Studier Spätburgunder Rosé trocken QbA 2019
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2019
in 2020

Das helle Lachsrot lockt mit dem zarten Duft vollreifer Erdbeeren, roter Johannisbeeren und feinherber Quitten. Im Mund vereint sich das fruchtige Bouquet mit dem blumigen Blütenzauber aromatischer Rosenblüten. Der Körper bringt sich frisch und elegant zum Ausdruck. Der Rosé vom Spätburgunder umschmeichelt dabei mit einem ausgewogenen Säure-Süße-Spiel bis zum erfrischenden Nachhall, der mit angenehmer, sanfter Länge verwöhnt.
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011401
- Inhalt: 0,75l (10,27 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fruchtiger Gaumenzauber von der Spätburgunderrebe
Studier Spätburgunder Rosé trocken QbA 2019Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Spätburgunder -
Aromen in der Nase:
Erdbeere, Johannisbeere, Quitte -
Aromen am Gaumen:
Erdbeere, Johannisbeere, Quitte, Rosenblatt -
Farbton:
lachsrot
Auszeichnungen
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2019
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
Wie ein flüssig gewordener Sommerwind verströmt der unkomplizierte und duftig leichte Rosé vom Spätburgunder sein Aroma, um als perfekter Begleiter zu jeglichen Festen zu brillieren. Ein fruchtiger Roséwein, der die genussvolle Seite der warmen Jahreszeit verkörpert und sie jederzeit in Erinnerung ruft. Dieser Rosé macht den stilvollen Weinen aus der Pfalz alle Ehre.
Fruchtbouquet mit edlen Blütenakzenten
Das helle Lachsrot lockt mit dem zarten Duft vollreifer Erdbeeren, roter Johannisbeeren und feinherber Quitten. Im Mund vereint sich das fruchtige Bouquet mit dem blumigen Blütenzauber aromatischer Rosenblüten. Der Körper bringt sich frisch und elegant zum Ausdruck. Der Rosé vom Spätburgunder umschmeichelt dabei mit einem ausgewogenen Säure-Süße-Spiel bis zum erfrischenden Nachhall, der mit angenehmer, sanfter Länge verwöhnt.
Der Wein aus dem Pfälzer Weingut Studier zeigt sich als fruchtiger Begleiter zur leichten Küche in der geselligen Runde: Er korrespondiert perfekt mit Gemüse, Salaten und frischen Desserts und kann als erfrischender Terrassenwein nicht nur an warmen Sommertagen ebenfalls bezaubern.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | aromenreich, mittel |
Aromen am Gaumen: | Erdbeere, Johannisbeere, Quitte, Rosenblatt |
Aromen in der Nase: | Erdbeere, Johannisbeere, Quitte |
Dekantierempfehlung: | 15 Minuten |
Essensempfehlung: | Früchte, Geflügel, Gemüse, Salat, süße Desserts |
Farbreflexe: | lachsrosa |
Farbton: | lachsrot |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Roséwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & leicht |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Obst, rote Früchte |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer, Herbst |
Klassifizierung: | QbA |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Präsentempfänger: | Damen, Familie, Freunde |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Restsäure: | 6,6 g/l |
Restsüße: | 6,8 g/l |
Trinktemperatur: | 9 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Reinhard & Sibylle Studier |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Studier, Fließstr. 34-36, 67158 Ellerstadt |
Hersteller: | Studier |
Allergene | enthält Sulfite |



















Das helle Lachsrot lockt mit dem zarten Duft vollreifer Erdbeeren, roter Johannisbeeren und feinherber Quitten. Im Mund vereint sich das fruchtige Bouquet mit dem blumigen Blütenzauber aromatischer Rosenblüten. Der Körper bringt sich frisch und elegant zum Ausdruck. Der Rosé vom Spätburgunder umschmeichelt dabei mit einem ausgewogenen Säure-Süße-Spiel bis zum erfrischenden Nachhall, der mit angenehmer, sanfter Länge verwöhnt.