Wegeler Riesling Geheimrat 'J' VDP.Große Lage 2018
Vinum
Jahrgang 2018
in 2021
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2018
in 2020

Der Riesling erglüht brillant goldgelb mit grünlich-gelben Reflexen im Glas. Er verströmt einen opulenten Duft von Mango, grüner Apfel und etwas Mirabelle. Ein Hauch von Akazienblüte verleiht dem Wein eine animierend florale Note. Am Gaumen überzeugt der Wein durch einen gut strukturierten und eleganten Körper, der eine wunderbare Balance aus Exotik und Mineralität mit sich bringt. Der Abgang ist vollmundig und opulent.
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 010348
- Inhalt: 0,75l (35,87 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Weltberühmter Riesling für besten Genuss
Wegeler Riesling Geheimrat 'J' VDP.Große Lage 2018Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Birne, Aprikose, Pfirsich -
Aromen am Gaumen:
Birne, Aprikose, Pfirsich -
Farbton:
goldgelb
Auszeichnungen
-
90 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2019
-
91 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
92 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2017
-
88 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2017
-
93 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2015
-
91 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2015
-
90 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2015
-
90 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2015
-
17.5 Punkte Vinum Riesling Champion in 2017 für Jahrgang 2015
Das Weingut Wegeler blickt auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1882 unter dem Namen Wegeler zurück. Damals legte der Geheimrat Julius Wegeler, übrigens ein Mitglied der Deinhard-Sekt-Dynastie, den Grundstein des Unternehmens im Rheingau. Zu Ehren des Gründers, heißt dieser Riesling Geheimrat » J «.
Erste Gewächs Lagen des mittleren und unteren Rheingaus, die mittlerweile allesamt als VDP.Große Lage klassifiziert sind, vereinen sich in einer Riesling-Lagencuvée Geheimrat » J «. Sie wird nur in guten bis exzellenten Jahren vinifiziert wird.
Der Riesling erglüht brillant goldgelb mit grünlich-gelben Reflexen im Glas. Er verströmt einen opulenten Duft von Mango, grüner Apfel und etwas Mirabelle. Ein Hauch von Akazienblüte verleiht dem Wein eine animierend florale Note. Am Gaumen überzeugt der Wein durch einen gut strukturierten und eleganten Körper, der eine wunderbare Balance aus Exotik und Mineralität mit sich bringt. Der Abgang ist vollmundig und opulent.
Das Terroir der Weine kommt in der Vereinigung der Mineralität der Rüdesheimer und Geisenheimer Berglagen mit den fruchtbringenden, tiefgründigen Lößböden des mittleren Rheingaus zum Ausdruck. Abgefüllt ist dieser Ausnahme-Riesling übrigens in einer historischen Rheingauer Schlegelflasche: ein wirklich besonderer Wein, der sich perfekt zum Verschenken eignet.
Besonders hervorzuheben ist das hohe Lagerpotenzial von bis zu 15 Jahren. Das ist kein Wein, den Sie jung trinken sollten. Ganz im Gegenteil – er braucht eine gewisse Reife, damit er seine volle Kraft entfalten kann.
Der Wein schmeckt wunderbar zu Garnelen mit Pak Choi, gebratenen Zanderfilet an Linsen- und Wurzelgemüse oder auch zu süß-saurem Schweinefilet mit Ananas.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | sehr lang, aromenreich, mineralisch |
Aromen am Gaumen: | Birne, Aprikose, Pfirsich |
Aromen in der Nase: | Birne, Aprikose, Pfirsich |
Boden: | Schieferverwitterung |
Dekantierempfehlung: | 30 Minuten |
Essensempfehlung: | Fisch, Meeresfrüchte, Schwein |
Farbreflexe: | gelb, grün |
Farbton: | goldgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & opulent |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Obst, Mineralik |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer, Herbst |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Große Lage |
Lagerfähigkeit: | 15 Jahre |
Präsentempfänger: | Familie, Freunde, Damen, Herren |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 7,8 g/l |
Restsüße: | 8,3 g/l |
Trinktemperatur: | 11 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Norbert Breit |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingüter Geheimrat J. Wegeler GmbH & Co. KG, Friedensplatz 9-11, 65375 Oestrich-Winkel |
Hersteller: | Wegeler |
Allergene | enthält Sulfite |


















