
Hörner Doppelbock Sekt brut 2017
Punkte ebrosia Jahrgang 2017 in 2023
In einem hellen Gelb fließt der Sekt mit goldenen Reflexen in das Glas. Die Nase erfährt eine Verlockung mit feinen Mirabellen und Aprikosen, die am Gaumen von zarten Spuren nach einem Brioche mit Nüssen und Mandeln sowie fruchtigen Zitrustönen verfeinert wird. Der Körper des Sektes ist leicht und spritzig. Er wird begleitet von dem wunderbar ausgewogenen...
- Artikel-Nr.: 012178
- Inhalt: 0,75l (17,20 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 14 x verfügbar
schon 391 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2017 in 2023
Beschreibung
Prickelnder Genuss aus der Pfalz
Hörner Doppelbock Sekt brut 2017
Im Doppelbock Sekt brut des innovativen Weingutes Hörner verbindet sich die Genussliebe der Pfalz mit dem Flair traditioneller Handwerkskunst. Der Sekt wurde aus den Rebsorten Chardonnay und Pinot Blanc kreiert, um als smarte Köstlichkeit der Doppelbock-Linie zu bezaubern. Puristisch und elegant, dabei belebend und voller Spannung weckt der Sekt aus traditioneller Flaschengärung apart die Sinne. Genießen Sie den feinen Tropfen zu besonderen Gelegenheiten!
Traditionelle Flaschengärung für feinste Aromen
In einem hellen Gelb fließt der Sekt mit goldenen Reflexen in das Glas. Die Nase erfährt eine Verlockung mit feinen Mirabellen und Aprikosen, die am Gaumen von zarten Spuren nach einem Brioche mit Nüssen und Mandeln sowie fruchtigen Zitrustönen verfeinert wird. Der Körper des Sektes ist leicht und spritzig. Er wird begleitet von dem wunderbar ausgewogenen Süße-Säure-Spiel, dass zum langen und erinnerungswürdigen Nachhall bezaubert. Das Finale setzt eine sehr präzise Genusskrone auf.
Gönnen Sie sich den feinen Sekt aus dem Weingut Hörner als eleganten Rahmen zu festlichen Gelegenheiten vom großen Empfang bis zum persönlichen Augenblick zu zweit.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Schaumweinart | Sekt |
Weinfarbe | Weißwein |
Geschmack | brut |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Pfalz |
Rebsorten | Chardonnay, Weißburgunder |
Flaschengröße | Impérial (0,75l) |
Art | Prickler |
Abgang | lang, präzise |
Aromen am Gaumen | Aprikose, Mirabelle, Zitrusfrüchte |
Aromen in der Nase | Aprikose, Brioche, Mandel, Mirabelle, Nuss |
Boden | Lehm, Lössböden |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Aperitif, Fisch, Meeresfrüchte |
Farbreflexe | gold |
Farbton | hellgelb |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | Deutscher Sekt |
Lagerfähigkeit | 6 Jahre |
Leitaromen | gelbe Früchte, Nuss, Zitrusfrüchte |
Restsäure | 7,5 g/l |
Restsüße | 4,5 g/l |
Trinktemperatur | 8 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinmacher | Thomas Hörner |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Hörner, Reinhold und Thomas, Hainbachhof GbR, Hainbachhof, 76879 Hochstadt |
Hersteller: | Hörner |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Hörner
Thomas Hörner ist ein echter Newcomer-Jungwinzer und wird bereits heute als „neuer Stern“ am Pfälzer Himmel gefeiert. Als eigentlicher Juniorchef vom Hainbachhof in Hochstadt in der Pfalz, wo die Familie Hörner seit Generationen Wein anbaut, macht er seit einigen Jahren sein eigenes Ding, wobei sein Vater ihm den Rücken stärkt – das Weingut Hörner.
Ausgebildet bei renommierten Betrieben wie Knipser und dem Weingut Münzberg, diverse Praktika im Ausland absolviert und jede Menge Flaschen Wein verkostet und bewertet, war sein innigster Traum den perfekten Wein zu machen. Diesen Traum verwirklicht er jetzt mit seinem eigenen Weingut, auf dem er spannende Weine mit Ecken und Kanten produziert, ohne dabei aber an Eleganz und Reife zu verlieren.
Ganz getreu dem Motto, dass er sich „seine Hörner überall abgestoßen“ hat und jetzt etwas Eigenes macht, stellt er sein Sortiment in drei Charakterstufen mit Hörnern dar. Jede Stufe besitzt ein unverwechselbares, prägend markantes Design, welche auf dem Etikett sofort erkennbar ist: Stier, Steinbock und Widder.
Der Stier verkörpert die Gelassenheit und Einfachheit, aber auch Eleganz und animierende Frucht und Frische – keineswegs gewöhnliche Cuvées, aber Tringenuss für jeden Tag. Der Steinbock steht für das Klare und Elegante mit feiner Frucht und Tiefe. Dabei zeigen klassische Rebsorten ihre Mineralität und Ausdrucksstärke. Der Widder für komplexe, opulente, filigrane und beeindruckend mutige und anspruchsvolle Weine.
Rebfläche: 30 Hektar | Produktion: 200.000 Flaschen/Jahr
Rebsorten: Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder, Chardonnay, Bacchus, Muskateller, Riesling, Sauvignon Blanc und weitere
Produktbewertungen für
Hörner Doppelbock Sekt brut
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel