Hugl-Wimmer Gelber Muskateller 2019
Rüdiger Kleinke
Jahrgang 2019
in 2020

Der Weingut Hugl-Wimmer Muskateller begeistert mit seinem traubigen Aroma und der fruchtig frischen Ausbauform mit wenig Restsüße und milder Säure. Er glänzt hellgolden im Glas. In der Nase betört er mit seinem traubigen Muskatduft. Am Gaumen zeigt er sich mit feingliedrigem Körper, typischen Muskataroma, feiner Fruchtigkeit und einem angenehmen Süße-Säure-Spiel in trockener Ausbauform.
sofort lieferbar, versandbereit in 1-3 Werktagen
- Artikel-Nr.: 008464
- Inhalt: 0,75l (10,65 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Feiner Muskateller aus Niederösterreich!
Hugl-Wimmer Gelber Muskateller 2019Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Gelber Muskateller -
Aromen in der Nase:
Muskatnuss -
Aromen am Gaumen:
Muskatnuss -
Farbton:
hellgold
Auszeichnungen
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2019
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2019 für Jahrgang 2018
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2018 für Jahrgang 2017
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2017 für Jahrgang 2016
Das Gut Hugl-Wimmer ist eines der jungen aufstrebenden Unternehmen Österreichs, dass der junge Martin Hugl zusammen mit seiner Frau Sylvia vor wenigen Jahren von seinem Vater übernahm.
In der verträumten Weinlandschaft nahe der tschechischen Grenze befindet sich das Weingut mitten im idyllischen Weinviertel, im kleinen Städtchen Poysdorf.
Ein Highlight neben den Zweigelt- und Veltliner-Weinen vom Weingut Hugl-Wimmer, ist der trockene Gelbe Muskateller. Die Rebsorte Muskateller ist eine der ältesten, kultivierten Rebsorten und entsprang vermutlich in Kleinasien. Erst im 12. Jahrhundert verbreite sich die Rebsorte über den Fernhandel in Europa. Doch bereits Kaiser Barbarossa liebte diesen Wein, welcher auch im Nibelungenlied erwähnt wird, und auch die Römer schätzen den Muskateller als besonders edlen Wein! Die Rebe wird in verschiedene Sorten unterteilt: „Muscat de Hambourg“ und „Muscat d'Alexandrie“ sind fast reine Tafeltrauben. Der Gelbe Muskateller wird hingegen als die höchstwertige Varietät der Familie der Muskateller-Rebe eingestuft.
Der Weingut Hugl-Wimmer Muskateller begeistert mit seinem traubigen Aroma und der fruchtig frischen Ausbauform mit wenig Restsüße und milder Säure. Er glänzt hellgolden im Glas. In der Nase betört er mit seinem traubigen Muskatduft. Am Gaumen zeigt er sich mit feingliedrigem Körper, typischen Muskataroma, feiner Fruchtigkeit und einem angenehmen Süße-Säure-Spiel in trockener Ausbauform.
Genießen Sie diesen Muskateller als Apéritif, zu Spargelgerichten, Salaten, Putengerichten oder als Begleiter lauer Sommerabende.
Details zum Artikel | |
---|---|
Aromen am Gaumen: | Muskatnuss |
Aromen in der Nase: | Muskatnuss |
Dekantierempfehlung: | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung: | Geflügel, Gemüse |
Farbton: | hellgold |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & leicht |
Herkunftsland: | Österreich |
Region: | Niederösterreich |
ISO-Ländercode: | AT |
Leitaromen: | Gewürze, Obst |
Klassifizierung: | Qualitätswein |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Rebsorten: | Gelber Muskateller |
Restsäure: | 5,2 g/l |
Restsüße: | 4,4 g/l |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weinart: | Stillwein |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weinkellerei Hugl-Wimmer GmbH, Auf der Schanz 28, 2170 Ketzeldorf/Poysdorf, Österreich |
Hersteller: | Hugl-Wimmer |
Allergene | enthält Sulfite |














