Thörle Schlossberg Riesling 2016
James Suckling
Jahrgang 2016
in 2017
Gault&Millau
Jahrgang 2016
in 2018
falstaff
Jahrgang 2016
in 2018

Im zarten Hellgelb duftet er nach reifen Äpfeln zu Pfirsichen und gelben Früchten. Im Mund geht die Frucht ein Gaumenspiel mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen ein, zu dem sich rauchige Akzente und eine Spur von Feuerstein gesellen. Der Körper ist elegant und sehr mineralisch zur präzisen und lebendigen Säure. Der Nachhall zeigt sich als cremiger Fluss mit einem endlosen Abgang.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011277
- Inhalt: 0,75l (29,33 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Eleganter Rieslingwein vom Schlossberg in Rheinhessen
Thörle Schlossberg Riesling 2016Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Barriquedetails:
9 Monate -
Aromen in der Nase:
Gewürze, Apfel, Pfirsich, Kräuter -
Aromen am Gaumen:
Gewürze, Apfel, Pfirsich, Kräuter -
Farbton:
hellgelb
Auszeichnungen
-
89 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2019
-
93 Punkte Gault&Milau in 2020 für Jahrgang 2018
-
92 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2018
-
90 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2018
-
92 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2017
-
91 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
96 Punkte James Suckling in 2017 für Jahrgang 2016
-
93 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
-
92 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2016
-
88 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2016
Mit seinem besonderen Mikroklima bietet der Schlossberg im Nordwesten von Saulheim eine optimale Basis für die Reben der Rieslingtraube. Die sehr späte, selektive Lese und die strenge Selektion machen den Schlossberg Riesling zum elegantesten Wein aus dem Weingut Thörle, der erst ein Jahr nach der Lese zum Verkauf steht.
Feine Frucht mit mineralischer Eleganz
So edel wie der Lagenname präsentiert sich der Schlossberg-Riesling mit einem zarten Hellgelb, von dem der Duft reifer Äpfeln zu Pfirsichen und gelben Früchten aufsteigt. Im Mund geht die Frucht ein Gaumenspiel mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen ein, zu dem sich rauchige Akzente und eine Spur von Feuerstein gesellen. Der Körper ist elegant und sehr mineralisch zur präzisen und lebendigen Säure. Der Nachhall zeigt sich als cremiger Fluss mit einem endlosen Abgang.
Der Schlossberg Riesling vom Weingut Thörle bringt mit seiner Eleganz jedes Menü zu strahlen, in dem Fisch und Meeresfrüchte, helles Fleisch wie Geflügel und Schwein oder Gemüse wie Spargel eine Rolle spielen. Auch als Begleiter zu fruchtigen Desserts und als Solist macht der Weißwein vom Schlossberg eine sehr gute Figur.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen: | Gewürze, Apfel, Pfirsich, Kräuter |
Aromen in der Nase: | Gewürze, Apfel, Pfirsich, Kräuter |
Barriqueausbau: | ja |
Barriquedetails: | 9 Monate |
Boden: | Kalkstein |
Dekantierempfehlung: | 15 Minuten |
Essensempfehlung: | Geflügel, Gemüse, Fisch, Rind und Kalb, Lamm, Meeresfrüchte, Schwein, Früchte |
Farbreflexe: | gelb |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | traditionell & samtig |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | gelbe Früchte, Mineralik, Gewürze, Kräuter |
Klassifizierung: | QbA |
Lage: | Schlossberg |
Lagerfähigkeit: | 7 Jahre |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 7,0 g/l |
Restsüße: | 2,8 g/l |
Trinktemperatur: | 9 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Winzerhof Rudolf & Johannes Thörle GbR, Ostergasse 40, 55291 Saulheim |
Hersteller: | Thörle |
Allergene | enthält Sulfite |











