Produkte von Bretz

Weingut Bretz aus Bechtolsheim: Lieblingsweine aus Rheinhessen
Wer das Weingut Ernst Bretz betritt, spürt sofort die gewachsene Weintradition hier, die bis auf das Jahr 1721 zurückgeht. So kann die Winzerfamilie aus Bechtolsheim, in der nunmehr 9. Generation stolz auf 3 Jahrhunderte Tradition rund um den Wein zurückblicken. Namensgeber Ernst Bretz kann sehr stolz über die Entwicklung bis heute sein.
Die Familie ist auch heute noch das Fundament des Weingut Ernst Bretz. Heute sind Horst und seine Frau Heike Bretz sowie sein Bruder Harald Bretz die treibenden Kräfte, doch schon die nächste Generation steht mit Tochter Victoria Bretz in den Startlöchern.
Die Familie teilt sich auch die Aufgaben im Weingut. Horst Bretz betreut den Keller und die Produktion, Harald Bretz versorgt die 40 Hektar Weinberge und Heike Bretz hält den Kontakt zu den Kunden. Das liebevoll restaurierte Weingut in Bechtolsheim ist das Zuhause, die Arbeitsstätte und der Rückzugsort der Familie zugleich. Es ist der pulsierende Mittelpunkt der Großfamilie.
Die Zusammenarbeit zwischen ebrosia und dem Weingut Ernst Bretz geht schon bis auf das Jahr 2001 zurück. Mittlerweile lieben tausende unserer Kunden die "Bretz-Weine" heiß und innig. Den Brüdern Bretz gelingt es in jedem Jahr, trinkfreudige Weine zu produzieren, die trotzdem raffiniert und anspruchsvoll sind. Weißwein, Roséwein und Rotwein, egal ob trocken oder süß, alles gelingt Weingut Ernst Bretz gleichermaßen.
Immer jedoch stimmt die Qualität: In all den Jahren der Zusammenarbeit zwischen dem Weingut Bretz und ebrosia stellten wir fest, dass viele Kunden dem Weingut über viele Jahre treu bleiben und immer wieder nachkaufen. Denn eine zuverlässige erstklassige Qualität verbindet sich hier mit geerdeten Preisen.
Neben hervorragenden Spätlese Weinen, Ernst Bretz Fleurant trocken, Ernst Bretz Cabernet Sauvignon Merlot Barrique trocken, Ernst Bretz Riesling trocken sind der Bretz Spätburgunder Spätlese mild und der Regent Rotwein mild Steckenpferde der Bretz. Das Weingut aus Rheinhessen hat wunderbare Weinberge, unter anderem den Bechtolsheimer Petersberg, auf den die Familie ganz besonders stolz ist.
Auch der kritische Weinführer Gault & Millau honoriert die Anstrengungen des Weinguts Bretz und zeichnete es 2018 mit einer roten Traube aus. Die Weinfachzeitschrift Selection kürte das Weingut Bretz in zum "Besten Weingut Deutschlands 2016". Und Deutschlands führendes Magazin für Reise, Genuss und Lebensart - Der Feinschmecker - spricht regelmäßig seine Empfehlung aus: "Dieses Weingut gehört zu den besten in Deutschland". 2020 gibt es gleich zwei Auszeichnungen. Ernst Bretz ist nun "Weingut des Jahres Rheinhessen" (selection 2020) und "Winzer des Jahres" (DLG 2020). Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Rebfläche: 40 ha | Produktion: 400.000 Flaschen/Jahr
Rebsorten: Riesling, Weißburgunder, Grauer Brugunder, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Bacchus, Müller-Thurgau, Chardonnay, Gewürztraminer, Spätburgunder, Dornfelder, Merlot, Kerner, St. Laurent
- 2 Sterne
falstaff 2023 - Burgunder Weingut des Jahres Rheinhessen
selection 2023 - Weingut des Jahres Rheinhessen
selection 2022 - Weingut des Jahres
Bukettsorten 2022 - Beste Kollektion - Im Fass gereift trocken
DLG 2022 - 1. Platz Roséwinzer des Jahres
selection 2022 - 2. Platz Winzer des Jahres
selection 2022 - 2. Platz Burgunder Weingut des Jahres
selection 2022 - 2 Sterne
falstaff 2022 - 1+ Sterne
Vinum 2022 - 2 Sterne
falstaff 2021 - 1+ Sterne
Vinum 2021 - Staatsehrenpreis zum 14. Mal in Folge
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 2021 - 2 rote Trauben
Gault&Millau 2021 - Bundesehrenpreis
DLG 2021 - Winzer des Jahres
DLG 2020 - Weingut des Jahres Rheinhessen
selection 2020 - Bundesehrenpreis
DLG 2020 - Bestes Barrique-Wein Sortiment
DLG 2020 - Gewinner Weintourismus-Service
Great Wine Capitals Best of Winetourism Award 2020 - 2 Trauben
Gault&Millau & Aufsteiger 2020 - 2 Sterne
falstaff 2020 - 1+ Sterne
Vinum 2020
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel