
Hafner Muskat Ottonel Spätlese süß 2022
Punkte ebrosia Jahrgang 2022 in 2023
Der Muskat-Ottonel in der blauen Flasche ist ein Markenzeichen des Weinguts Hafner. Der exzellente süße Weißwein läßt auch keine Wünsche offen. Er duftet wunderbar nach Quittenkompott, gezuckerter Grapefruit und Honig.
- Artikel-Nr.: 002236
- Inhalt: 0,75l (14,65 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 445 x verfügbar
schon 2592 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 2-3 Werktagen
Beschreibung
Goldprämiertes, süßes Trinkvergnügen!
Hafner Muskat Ottonel Spätlese süß 2022
Der Muskat-Ottonel in der blauen Flasche ist ein Markenzeichen des Weinguts Hafner. Es ist eine der aromatischsten Sorten überhaupt und eine traditionelle Spezialität am Neusiedlerseee.
Der exzellente süße Weißwein lässt auch keine Wünsche offen. Er duftet wunderbar nach Quittenkompott, gezuckerter Grapefruit und Honig. Am Gaumen entwickelt er ein süßes Spiel und hinterlässt einen himmlisch-süßen Nachhall in der Kehle.
Genießen Sie den Wein gut gekühlt zu Gänseleberpastete, Früchten, Süsspeisen, als Aperitif oder zu Hartkäse!
Dieser Wein wurde nach den Richtlinien der kontrolliert integrierten Produktion erzeugt, deren Hauptschwerpunkt in einer besonders naturnahen Bewirtschaftung liegt mit dem Ziel höchste Traubenqualität zu erreichen und die Vielfalt der Böden und der Natur zu erhalten. Dafür wird konsequent auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden verzichtet. (Kontrollierte Integrierte Produktion KIP-Betrieb 84271)
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Österreich |
Region | Neusiedlersee |
Geschmack | süß |
Rebsorten | Muskat Ottonel |
Abgang | aromenreich, sehr lang |
Aromen am Gaumen | Grapefruit, Honig, Quitte |
Aromen in der Nase | Grapefruit, Honig, Quitte |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Geflügel, süße Desserts |
Farbton | hellgold |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | Obst, Zitrusfrüchte |
Jahreszeit | Herbst, Winter |
Klassifizierung | Prädikatswein |
Lagerfähigkeit | 8 Jahre |
Restsäure | 5,5 g/l |
Restsüße | 128,0 g/l |
Trinktemperatur | 9 °C |
Verschlussart | Plastikkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Julius Hafner |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
Vegan | ja |
ISO-Ländercode | AT |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 5 % vol. |
Unternehmeradresse: | HAFNER WINE TRADING GMBH, Halbturner Str. 17, 7123 Mönchhof, Österreich |
Bio: | ja |
Hersteller: | Hafner |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller
Hafner
Weinpioniere aus dem burgenländischen Mönchhof: Weingut Hafner Family Estate
Schon seit vielen Generationen bestimmt die Liebe zur hochwertigen Weinrebe das Leben im Weingut Hafner. Mit viel Pioniergeist, einem Blick für das Zusammenspiel von Rebe und Terroir sowie dem Anspruch an beste Winzerkunst entstehen hier fruchtige Weißweine, vollmundige Rotweine und köstliche Süßweine. Der Mönchhof gilt dabei als die älteste Weinbaugemeinde Österreichs und wurde als registriertes Bioweingut auch zum ersten Hersteller biologisch produzierter Koscherweine, die heute in über 40 Ländern der Erde für genussvolle Momente sorgen.
Genussvolle Innovationen mit internationaler Bedeutung
In der Weinbaugemeinde Mönchhof im Burgenland ist das Weingut, das mittlerweile von Julius Hafner IV geführt wird, zu Hause, der mit seiner Familie seit Generationen die Weingeschichte der Region mit seinen Arbeiten in der Hafner Family Estate geprägt hat. Neue Wege zu finden, ohne dabei Kompromisse in Qualität und Geschmack einzugehen, wurden im Weingut Hafner fast schon zur Tradition. Der erste Eiswein aus Österreich im Jahr 1971 gehörte ebenso zu den Errungenschaften wie der erste Produktion von koscherem Wein im Jahr 1980 sowie die Kombination als koscherer Eiswein im Jahr 2000. Seit 2008 wurde der offizielle Umstieg in den Bioweinbau eingeleitet, der nicht nur den Anbau maßgeblich fördert, sondern auch das Weingut, das durch die Nutzung von Photovoltaik und Windenergie CO2-neutral geführt wird.
Die Reben werden je nach Lage optimal den Wachstumsbedingungen angepasst, die im Burgenland äußerst vielfältig sind. Sand, Schotter, Lösslehm und Lehm sind neben tiefgründigen Sandböden mit humosen Einlagerungen auf den rund 22 Hektar Weinlagen des Weinguts Hafner unter Kellermeister Mag. Julius Hafner zu finden. Alteingesessene Sorten wie Cabernet Sauvignon, Muscat Ottonel, St. Laurent, Grüner Veltiner, Blaufränkisch sowie Chardonnay und...
Artikel in folgenden Paketen
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Hafner Muskat Ottonel Spätlese süß

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Traumhaft rund und vollkommen
Ein Zufallstreffer der mich seit 2019 begleitet. Ich bestelle ihn immer wieder. Er ist bei jeder Gesellschaft ein "wow"-Moment. Voll, sanft und schon optisch ein Genuss im Glas. Duft, Intensität und Geschmack für Genießer. Absolute Empfehlung.
Qualitätswein der besonderen Art
Der Muskat Ottonel hinterläßt im Gaumen einen fruchtig süßen Geschmack wobei dieser Wein noch mit seiner frisch wirkenden leichten Säuerlichkeit eine besondere Note erzielt . Meine Geburtstagsgäste waren begeistert .
Alles supi!!
Bin sehr zufrieden. Habe hier meinen Lieblingswein kennen gelernt und gefunden
Wer süßes mag und nicht zu hoch prozentig dann ist das richtige, schmeckt duftend schön
Ein Süßwein der seinesgleichen sucht. Ausgewogene Süße kombiniert mit seidigen Fruchtnoten. Perfekt!!! Als Dessertwein ein Muß.
Sehr geschmackvoll.
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel