Writers Tears Copper Pot Irish Whiskey 40% vol.
Im Geschmack ist der Writers Tears Copper Pot Irish Whiskey sehr frisch und köstlich mit einer fantastischen Explosion von Honig, Gewürzen und einem komplexen Nachhall von trockenem Getreide mit Noten von grünem Apfel und würzigem Ingwer. Auch ein tolles Geschenk!
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 008853
- Inhalt: 0,7l (53,73 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Writers Tears - geistvolle Inspiration von der Grünen Insel
Irland ist als Land der Geschichtenerzähler bekannt. Writers Tears versteht sich, wie uns der Begleittext versichert, als Gegenmittel zur befürchteten Schreibblockade, die selbst Großmeistern der Feder wie James Joyce und George Bernard viel zu häufig Kopfzerbrechen machte. Glaubt man der Legende, so griffen/greifen die einheimischen Schriftsteller und Poeten so häufig zum Whiskey, dass selbst ihre Tränen daraus bestanden/bestehen. Angesichts der legendären irischen Lust am Fabulieren wundert es ein wenig, dass sich die Walsh Whiskey Distillery in Bezug auf ihr Renommierprodukt Writers Tears weitgehend bedeckt hält. Das Etikett deklariert ihn als eine Mischung aus Irish Single Malt und Single Pot Stills, ohne indes das Mengenverhältnis von gemälztem zu ungemälztem Getreideanteilen näher zu definieren. Eine dreifache Destillation soll dem Writers Tears eine weichere Anmutung bescheren, indem sie die typischen temperamentvollen Aromen der Pot Stills harmonisch ausgleicht.
Writers Tears - Notizen zum Tasting
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um die vielfältigen Aromen zu erfassen, mit denen der in hellem Gold schimmernde Writers Tears die Nase zum einladenden Vorgeplänkel empfängt. Auf eine mit süßen Honig- und Kirschnoten den Geruchssinn weich umschmeichelnde Einstimmung folgt frischere Säure. Sie entstammt dem Bereich grüner Töne wie Apfel und Gras, durch zarte Vanillenoten in eine insgesamt leichte, fruchtige Ouvertüre eingebunden. Im Mund präsentiert der Writers Tears unvermittelt einen kräftigen Ingwerton, der durch markante, an Bitterschokolade erinnernde Tanninnoten häufig benutzter Eichenfässer eine herbe Ergänzung erfährt. Der vergleichsweise kurze Abgang gibt sich cremig und ruft noch einmal die angenehme Frucht wach, die sich beim Nosing bemerkbar machte.
Insgesamt lässt sich Writers Tears als "süffiger" Whiskey charakterisieren, der sich (wohl nicht zuletzt dank seines überaus einladenden Preis-Leistungs-Verhältnisses) einer wachsenden Fangemeinde erfreut.