Im Jahr 1948 wurde das Weingut mit dem poetischen Namen Torrevento (übersetzt: Turm der Winde) im Südosten Italiens in Apulien in der Gemeinde Corato – einen Katzensprung von der bekannten Stadt Bari.
Mallorca ist die größte Insel der Balearen, die im westlichen Mittelmeer liegen. Gemeinsam mit Ibiza, Formentera und weiteren kleinen Inseln bildet Mallorca eine der 17 autonomen Gemeinschaften innerhalb Spaniens. Dabei trennen...
Schon im zweiten Jahrhundert v.Chr. soll in diesem spanischen Gebiet im Nordosten des Landes Wein angebaut worden sein. Im Mittelalter einst eigenständiges Königreich, gehört Aragonien heute nicht zu den belebtesten Gegenden Sp...
Im Grunde genau im Herzen Spaniens, im Zentrum südlich der Hauptstadt Madrid gelegen, stellt die Weinbauregion La Mancha, die sich weitgehend mit Castilla-La Mancha deckt, das ertragsreichste Weingebiet Spaniens dar. In Zahlen ...
Bei der spanischen Weinregion Kastilien-León handelt es sich um sein sehr großes Gebiet, das in fünf D.O.s untergliedert werden kann - Ribera del Duero (ca. 5.500 Hektar), Toro (ca. 4.400 Hektar) und Rueda (ca. 7.000 Hektar) so...
Neben Andalusien ist in dieser Region im äußersten Nordosten des Landes der Ursprung des spanischen Weinbaus anzusiedeln. Durch die Griechen ging es in der Antike im Bereich Empordá-Costa Brava (heute D.O.) los und später ließe...
„Insula Canaria" – übersetzt ins Deutsche – Hundeinsel. So bezeichneten die Römer die Insel Fuerteventura als sie diese entdeckten und dabei auf zahlreiche wilde Hunde trafen. Erst die Spanier und Portugiesen fingen dann, im 15...
Dieses weit im Süden Spaniens gelegene Weinbaugebiet erstreckt sich auf eine Rebfläche von 25.000 Hektar, die durch kleine Weingärten und -berge bewirtschaftet werden. Größere, zusammenhängende Anbauflächen kommen in der ältest...
Das spanische Gebiet im Nordwesten des Landes ist vor allem durch die Teilregion Rias Baixas bekannt, die die wichtigsten Anbauflächen an der Atlantikküste ausmacht. Weitere Teilgebiete sind Ribeiro, Ribeira Sacra, Monterrei un...
Das Weinbaugebiet Valencia ist nach der gleichnamigen Hafenstadt der Ostküste Spaniens benannt. Die Region erstreckt sich von dort aus in Richtung Süden entlang zahlreicher malerischer Mittelmeerstrände. Daher ist sie durch die...
Da wären Estremadura und Extremadura. Diese beiden Gebiete, einmal portugiesisch und einmal spanisch, werden gerne verwechselt. Um letztere Weinbauregion, die spanische Extremadura, soll es in diesem Artikel gehen. Sie gehört z...
Am südlichsten Zipfel der italienischen Apenninen-Halbinsel gelegen, an der sogenannten Stiefelspitze, blickt Kalabrien auf eine der ältesten Weinbautraditionen des Landes zurück. Anfang des 20. Jahrhunderts noch für seinen Wei...