
Thanisch Bernkastel-Kueser Weisenstein Riesling Kabinett 2021
Durch die geringe Erntemenge wirkt der Riesling mineralischer und dichter am Gaumen als viele andere und zeigt sich mit seinem hellen Gold im Glas in einer seltenen Qualität. Rieslinggeschmack kann kaum charakteristischer sein. Der Körper des Weins ist äußerst frisch und füllig, mit viel saftiger Frucht im Gepäck. Die kühle Säure und die Spritzigkeit vereinen...
- Artikel-Nr.: 013763
- Inhalt: 0,75l (13,20 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
Beschreibung
Pure Leichtigkeit mit aromatischem Riesling genießen
Thanisch Bernkastel-Kueser Weisenstein Riesling Kabinett 2021
Der Riesling als Königin der Reben fühlt sich in den Weinbergen entlang der Mosel rundum wohl. Im Bernkastel-Kueser Weisenstein Riesling Fruchtsüß zeigt die Rebe ihre volle Kraft, die von den Winzern im Weingut Thanisch mit viel Liebe zum Detail verfeinert wird. Leichtigkeit, wie man sie selbst unter den deutschen Rieslingen oft sucht, wird hier zum Mittelpunkt eines außerordentlichen Bouquets, das Sie probiert haben sollten.
Moselriesling aus der besten Lage um Bernkastel-Kues
Durch die geringe Erntemenge wirkt der Riesling mineralischer und dichter am Gaumen als viele andere und zeigt sich mit seinem hellen Gold im Glas in einer seltenen Qualität. Rieslinggeschmack kann kaum charakteristischer sein. Der Körper des Weins ist äußerst frisch und füllig, mit viel saftiger Frucht im Gepäck. Die kühle Säure und die Spritzigkeit vereinen sich im überwältigend langen und fruchtigen Abgang.
Mit seiner rebentypischen Aromatik verbindet sich der Riesling perfekt mit vielfältigen Speisen der leichten Küche. Er bietet Fisch, Geflügel, Gemüsegerichten mit Spargel oder frischen Salaten eine perfekte Ergänzung. Doch auch als Solist auf der Sommerterrasse zeigt der feine Riesling seine aromatischen Künste.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Mosel |
Geschmack | süß |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | aromenreich, fruchtig |
Aromen am Gaumen | Apfel, Zitrusfrüchte |
Aromen in der Nase | Ananas, Apfel |
Art | Wein |
Boden | Devonschiefer |
Essensempfehlung | Fisch, Geflügel, Pasta |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | leicht & spritzig |
Leitaromen | Apfel, Zitrusfrüchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst |
Klassifizierung | Prädikatswein |
Lage | Weissenstein |
Lagerfähigkeit | 10 Jahre |
Restsäure | 7,8 g/l |
Restsüße | 50,0 g/l |
Trinktemperatur | 9 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 8 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weinhaus Thanisch GbR, Moselstraße 57a, 54470 Lieser |
Hersteller: | Thanisch |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller
Thanisch
Weingut Thanisch: Herrliche Mosel-Weine für ausgesuchte Genussmomente
1648 ist das Jahr, in dem die Erfolgsgeschichte im Weingut Thanisch ihren schriftlich belegten Anfang nahm. Heute bestellt Jörg Thanisch in vierter Generation die gutseigenen Steillagen, die dem Moselwein ihre besondere Genusskraft bieten. Feinfruchtige und filigrane Rieslingweine entstehen hier neben einzigartigen Köstlichkeiten von Reben wie Burgunder, Chardonnay oder Dornfelder. Auch Sekt und edler Gin kommt aus den Kellern der Traditionswinzer, um dem Gaumen zu munden und die Genießerseele zu erfreuen.
Winzer-Leidenschaft aus Tradition
In der Region um Bernkastel-Kues ist der Name Thanisch ein weitbekannter Begriff. Der Name leitet sich von dem einzigen Überlebenden der Pest im Dorf Restrikt Thanisch-Wäldchen ab, der zu den Vorfahren der Winzerfamilie zählt. Ihm wurde in Bernkastel Unterschlupf gewährt, bevor er genesen ein neues Leben begann und den Grundstein für die Familiengeschichte in der Winzerei legte - mit im Gepäck der neue Name "Thanisch", der bis heute fortbesteht.
Belegbar ab 1648 mit der Weinherstellung verbunden, können Spuren der Winzerei in der Familiengeschichte jedoch sogar bis in das Jahr 1636 zurückverfolgt werden. Der Markenwein des Weingutes wurde nach dem urkundlich belegten Jahr benannt: Der 1648 Riesling wird im In- und Ausland für seine besondere Genusskultur geschätzt. Er verbindet die lange Tradition des Weines mit der modernen Winzerei, die ungeachtet der langen Jahre im Mittelpunkt der Leidenschaft des Teams steht.
Heute ist die Familie im schönen Moseldorf Lieser zu Hause, wo in vierter Generation Jörg Thanisch mit seiner Frau und seinem Team die Trauben von rund 8 Hektar Weinbergen verarbeiten. Toplagen wie der Lieserer Niederberg Helden, Brauneberger Juffer oder Berncasteler Doctor sorgen mit moseltypischen Gesteinsarten für eine perfekte Basis, die selbst der Königin der Reben, dem Riesling, feinste...
Produktbewertungen für
Thanisch Bernkastel-Kueser Weisenstein Riesling Kabinett
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.