
Rudolf May Riesling Retzstadt VDP.Ortswein 2020
Am Gaumen verbinden sich die Früchte mit einem Hauch von Quitte und Stachelbeere zu einem zauberhaften Fruchtpotpourri. Lebendig zeigt sich der Körper mit ausgeprägten, mineralischen Noten, die elegant mit dem tollen Süße-Säure-Spiel harmonieren. Der Ausklang präsentiert sich rassig nachklingend mit viel Mineralik.
- Artikel-Nr.: 005006
- Inhalt: 0,75l (16,00 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Momentan ausverkauft
schon 148 x verkauft
Leider nicht auf Lager.
Beschreibung
Vom Muschelkalk verwöhnter Riesling aus Franken
Rudolf May Riesling Retzstadt VDP.Ortswein 2020
Rassig und lebendig sorgt der Rudolf May Riesling Retzstadt VDP Ortswein für gute Laune bei jedem Genussmenschen: Verwöhnt vom Terroir mit feinem Muschelkalk in reinster Form brilliert der feine Tropfen mit ausgeprägten Aromen, die der Königin der Reben als Solist und als Speisenbegleiter gleichermaßen alle Ehre machen.
Stilvolle Mineralik zu feinsten Fruchtakzenten
Schon optisch zeigt der Riesling seine aromatische Schönheit, wenn er in hellem Gelb mit grünlichen Reflexen im Glas schimmert. Hervor drängen die feinen Aromen, in denen zarte Melone mit reifen Äpfeln und Birnen ihren Platz einnehmen. Am Gaumen verbinden sich die Früchte mit einem Hauch von Quitte und Stachelbeere zu einem zauberhaften Fruchtpotpourri. Lebendig zeigt sich der Körper mit ausgeprägten, mineralischen Noten, die elegant mit dem tollen Süße-Säure-Spiel harmonieren. Der Ausklang präsentiert sich rassig nachklingend mit viel Mineralik.
Der aromatische Riesling aus dem Weingut Rudolf May korrespondiert perfekt zu milden Fisch- und hellen Fleischspezialitäten, sorgt jedoch auch zu würziger Pasta mit mediterranen Kräutern für edle Genussmomente. Probieren Sie den raffinierten Weißwein auch zu Desserts mit Erdbeeren und fruchtigen Sorbets.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Franken |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen | Kräuter, Pfirsich, Zitrone |
Aromen in der Nase | Birne, Feuerstein, Pfirsich |
Art | Wein |
Boden | Muschelkalk |
Dekantierempfehlung | 30 Minuten |
Essensempfehlung | Fisch, Geflügel, Gemüse |
Farbreflexe | gelb |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | gelbe Früchte, Mineralik |
Jahreszeit | Frühling, Sommer |
Klassifizierung | QbA, VDP.Ortswein |
Lagerfähigkeit | 4 Jahre |
Restsäure | 9,3 g/l |
Restsüße | 4,6 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Rudolf May |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Rudolf May, Im Eberstal, 97282 Retzstadt |
Bio: | ja |
Hersteller: | Rudolf May |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Rudolf May
Am Rande von Retzstadt, mitten im Fränkischen, hat Rudolf May vor einigen Jahren ein neues Weingut erbaut. Das ist gerade einmal 10 Jahre her. Mit dem ihm eigenen Ehrgeiz, umweltschonendem Weinbau und sorgsamer Rebstockpflege von Hand ist er auf Erfolgskurs gegangen. Nicht nur im Weinberg, auch im Weinkeller, beschränkt sich Rudolf May mit geringen Erträgen und schonendem Ausbau auf das Nötigste, ganz Verfechter authentischer Weine.
Grundlage sind jedoch die 30 Jahre alten Weinberge seiner Ahnen und die einzigartigen Muschelkalkböden der Region. Diese bringen viel Eleganz in den Wein ein, feine Säure und eine gewisse Salzigkeit und Mineralität im Abgang.
Rudolf May sagt selbst: "Mein Ziel ist es: Glasklare, authentische Weine mit Ausstrahlung zu keltern, die den Muschelkalk zum Ausdruck bringen." Dafür lebt und arbeitet er mit Leib und Seele!
Rebfläche: 16,8 ha | Produktion: 75.000 Fl./Jahr
Rebsorte: Silvaner, Spätburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Weiß- und Grauburgunder
Produktbewertungen für
Rudolf May Riesling Retzstadt VDP.Ortswein

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Zu dominante Säure
Die Säure ist so dominant, dass die Aromen nicht zur Geltung kommen. Max 80 Punkte
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel