
Sonnenhof Samtrot rosé 2022
Helles Himbeerrot strahlt aus dem Glas. Die Nase vernimmt den Duft frischer Himbeeren, Erdbeeren, Rosenblätter und Nuancen von würziger Vanille. Am Gaumen zeigen sich diese Aromen sehr schön ein weiteres Mal. Der feinfruchtige Geschmack ist verführerisch. Die deutliche Süße wird durch die gut eingebundene Säure perfekt abgepuffert. Elegant im Auftreten und mit...
- Artikel-Nr.: 013216
- Inhalt: 0,75l (13,20 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 100 x verfügbar
schon 535 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Beschreibung
Himbeer-dominierter Rosé mit viel Süße
Sonnenhof Samtrot rosé 2022
Ein zarter, frischer und verführerischer Roséwein, der von Himbeere dominiert wird. Aus der selten angebauten Rebsorte Samtrot hat Winzer Martin Fischer vom Weingut Sonnenhof in Württemberg einen wunderbar milden Tropfen geschaffen.
Helles Himbeerrot strahlt aus dem Glas. Die Nase vernimmt den Duft frischer Himbeeren, Erdbeeren, Rosenblätter und Nuancen von würziger Vanille. Am Gaumen zeigen sich diese Aromen sehr schön ein weiteres Mal. Der feinfruchtige Geschmack ist verführerisch. Die deutliche Süße wird durch die gut eingebundene Säure perfekt abgepuffert. Elegant im Auftreten und mit einem guten Trinkfluss klingt er verspielt und lang aus.
Der Samtrot Rosé mild vom Weingut Sonnenhof eignet sich perfekt als Aperitif und begleitet ideal eine Auswahl frischer Blattsalate mit gegrillter Hähnchenbrust und einem fruchtigen Mango-Dressing. Auch zu weißer Knusper-Schokolade ist er eine Genuss-Empfehlung.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Roséwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Württemberg |
Geschmack | süß |
Rebsorten | Samtrot |
Abgang | lang, verspielt |
Aromen am Gaumen | Erdbeere, Himbeere, Rosenblatt, Vanille, Zitrusfrüchte |
Aromen in der Nase | Erdbeere, Himbeere, Rosenblatt, Vanille, Zitrone |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Früchte, Geflügel, Gemüse, Meeresfrüchte, Salat, süße Desserts |
Farbton | himbeerrot |
Geschmackstyp | fruchtig & frisch |
Leitaromen | Beerenfrüchte, rote Früchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | QbA |
Lagerfähigkeit | 3 Jahre |
Restsäure | 5,1 g/l |
Restsüße | 47,7 g/l |
Trinktemperatur | 9 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Martin Fischer |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
Vegan | ja |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 9,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Sonnenhof, Sonnenhof 2, 71665 Vaihingen Gündelbach |
Hersteller: | Sonnenhof |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Sonnenhof
Sonnenverwöhnte Weine aus Württemberg: das Weingut Sonnenhof in Vaihingen
Das Zusammenspiel von Mensch und Natur und die Liebe zum Handwerk sind es, die den Weinanbau zu einer Herzensangelegenheit werden lassen. Martin und Joachim Fischer vom Weingut Sonnenhof im baden-württembergischen Gündelbach in Vaihingen haben dies als Lebensstil und -ziel verinnerlicht und produzieren aus dieser Philosophie heraus Weine von allererster Güte.
Wein wurde in der Region rund um den Gündelbacher Wachtkopf in Württemberg schon im 16. Jahrhundert angebaut. Die hervorragenden Böden teilten sich bis in die 1970er-Jahre zwei Weinhöfe, die sich 1973 schließlich zusammentaten: Das Weingut Sonnenhof wurde gegründet und liegt bis heute in Familienhand. Im Jahr 2008 übernahm Martin Fischer gemeinsam mit seinem Bruder Joachim als zweite Generation die Leitung. Mittlerweile führt Martin das Weingut unterstützt durch sein tatkräftiges Team in Eigenregie.
Die Liebe zur Natur bedeutet für die Familie, die den Weinanbau zu ihrem Lebensinhalt erkoren haben, in Einklang mit ihr zu leben und zu wirtschaften. So gehört die Verknüpfung des traditionellen Winzerhandwerks mit modernsten Anbaumethoden zum stetigen Fortschritt. Nachhaltiger Anbau ist auf der insgesamt rund 50 Hektar großen Fläche deshalb in Gündelbach selbstverständlich. So wird der von den Betrieb benötigte Strom hauptsächlich aus Sonnenenergie und Windkraft erzeugt und in der Schädlingsbekämpfung auf natürliche Gegenmittel gesetzt.
Die verschiedenen Lagen der Reben ermöglichen eine reichhaltige Vielfalt an Weinen, die sich durch ihre einzigartigen Aromen auszeichnen. Neben dem Gündelbacher Wachtkopf als Hauptanbaugebiet wachsen die Sonnenhof-Reben an den warmen Keuperböden des Hohenhaslacher Kirchbergs, am Spielberger und Ochsenbacher Liebenberg sowie am Häfnerhaslacher Heiligenberg – allesamt Lagen, die kleine und feine Jahrgänge hervorbringen und jede für ein einzigartiges Aroma...
Produktbewertungen für
Sonnenhof Samtrot rosé
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel nicht auf Lager