Produkte von Alde Gott

Alde Gott Winzer: Zauberhafte Genüsse aus Baden
Zum Ende des 30jährigem Krieges zog ein junger Mann durch die Wälder von Sasbachwalden. Er traf überall auf zerstörte Städte und abgebrannte Bauernhöfe. Tagelang irrte er allein umher. Dann aber traf er auf einen Überlebenden und rief voller Erleichterung: "Der alde Gott lebt noch!"
Bis heute begleitet dieser Ausruf die Menschen in der Gegend rund um die Weinbergslage. Sie haben Ihn bewahrt und in ihr weinseliges Leben intigriert. So lag es nahe, dass die Winzergenossenschaft diesen Ausruf für die Namensgebung wählten. Das Team rund um die Alde Gott Winzer verbindet nicht nur die Leidenschaft für die Produkte, sondern auch die Liebe zur Heimat und Natur.
Die heutige Großlage Alde Gott bildet die Grundlage der gleichnamigen Winzergenossenschaft. In dieser Genossenschaft haben sich die tätigen Winzer zusammengeschlossen. Die Alde Gott Winzer und die Jungwinzer der Vereinigung bieten gemeinsam ein vielfältiges Angebot rund um aromatische Weine, Sekte und Edelbrände. Eine vielfache Prämierung krönt die Weine.
Gemeinschaftlich für stilvolle Rebsaft-Produkte
Vollendete Genusserlebnisse finden Feinschmecker im breitgefächerten Sortiment der Alde Gott Winzergenossenschaft aus Sasbachwalden. Gelebte Tradition und die Erfahrung mit der Rebenvielfalt im Terroir Badens werden hier gemeinschaftlich gepflegt, um köstliche Getränke zu kreieren. 1948 gegründet finden sich im Verbund heute über 380 Winzer und Jungwinzer. Sie bewirtschaften zusammen über 263 Hektar Rebfläche. Geleitet wird die Genossenschaft von Geschäftsführer Günter Lehmann. Der Kellermeister Michael Huber ist für die Weinbereitung mit seinem genussverliebten Team zuständig.
Jungwinzerprojekte wie "CreatiWi" (Wortspiel aus "kreative Winzer) weisen auf die Kernaspekte der Gemeinschaft hin. Jeder ist willkommen, vom gelernten Winzer bis hin zu kaufmännischen Angestellten. Mit ihrem ersten Wein -NOSOLO- machen sie auf den wunderbaren Zusammenhalt einer Genossenschaft aufmerksam
In der Großlage werden vielfältige Rebsorten angebaut, bei denen der Blaue Burgunder mit rund 62% der Gesamtfläche im Mittelpunkt steht. Hinzu kommen Weißweinsorten wie Riesling, Grauburgunder und Müller-Thurgau. Auch kleineren Bereichen mit den Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gewürztraminer sind nennenswert. Die Reben wachsen auf einem Granit-Sandverwitterungsgestein. Dieser Boden unterstützt nachhaltig des Traubenwachstum.
Vielfach prämierte Köstlichkeiten
Die Weine der Winzergenossenschaft können Feinschmecker, Genießer und Fachleute begeistern. So ging im Jahr 2020 ein wahrer Preis-Regen auf die Gemeinschaft nieder: Im Gault Millau, die Fachzeitschrift "Der Feinschmecker - die besten deutschen Weine 2020" äußersten sich voller Lob über das Unternehmen, das zahlreiche weitere Auszeichnungen in diesem Jahr gewann. Somit setzt sich die Erfolgsserie aus dem Jahr 2019 fort.
Neben den Weinen begeistern auch die Alde Gott Edelbrände mit herausragenden Gaumenfreuden, deren Basis die ausgezeichneten Rebsäfte bilden.
Rebfläche: 263 Hektar
Rebsorte: 62% blauer Burgunder, Riesling, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Chardonny, Sauvignon Blanc, Weißburgunder
- 2 Sterne
falstaff 2021 - 2 Sterne
Vinum 2021 - 2 Trauben
Gault Millau 2021 - 2 Sterne
falstaff 2020 - 1 Traube
Gault&Millau 2020 - 1 Stern
Vinum 2020 - 2 Sterne
falstaff 2019 - 1 Traube
Gault&Millau 2019 - 1 Traube
Gault&Millau 2018 - Einstiegslevel
Vinum 2018 - 1 Traube
Gault&Millau 2017 - 1 Traube
Gault&Millau 2016 - TOP 100 Betriebe
DLG Bundesweinprämierung 2015 - TOP 100 Betriebe (22. Platz)
DLG-Bundesweinprämierung 2015