Rudolf May Cuvée Rot VDP.Gutswein 2018
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2018
in 2020

Ein kräftiges Rubinrot leuchtet dem Feinschmecker dieses Rotweins entgegen, in dem violette Reflexe schimmern. Der verlockende Duft roter Johannisbeeren bildet mit den Aromen von Brombeeren, Holunder und reifen Pflaumen ein Potpourri, das sich am Gaumen mit einem Hauch an Kräutern, Pfeffer und Röstaromen mit einer Spur von Mokka vereint. Der ausgereifte, saftige Körper umschmeichelt die lebendige und dominierende Säure bis zum angenehmen, langen Ausklang mit Noten roter Früchte und Mokka.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 005002
- Inhalt: 0,75l (9,20 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fränkischer Rotwein als lebendiger Gaumenverführer
Rudolf May Cuvée Rot VDP.Gutswein 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Cabernet Dorsa, Dornfelder, Regent, Spätburgunder -
Aromen in der Nase:
Papaya, Schokolade, Tabak -
Aromen am Gaumen:
Brombeere, Johannisbeere, Leder, Schokolade -
Farbton:
purpurrot
Auszeichnungen
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2015
Fruchtig und mit würzigen Aromen erobert sich der Rudolf May Cuvee Rot VDP Gutswein schnell einen festen Platz in Ihrem Weinregal. Rote Früchte und würzige Akzente gehen eine Liason ein, die am Gaumen einen besonderen Reiz entfaltet. Als Genießer finden Sie mit den VDP Gutsweinen einen guten Einstieg in das aromatische Sortiment des Weingutes Rudolf May.
Fruchtpotpourri mit Stil und Esprit
Ein kräftiges Rubinrot leuchtet dem Feinschmecker dieses Rotweins entgegen, in dem violette Reflexe schimmern. Der verlockende Duft roter Johannisbeeren bildet mit den Aromen von Brombeeren, Holunder und reifen Pflaumen ein Potpourri, das sich am Gaumen mit einem Hauch an Kräutern, Pfeffer und Röstaromen mit einer Spur von Mokka vereint. Der ausgereifte, saftige Körper umschmeichelt die lebendige und dominierende Säure bis zum angenehmen, langen Ausklang mit Noten roter Früchte und Mokka.
Ausgesucht elegant zeigt sich das Flair des Rotweins zu pikanten Spezialitäten mit Käse, dunklem Fleisch und aromatischen Braten. Auch zu Snacks mit Blätterteig oder feinherber Schokolade zeigt sich der Rotwein aus dem Weingut Rudolf May in gemütlicher Runde am Kamin von seiner besten Seite.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | mittel, komplex |
Aromen am Gaumen: | Brombeere, Johannisbeere, Leder, Schokolade |
Aromen in der Nase: | Papaya, Schokolade, Tabak |
Boden: | Lehm, Muschelkalk |
Dekantierempfehlung: | 30 Minuten |
Essensempfehlung: | Rind und Kalb, Lamm, Wild, Schwein |
Farbreflexe: | violett |
Farbton: | purpurrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | traditionell & samtig |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Franken |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Gewürze, Röstaromen |
Jahreszeit: | Frühling, Herbst, Winter |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Präsentempfänger: | Familie, Freunde, Damen, Herren |
Rebsorten: | Cabernet Dorsa, Dornfelder, Regent, Spätburgunder |
Restsäure: | 5,3 g/l |
Restsüße: | 0,1 g/l |
Trinktemperatur: | 15 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Rudolf May |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Rudolf May, Im Eberstal, 97282 Retzstadt |
Hersteller: | Rudolf May |
Allergene | enthält Sulfite |

Dieser Wein ist eine echte Offenbarung. Es beeindrucken vor allem die Fruchtaromen, welche sich in der Nase und am Gaumen festsetzen. Dabei fehlt ihm jegliche Profanität, die beim Rotling so oft der Makel ist. Sehr zu empfehlen!





















