Studier Riesling Deidesheimer Letten trocken QbA 2019
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2019
in 2020

In einem eleganten Hellgelb zeigt sich der Pfälzer Riesling im Glas und schmückt sich im einfallenden Licht mit grünlich schimmernden Nuancen. Der sich entfaltende Duft nach Äpfeln und Aprikosen umschmeichelt die Nase und wird am Gaumen von dezenten Noten reifer Zitrusfrüchte ergänzt. Der Körper ist ausdrucksstark, das finessenreiche Säurespiel mit der perfekt eingebundenen Restsüße edel. Der Nachhall präsentiert sich in knisternder Frische mit Tiefe.
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011405
- Inhalt: 0,75l (10,53 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ausdrucksstarker Riesling aus den sonnenverwöhnten Weinbergen der Pfalz
Studier Riesling Deidesheimer Letten trocken QbA 2019Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Farbton:
hellgelb -
Bio:
ja
Auszeichnungen
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2019
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2018
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2016
-
92 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2015
Sonnenverwöhnt und mit viel Sorgfalt gehegt wachsen im Bereich der Mittelhaardt die Rieslingtrauben im Deidesheimer Letten. Der hier vorherrschende Lehmboden versorgt die Trauben mit feiner Mineralität und einem finessenreichen Säurespiel, das den überzeugten Rieslingliebhaber und den versierten Weinkenner gleichermaßen bezaubert.
Frischer Tropfen, der der Rebe alle Ehre macht
In einem eleganten Hellgelb zeigt sich der Pfälzer Riesling im Glas und schmückt sich im einfallenden Licht mit grünlich schimmernden Nuancen. Der sich entfaltende Duft nach Äpfeln und Aprikosen umschmeichelt die Nase und wird am Gaumen von dezenten Noten reifer Zitrusfrüchte ergänzt. Der Körper ist ausdrucksstark, das finessenreiche Säurespiel mit der perfekt eingebundenen Restsüße edel. Der Nachhall präsentiert sich in knisternder Frische mit Tiefe.
Der frische Riesling aus dem Weingut Studier versteht sich optimal auf die Begleitung von Meeresfrüchten, Fisch- und milden Fleischgerichten mit Geflügel, zu Frühlingsgemüse wie Spargel oder leichten Salaten. Zu fruchtigen Desserts und Sorbets lässt sich der Riesling ebenso darreichen wie als Solist auf der abendlichen Terrasse.
Details zum Artikel | |
---|---|
Dekantierempfehlung: | 15 Minuten |
Farbreflexe: | grün |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Zitrusfrüchte |
Klassifizierung: | QbA |
Lage: | Deidesheim |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 7,7 g/l |
Restsüße: | 7,2 g/l |
Trinktemperatur: | 9 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Reinhard & Sibylle Studier |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Studier, Fließstr. 34-36, 67158 Ellerstadt |
Bio: | ja |
Hersteller: | Studier |
Allergene | enthält Sulfite |










In einem eleganten Hellgelb zeigt sich der Pfälzer Riesling im Glas und schmückt sich im einfallenden Licht mit grünlich schimmernden Nuancen. Der sich entfaltende Duft nach Äpfeln und Aprikosen umschmeichelt die Nase und wird am Gaumen von dezenten Noten reifer Zitrusfrüchte ergänzt. Der Körper ist ausdrucksstark, das finessenreiche Säurespiel mit der perfekt eingebundenen Restsüße edel. Der Nachhall präsentiert sich in knisternder Frische mit Tiefe.