Wegeler Wehlen Sonnenuhr Riesling Spätlese VDP.Große Lage 2019
Eichelmann
Jahrgang 2019
in 2021
Vinum
Jahrgang 2019
in 2021

Der Wein leuchtet brillant goldgelb mit grünlich-gelben Reflexen im Glas. Er verströmt einen einladenden Duft von Honig, getrockneter Feigen und etwas Mango. Ein Hauch von Blüten verleiht dem Wein eine köstlich florale Note mit schwarzbeerigen Spuren. Am Gaumen überzeugt der Wein mit Aromen von saftiger Birne, leicht vegetabilen Noten und erdigen Aromen. Der verspielt und feingliedrige Wein entwickelt am Gaumen eine recht deutliche Mineralik, die zu entdecken lohnt, sein Abgang ist zart und ewig. Die...
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 010349
- Inhalt: 0,75l (25,20 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aus extremer Steillage
Wegeler Wehlen Sonnenuhr Riesling Spätlese VDP.Große Lage 2019Steckbrief


-
Geschmack:
süß -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Birne, Feige, Honig, Mango -
Aromen am Gaumen:
Birne, Feige, Honig, Mango -
Farbton:
goldgelb
Auszeichnungen
-
90 Punkte Eichelmann in 2021 für Jahrgang 2019
-
88 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2019
-
92 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2018
-
90 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2018
-
89 Punkte eichelmann in 2020 für Jahrgang 2018
-
87 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte falstaff in 2019 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2017
-
89 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2016
-
90 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
-
89 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2016
-
86 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2016
1845 ließ Jodocus Prüm die heute weltberühmte Sonnenuhr, ursprünglich als Mittel zur Zeitorientierung für die Weinbergsarbeiter gedacht, an einem Felsen im Lammerterlay erbauen. Die erstklassige Mosel-Lage hat eine Süd-Südwest Ausrichtung mit einer Hangneigung von bis zu 70%.
Der Wein leuchtet brillant goldgelb mit grünlich-gelben Reflexen im Glas. Er verströmt einen einladenden Duft von Honig, getrockneter Feigen und etwas Mango. Ein Hauch von Blüten verleiht dem Wein eine köstlich florale Note mit schwarzbeerigen Spuren.
Am Gaumen überzeugt der Wein mit Aromen von saftiger Birne, leicht vegetabilen Noten und erdigen Aromen. Der verspielt und feingliedrige Wein entwickelt am Gaumen eine recht deutliche Mineralik, die zu entdecken lohnt, sein Abgang ist zart und ewig. Die Rebstöcke gedeihen auf einem steinigen Tonschieferverwitterungsboden und sind teils bis zu 80 Jahre alt.
Der Wein schmeckt wunderbar zu scharfer Suppe mit Garnelen, Lammcurry mit Thai-Auberginen oder auch zu Schillerlocken-Salat.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | sehr lang |
Aromen am Gaumen: | Birne, Feige, Honig, Mango |
Aromen in der Nase: | Birne, Feige, Honig, Mango |
Boden: | Schiefer, Ton |
Dekantierempfehlung: | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung: | Lamm, Meeresfrüchte |
Farbreflexe: | gelb, grün |
Farbton: | goldgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | süß |
Geschmackstyp: | fruchtig & leicht |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Mosel |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | Beerenfrüchte, Blumen, Mineralik, Obst, tropische Früchte |
Klassifizierung: | Prädikatswein, VDP.Große Lage |
Lage: | Wehlen Sonnenuhr |
Lagerfähigkeit: | 25 Jahre |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 10,0 g/l |
Restsüße: | 97,6 g/l |
Trinktemperatur: | 11 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Norbert Breit |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 8,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingüter Geheimrat J. Wegeler GmbH & Co. KG, Friedensplatz 9-11, 65375 Oestrich-Winkel |
Hersteller: | Wegeler |
Allergene | enthält Sulfite |



















