
Wegeler Riesling Rheingau VDP.Gutswein 2022
Punkte ebrosia Jahrgang 2022 in 2023
Eine schöner Riesling, blitzblank und klar im Glas. Zupackend und einnehmend zugleich, so wie Riesling Spass macht. Er duftet leicht nach Apfelkompott, reifer Stachelbeere und zart schmelzendem Mangoeis. Ein Hauch von Bisquits verleiht dem Wein eine angenehm weinige Note.
- Artikel-Nr.: 010335
- Inhalt: 0,75l (13,99 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 18 x verfügbar
schon 114 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2022 in 2023
Beschreibung
Blitzblanker Gutsriesling erster Qualität
Wegeler Riesling Rheingau VDP.Gutswein 2022
Dieser trockene Rheingau Riesling VDP.Gutswein aus dem Weingut Wegeler ist ein wunderbarer Einsteigerwein, wenn Sie sich mit dem Qualitätsniveau Deutscher Rieslinge beschäftigen.
Eine schöner Riesling, der blitzblank und klar im Glas leigt. Zupackend und einnehmend zugleich, so wie Riesling Spass macht. Der Wein funkelt strahlend hellgelb mit grünlich-gelben Reflexen im Glas. Er duftet leicht nach Apfelkompott, reifer Stachelbeere und zart schmelzendem Mangoeis. Ein Hauch von Bisquits verleiht dem Wein eine angenehm weinige Note. Am Gaumen überzeugt der Wein mit Aromen von reifen Quitten, gelbem Apfel und delikater Grapefruit. Der hintersinnig-elegante Wein entwickelt am Gaumen beeindruckende Komplexität und eine herbfrische Mineralität, sein Abgang ist würzig und mineralisch.
Also wer Freude an einem jungen knusprigem Riesling hat, der fühlt sich hier sehr wohl! Der Wein aus dem Rheingauer Weingut Wegeler schmeckt wunderbar zu Scampi mit Champagner-Kerbel-Sabayon, Wachtel mit Pancetta und Salbei oder auch zu Haifischsteak mit Salat von der grünen Mango.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | mineralisch |
Aromen am Gaumen | Apfel, Grapefruit, Quitte |
Aromen in der Nase | Apfel, Mango |
Art | Wein |
Boden | Schieferverwitterung |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Fisch, Geflügel, Meeresfrüchte |
Farbreflexe | gelb, grün |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | Gewürze, Mineralik, Obst, tropische Früchte, Zitrusfrüchte |
Klassifizierung | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit | 6 Jahre |
Restsäure | 8,4 g/l |
Restsüße | 8,4 g/l |
Trinktemperatur | 11 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Norbert Breit |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingüter Geheimrat J. Wegeler GmbH & Co. KG, Friedensplatz 9-11, 65375 Oestrich-Winkel |
Hersteller: | Wegeler |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller
Wegeler
Weingüter Geheimrat J. Wegeler: Großartige Weine von der Mosel und aus dem Rheingau
Das Weingut Wegeler blickt auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1882 unter dem Namen Wegeler zurück. Damals legte der Geheimrat Julius Wegeler, übrigens ein Mitglied der Deinhard-Sekt-Dynastie, den Grundstein des Unternehmens im Rheingau. Hier gehört das Weingut Wegeler heute mit 45 ha Rebfläche zu den größeren Erzeugern. Im Jahr 1902 kaufte Julius Wegeler an der Mosel weitere Flächen, so dass man heute sowohl Mosel- als auch Rheingauweine höchster Qualität aus gleichem Haus beziehen kann.
In der Bewertung sind sich Gault&Millau und Eichelmann, die beiden führenden deutschen Weinkritiker einig: Wegeler gehört zu den führenden deutschen Weingütern. Auch der falstaff lobt anerkennend: "Hier entstehen Rieslinge von Weltformat..." (falstaff 2018).
Unter der Führung der Familie Wegeler-Drieseberg zeigen die Weine gerade in den letzten Jahren einen stetigen Aufwärtstrend. Übrigens gehörte Julius Wegeler zu den Allerersten, die ihren Weinkeller auf dem Prinzip der Gravitation einrichteten. Um mit dem Most möglichst schonend umzugehen, wird dabei auf Pumpen im Keller verzichtet. Dieser zwar nahe liegende, aber im Weinbau innovative Ansatz wurde von ihm bereits beim Bau der Moselkeller im Jahr 1902 umgesetzt.
Seine Philosophie fasst das Haus seit 1882 in einem kurzen Satz zusammen: „Qualität ist unsere Philosophie.“ Davon durfte sich auch die britische Monarchin, Queen Elisabeth II. überzeugen. Bei ihrem letzten Deutschlandbesuch reichte man zum Staatsempfang den Rieslingsekt Geheimrat „J“. Während man früher bei Wegeler weitgehend auf Spät- und Auslesen setzte, hat man sich mittlerweile ein ganz beachtliches Repertoire an trockenen Weinen zugelegt. Und die tragen es in sich: Substanz und Klarheit zeichnen alle Weine des Weinguts Wegeler aus. Beim Weingut J. Wegeler ist man richtig auf der Suche nach anspruchsvollen Weinen.
...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Wegeler Riesling Rheingau VDP.Gutswein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager