essens oder auf der heimischen Terrasse, wo die feinen Aromen in geselliger Runde nicht nur an einem lauen Sommerabend munden.
Das fruchtige Aroma des halbtrockenen Riesling Kabinett aus dem Weingut Robert Weil fließt mit einem verführerischen Hellgelb ins Glas. Selektive Handlese und ertragsreduzierter Ausbau sorgen für ein Genusserlebnis, das die Besonderheiten von Rebe und Terroir eindrucksvoll verbindet.
Aromen von Pfirsich, Ananas und Quitte sowie sonnenverwöhnter Orange entsteigen und verbinden sich mit dezenten Noten von tropischer Mango und fein süßer Mandarine mit zart würzigen Wiesenkräutern. Schlank und gradlinig präsentiert sich ein perfekt ausbalanciertes Süße-Säure-Spiel. Der finessenreiche Abgang klingt mittellang aus.
Der Riesling passt sehr gut zu Fisch und Meeresfrüchten, zartem Geflügel und vegetarischer Küche. Auch Salate und fruchtigen Desserts erhalten durch die feine Komposition einen aromatischen Schliff.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | halbtrocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | mittel, verspielt |
Aromen am Gaumen | Kräuter, Mandarine, Mango |
Aromen in der Nase | Ananas, Orange, Pfirsich, Quitte |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Fisch, Früchte, Gemüse, Meeresfrüchte, süße Desserts |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | Kräuter, Obst, tropische Früchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | Prädikatswein, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit | 10 Jahre |
Restsäure | 8,6 g/l |
Restsüße | 16,0 g/l |
Trinktemperatur | 9 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Wilhelm Weil |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 10,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Robert Weil, Mühlberg 5, 65399 Kiedrich |
Hersteller: | Robert Weil |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Robert Weil
Tradition und Moderne im Riesling vereint
Das Weingut Robert Weil blickt auf eine bewegte Erfolgsgeschichte in der Riege herausragender Weingüter und Rheingau-Rieslinge zurück. Gegründet im Jahr 1875 führt heute Wilhelm Weil in vierter Generation das Familienunternehmen. Weine von höchster Güte überzeugen seit langem Weinkenner und Genießer. Auf der Jungfernfahrt des Luftschiffs "LZ 127 Graf Zeppelin" nach New York flog sogar ein Riesling aus dem Hause Robert Weil mit. Die heutigen Weine umrahmen als Highlight weltweit die Speisen der gehobenen Gastronomie.
Leidenschaft für feine Reben
In der Gemeinde Kiedrich im hessischen Rheingau ist der Weinbau seit dem 15. Jahrhundert historisch belegt. Hier wurde der heutige Sitz des Weingutes Robert Weil durch den englischen Baron Sutton erbaut. 1879 wurde das Gut vom Begründer des Weingutes, Dr. Robert Weil, erworben. Das Weingut besitzt einen Château-Charakter und hat in der Riesling-Kultur mittlerweile Symbolcharakter.
In den Jahren vor der Gründung hatte Robert Weil bereits einige vielversprechende Weinberge erstanden. die er nach seiner Rückkehr von der Pariser Sorbonne bewirtschaftete. Schnell stellten sich erste Erfolge ein, die den feinen Aromen des Rieslings und der Kunst des qualitätsbewussten Weingutes gleichermaßen geschuldet waren. In Adelskreisen und bei den Genießern Europas wurden die Weißweine aus dem Weingut Robert Weil hoch geschätzt. Ein Riesling trocken aus dem Weingut Robert Weil gilt schon lang als perfekte Wahl.
Wilhelm Weil, Vollblutwinzer mit Leidenschaft, übernahm 1987 das Weingut der Familie. Er führte die Tradition der Weil'schen Rieslinge mit neuen Strukturen zu internationalem Erfolg. An den Kiedricher Weinlagen Gräfenberg, Turmberg und Klosterberg kultiviert das versierte Team um den Inhaber mit den Kellermeistern Christian Engel, Michael Thrien und Fabian Kretschmer heute auf 90 Hektar ausschließlich die Königin der Weinreben, den Riesling. Aus...
Produktbewertungen für
Robert Weil Rheingau Riesling Kabinett halbtrocken VDP.Gutswein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel