Rudolf May Riesling Retzstadt VDP.Ortswein 2018
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2018
in 2020
Gault&Millau
Jahrgang 2018
in 2020

Schon optisch zeigt der Riesling seine aromatische Schönheit, wenn er in hellem Gelb mit grünlichen Reflexen im Glas schimmert. Hervor drängen die feinen Aromen, in denen zarte Melone mit reifen Äpfeln und Birnen ihren Platz einnehmen. Am Gaumen verbinden sich die Früchte mit einem Hauch von Quitte und Stachelbeere zu einem zauberhaften Fruchtpotpourri. Lebendig zeigt sich der Körper mit ausgeprägten, mineralischen Noten, die elegant mit dem tollen Süße-Säure-Spiel harmonieren. Der Ausklang präsentiert sich...
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 005006
- Inhalt: 0,75l (11,87 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vom Muschelkalk verwöhnter Riesling aus Franken
Rudolf May Riesling Retzstadt VDP.Ortswein 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Birne, Pfirsich, Feuerstein -
Aromen am Gaumen:
Zitrone, Pfirsich, Kräuter -
Farbton:
hellgelb
Auszeichnungen
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2018 für Jahrgang 2016
-
86 Punkte Eichelmann in 2017 für Jahrgang 2015
Rassig und lebendig sorgt der Rudolf May Riesling Retzstadt VDP Ortswein für gute Laune bei jedem Genussmenschen: Verwöhnt vom Terroir mit feinem Muschelkalk in reinster Form brilliert der feine Tropfen mit ausgeprägten Aromen, die der Königin der Reben als Solist und als Speisenbegleiter gleichermaßen alle Ehre machen.
Stilvolle Mineralik zu feinsten Fruchtakzenten
Schon optisch zeigt der Riesling seine aromatische Schönheit, wenn er in hellem Gelb mit grünlichen Reflexen im Glas schimmert. Hervor drängen die feinen Aromen, in denen zarte Melone mit reifen Äpfeln und Birnen ihren Platz einnehmen. Am Gaumen verbinden sich die Früchte mit einem Hauch von Quitte und Stachelbeere zu einem zauberhaften Fruchtpotpourri. Lebendig zeigt sich der Körper mit ausgeprägten, mineralischen Noten, die elegant mit dem tollen Süße-Säure-Spiel harmonieren. Der Ausklang präsentiert sich rassig nachklingend mit viel Mineralik.
Der aromatische Riesling aus dem Weingut Rudolf May korrespondiert perfekt zu milden Fisch- und hellen Fleischspezialitäten, sorgt jedoch auch zu würziger Pasta mit mediterranen Kräutern für edle Genussmomente. Probieren Sie den raffinierten Weißwein auch zu Desserts mit Erdbeeren und fruchtigen Sorbets.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen: | Zitrone, Pfirsich, Kräuter |
Aromen in der Nase: | Birne, Pfirsich, Feuerstein |
Boden: | Muschelkalk |
Dekantierempfehlung: | 30 Minuten |
Essensempfehlung: | Geflügel, Gemüse, Fisch |
Farbreflexe: | gelb |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & opulent |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Franken |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | gelbe Früchte, Mineralik |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Ortswein |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Präsentempfänger: | Familie, Freunde, Damen |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 9,3 g/l |
Restsüße: | 4,6 g/l |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Rudolf May |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Rudolf May, Im Eberstal, 97282 Retzstadt |
Hersteller: | Rudolf May |
Allergene | enthält Sulfite |
Zu dominante Säure
Die Säure ist so dominant, dass die Aromen nicht zur Geltung kommen. Max 80 Punkte

















